Speedport 4 sendet seit 2024 keinen Systemreport mehr (Fehler: NUL bytes are not allowed in Body Line)

vor einem Jahr

Hallo,

 

seit ein paar Monaten erhalte ich von meiner Speedport 4 keinen Systemreport (E-Mail-Benachrichtigung) mehr.

Alle Einträge diesbezüglich wurden nochmals neu eingetragen  (sogar verschiedene Mailprovider  t-online, gmx, Strato ausprobiert) und gespeichert.

 

Ich erhalte immer die Fehlermeldung  vom Mailout-Server der Telekom

  

This is the mail system at host mailout07.t-online.de.

 

I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below.

 

For further assistance, please send mail to postmaster.

 

If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message.

 

                   The mail system

 

<meine E-Maildresse> host smtpin.rzone.de[81.169.145.97] said: 550 5.6.11

    SMTP protocol violation: NUL bytes are not allowed in body lines (in reply

    to end of DATA command)

274

0

30

  • vor einem Jahr

    @c.utfeld 

     

    Kannst du testen, welcher der für den Systembericht ausgewählten Informationen diesen Mailer-Fehler hervorrufen?

    Ich gehe von einem Fehler in der Aufbereitung des Mailtextes aus. Also mal mit nur einer Information ausgewählt starten und dann mit mehr "weiter hangeln", also Methode Try and error...

    An einen Hexdump der Mail vor dem Versand wird man wohl nicht herankommen...

    0

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    holzher24

    Nur mal aus Interesse weil mein Router das sowieso nicht kann, wozu braucht man das?

    Nur mal aus Interesse weil mein Router das sowieso nicht kann, wozu braucht man das?
    holzher24
    Nur mal aus Interesse weil mein Router das sowieso nicht kann, wozu braucht man das?

    Ich z.B. lasse mir auf diesem Weg die Statistik der Smarthome Steckdosen schicken und überwache so, ob und wie oft die Drainagepumpe gelaufen ist.

     

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    holzher24

    Nur mal aus Interesse weil mein Router das sowieso nicht kann, wozu braucht man das?

    Nur mal aus Interesse weil mein Router das sowieso nicht kann, wozu braucht man das?
    holzher24
    Nur mal aus Interesse weil mein Router das sowieso nicht kann, wozu braucht man das?

    @holzher24: Na ja, bestimmte E-Mail-Benachrichtigungen wie verpasste Anrufe sind schon hilfreich, zwingend notwendig sind sie sicherlich nicht. Ich wurde zum Beispiel schon einmal in der Eisenbahn per E-Mail-Benachrichtigungen informiert, dass mehrmals der Strom im Viertel ausgefallen war, ;-).

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    UlrichZ

    Strom im Viertel ausgefallen war,

    Strom im Viertel ausgefallen war,
    UlrichZ
    Strom im Viertel ausgefallen war,

    Wenn in deiner Kühltruhe jede Menge Fleisch liegt wärst du evtl froh gewesen du hättest es früh genug erfahren um dein Notstromaggregat remote anzuwerfen.oder Verwandte in einem .anderen Viertel mit Strom . Zu bitten..Kühltruhe ausräumen und lagern..

     

    Ethätt Emmer noch jut jejange..

     

    Küt Emmeri Drop Ahn watt mer bruch oder ned

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Evtl ein falsches zeichen in der zieladresse..zb komma oder blank

    Egon,meier@magenta,de

    AlfredMuster@t online  de

    0

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    HARTMUTIX

    Evtl ein falsches zeichen in der zieladresse..zb komma oder blank Egon,meier@magenta,de AlfredMuster@t online de

    Evtl ein falsches zeichen in der zieladresse..zb komma oder blank

    Egon,meier@magenta,de

    AlfredMuster@t online  de

    HARTMUTIX

    Evtl ein falsches zeichen in der zieladresse..zb komma oder blank

    Egon,meier@magenta,de

    AlfredMuster@t online  de


    Da würde ich aber eher einen Recipient-Error in Resolving erwarten...

     

    Hier ist ja ein unerlaubtes Zeichen (NUL, 0x00) im Body genannt

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @c.utfeld: Ich nutze ja jetzt schon ein gefühltes Jahrzehnt, ;-), die Smart 4 Familie. Diesen Fehler hatte ich noch nie. Falls wirklich Dein Smart 4, welcher ist es mit welcher Firmware, der Schuldige ist, wird wahrscheinlich ein Rückstellen auf Werkseinstellungen helfen, ohne hinterher eine Sicherung einzuspielen.

     

    Gruß Ulrich

    0

  • vor einem Jahr

    Hallo in die Runde,

     

    bei mir ist das gleiche Problem aufgetreten 

    "NUL bytes are not allowed in body lines"

    irgendwie scheint es am Postausgangs-Server zu liegen

    smtp.strato.de geht nicht

    t-online.de funktioniert

    0

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo Heike, es wurde bisher keine Lösung zu dem Problem angeboten oder habe ich was überlesen?

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hi @thomas.breitfeld,

     

    ich meinte hier den Beitrag von @fdi.

     

    Können denn E-Mails wieder verschickt werden?

     

    Gruß

    Heike

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @thomas.breitfeld 

     

    Kann passieren, wenn man einen älteren Beitrag eines anderen TE für sich "hijacked"....

     

    Es ging in meinem Beitrag darum herauszufinden, welche der wählbaren Systeminformationen zu dem Fehler führt, also einfaches Ausschlussverfahren.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Anscheinden kann der Router keine korrekt formatierten Emails senden, also ein Bug. Die Fehlermeldung (ich hatte das Problem auch seit ende Februar) hängt damit zusammen dass der empfangende Server außerhalb des Telekom-Universums nach RFC falsch formatierten Emails nicht mehr annimmt:

    Hintergrund zum Fehler
    https://github.com/inverse-inc/packetfence/issues/5380

    Ich vermute das MS in Exchange den Bug den sie dort wohl hatten Ende Januar gefixt haben und die anderen Provider ihre Ausnahmeregelungen abgebaut haben
    https://learn.microsoft.com/de-de/exchange/troubleshoot/email-delivery/ndr/fix-error-code-550-5-6-11-in-exchange-online


    ...  oder der Bug wurde versehentlich bei einem der letzten Speedport Updates eingebaut.  

    Leider keine Lösung wenn man die Meldungen außerhalb von Telekom schicken möchte, geht aktuell anscheinend nur über das T-Online Konto was blöd ist da ich ja ggfs bei T-Online problemen dann nicht auf die Emails bei T-Online zugreifen kann, deshalb schicke ich sie ja nach extern.

    anderen Provider angeben funktioniert übrigens auch nicht. Alle Welt benutzt mitlerweile nur noch Secure SMTP. Geht natürlich auch nicht.

    10

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Moin zusammen, 

     

    wir sind aktuell so weit, dass das Verhalten im Zusammenhang mit Strato bestätigen konnten. Wir arbeiten an einer Lösung und melden uns schnellstmöglich. 

     

    Liebe Grüße

    Lin

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Morgen, 

     

    leider gibt es noch keine weiteren Info. 

     

    Viele Grüße

    Heike 

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Moin @Micknik

     

    für die lange Dauer der Rückmeldung bitte ich vielmals um Entschuldigung. Die abschließende Antwort liegt uns leider weiterhin nicht vor. 

     

    Wir bleiben weiter dran. 

     

    Viele Grüße

    Lin

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Moin @c.utfeld

     

    bezüglich des nicht funktionierenden Versands der E-Mail-Benachrichtigung des Speedport Smart 4 über den entsprechenden Anbieter wurden die produktverantwortlichen Kollegen informiert. Der betreffende Bugtracker ist weiterhin in Bearbeitung. Ein Zeitpunkt der Fehlerbehebung liegt uns noch nicht vor. 

     

    Als vorübergehende Abhilfe bliebe daher momentan nur, den Versand der E-Mail-Benachrichtigungen des Speedport Smart 4 über einen anderen E-Mail-Anbieter durchzuführen. Bei dir müsste jedoch noch ein weiteres Problem vorliegen, welches bisher nicht zugeordnet werden konnte, da du berichtest, dass die E-Mail-Benachrichtigungen des Speedport Smart 4 auch bei keinem anderen E-Mail-Anbieter funktioniert. Gilt das auch für eine "nicht T-Online- zu einer T-Online-E-Mail-Adresse"?

     

    Dieses Verhalten konnte durch unseren technischen Support nicht rekonstruiert werden, sodass davon ausgegangen werden muss, dass eine andere Ursache vorliegen muss, welche nichts mit dem Speedport zu tun hat. 

     

    Viele Grüße

    Lin

    0

    0

  • vor 8 Monaten

    @HeiHeiHei @Lin J. @Anne W. 

    Guten Abend, leider funktioniert der Versand über Strato.de weiterhin nicht. Und der Artikel ist schon mehr als 5 Monate ohne weitere Bearbeitung. Wann kann mit einer Lösung gerechnet werden?

     

    Einfach zu schreiben, es liegt an Strato.de obwohl viele andere Linux basierten Systeme E-Mails an Strato.de einwandfrei senden können, ist nicht so wirklich zielführend.

     

    Nebenbei ist mein Smart 4 Typ gemietet und damit unter Wartung und verfügt über die aktuelle Firmware.

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Guten Abend @Coblenz.

    Tut mir leid für die Verzögerung.

    Ich hake gerne noch mal nach bei der Fachabteilung und melde mich, sobald ich eine Antwort erhalte.

    Beste Grüße

    Martin Bo.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @Coblenz,

     

    wir haben eine Rückmeldung erhalten: 

     

    Das Fehlerbild ist bekannt, an einer Lösung wird gearbeitet.

    Wann und mit welcher Firmware-Version mit einer abschließenden Umsetzung zu rechnen ist, können wir jedoch nicht sagen.

     

     

    Grüße Detlev

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Nachdem jetzt eine zeitlang der Systemreport kam, kommt er nun seit 1 Woche wieder nicht mehr.

    Ich lasse die Emails an eine Telekom-emailadresse senden. Also liegt es ja nicht an einem externen Emailserver.

    Sehr unzufrieden mit der Bearbeitung dieses Fehlers durch die Telekom.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.