Gelöst

Speedport Pro Plus verliert DSL Verbindung oder startet sich neu

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

wir haben seit etwa drei Wochen auf Magenta Zuhause XL mit Magenta TV Mega Stream gewechselt. Dies wurde aufgrund eines Fehlers als neuer Vertrag eingerichtet, was dann wieder zurück gedreht wurde. Weiter haben wir einen Speedport Pro Plus dazu bestellt.

 

Als Nebeneffekt des Vertragskuddelmuddels war zweimal ein Technikereingriff notwendig. Einmal hin zum neuen Vertrag und einmal zurück.  Das mag nicht ursächlich für das eigentliche Problem sein, zu dem ich nun komme.

 

Der Speedport Pro Plus verhielt sich seit Anfang an bei bestimmten Vorgängen träge.

  • Bei der Ersteinrichtung stürzte er beim Deaktivieren des Gaming WLANs ab.
  • Bei verschiedenen Vorgängen, zeigt er minutenlang das sich drehende magentafarbene Drehrad. Oft hilft nur das Neu laden der Seite, dann hat er die Einstellungen auch übernommen - meistens.
  • Er startet sich in unregelmäßigen Abständen neu, was nicht an Uhrzeiten oder anderen DIngen festgemacht werden kann. Dies hat in den letzten Tagen zugenommen.

Ich habe ihn heute auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und sehr behutsam nur minimal konfiguriert, so dass ich sicher sein kann, dass ich nichts falsch mache. Dazu gehört das Ändern der SSID , des Passworts für WLAN und das Ändern des Gerätepassworts. Weiter habe ich

  • die per Kabel verbundenen Geräte minimiert (nur noch Hue Bridge)
  • Netzwerkkabel getauscht
  • Kürzeres DSL-Kabel
  • Kabel nicht alle in einen Kabelkanal verlegt
  • Direkt am Strom angeschlossen statt an Mehrfachsteckdose

Seit dem ich das gemacht habe, hatten wir nun wieder einen Verbindungsabbruch, wenn ich es den Systemmeldungen richtig entnommen habe: 

 

"01.06.2023 12:45:02","R007","DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht)."
"01.06.2023 12:45:02","R008","DSL-Synchronisation beginnt (Training). "
"01.06.2023 12:44:56","R006","DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
"01.06.2023 12:42:51","R006","DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."
"01.06.2023 12:31:38","R013","PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren."
"01.06.2023 12:31:38","R009","Internetverbindung wurde durch Speedport-Pro-Plus-120141-5-5-043-0 getrennt."
"01.06.2023 12:31:29","R006","DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)."

 

Ich bin nun mit meinem Latein am Ende. Da ich Urlaub habe ist es nicht so schlimm, aber ab nächste Woche arbeiten wir wieder zu zweit im Home-Office und müssen viel in Videokonferenzen etc. da wäre eine stabile Verbindung wünschenswert.

 

Diese Probleme hatten wir vor dem Wechsel und dem Unfall mit dem Vertrag nicht. Wir hatten da einen Speedport 4 eingesetzt, was einwandfrei überlange Zeit sehr stabil funktionierte.

 

Was können wir tun?

Speedport_Pro_2023-06-01_Systemmeldungen vor Reset.txt

Speedport_Pro_2023-06-01_Systemmeldungen nach Reset.txt

325

11

    • vor 2 Jahren

      astrau

      Wir hatten da einen Speedport 4 eingesetzt, was einwandfrei überlange Zeit sehr stabil funktionierte.

      Wir hatten da einen Speedport 4 eingesetzt, was einwandfrei überlange Zeit sehr stabil funktionierte.
      astrau
      Wir hatten da einen Speedport 4 eingesetzt, was einwandfrei überlange Zeit sehr stabil funktionierte.

      Warum dann jetzt den Pro?

      Der Smart4 läuft meines Erachtens stabiler.

       

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @astrau, danke für das sehr nette Gespräch. Fröhlich

      Wie besprochen sind der Austausch-Router sowie die SIM-Karte für "Hybrid LTE Backup" auf dem Weg zu dir; in der Hoffnung, dass du für eine lange, lange Zeit ohne Internet-Ausfälle über die Runden kommst.

       

      Schreibe hier/mir gerne, ob alles geklappt hat.

       

      Viele Grüße und noch einen erholsamen Resturlaub

      Jonas J.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Jonas J. ,

       

      hier nun eine Rückmeldung. Seitdem wir telefoniert und die verschiedenen Dinge gemacht haben, also Leitung neu gestartet - ist das so richtig bezeichnet? - und den Speedport länger vom Strom getrennt. Läuft hier alles einwandfrei.

       

      Daher habe ich den Austausch Speedport auch noch gar nicht genutzt, einfach auch weil ich nicht dazu kam. Viel Arbeit, dann das Wetter Fröhlich

      Grundlegend könnte er sogar zurückgesendet werden. Bin jetzt gerade so ein wenig auf dem "never touch a running system"-Trip.  Wie gehen wir da am besten vor?

       

      Im Anhang noch die Datei mit den letzten Systemmeldungen.

       

      Viele Grüße

       

      ------------

      Anhang aus Datenschutzgründen entfernt.

      Inga Kristina J. / Telekom hilft

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @astrau,

       

      ich antworte hier anstelle von @Jonas J., da er gerade nicht im Dienst ist. 

      Fröhlich

       

      Das klingt wirklich wunderbar. Und ich bin da ganz bei dir, dann ist es nicht unbedingt nötig, den Austauschrouter zu nutzen. 

       

      In den Systemmeldungen sehe ich ebenfalls keine Abbrüche nach eurem Telefonat. Ich habe die Datei aber gelöscht, weil man darin die Telefonnummern auslesen konnte. 

       

      Du kannst auch den Austauschrouter mit dem beiliegenden Retourenschein wieder zurückschicken, das ist auch in Ordnung. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @astrau, danke für das sehr nette Gespräch. Fröhlich

      Wie besprochen sind der Austausch-Router sowie die SIM-Karte für "Hybrid LTE Backup" auf dem Weg zu dir; in der Hoffnung, dass du für eine lange, lange Zeit ohne Internet-Ausfälle über die Runden kommst.

       

      Schreibe hier/mir gerne, ob alles geklappt hat.

       

      Viele Grüße und noch einen erholsamen Resturlaub

      Jonas J.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Jonas J. ,

       

      hier nun eine Rückmeldung. Seitdem wir telefoniert und die verschiedenen Dinge gemacht haben, also Leitung neu gestartet - ist das so richtig bezeichnet? - und den Speedport länger vom Strom getrennt. Läuft hier alles einwandfrei.

       

      Daher habe ich den Austausch Speedport auch noch gar nicht genutzt, einfach auch weil ich nicht dazu kam. Viel Arbeit, dann das Wetter Fröhlich

      Grundlegend könnte er sogar zurückgesendet werden. Bin jetzt gerade so ein wenig auf dem "never touch a running system"-Trip.  Wie gehen wir da am besten vor?

       

      Im Anhang noch die Datei mit den letzten Systemmeldungen.

       

      Viele Grüße

       

      ------------

      Anhang aus Datenschutzgründen entfernt.

      Inga Kristina J. / Telekom hilft

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von