Gelöst

speed home wlan

+4 weitere

vor 4 Jahren

Kann sich der mesh-repeater "speed home wlan" mit der mesh-Basis "Speedport smart 4" nach Netzausfall oder Router-Neustart oder aus andererm Grund verlorener WLAN-Verbindung zum Router wieder automatisch verbinden ohne Ein-Ausschalten oder Reset des "speed home wlan"? Die MagentaTV Box kann es, aber der "Speed home wlan" zumindest bei mir nicht.

2345

33

    • vor 4 Jahren

      @swash 

      welche Firmware-Versionen haben

      • Smart 4,
      • Box,
      • SHWLAN?

      Wie sieht die Mesh-Topologie aus?

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      der vorgeschlagene Kanal 36 war bereits eingestellt, habe auf automatisch auswählen geändert, hat aber auch nichts gebracht

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Smart 4      010139.1.5.001.1

      Box              010138.3.0.001.0

      Box Play     010138.3.0.001.0

      SHWLAN1   010143.1.0.021.0

      SHWLAN2 010143.1.0.021.0

      also überall der neueste Stand

      Topo.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      vielleicht weiss jemand ob der "speed home wlan" das können sollte oder müsste, die Telekom "Experten" wollten mir nur sagen, wie ich das Geräte wieder zum Laufen bringe, aber das war ja nicht das Problem.

      27

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @swash

       

      schade, dass du weiterhin Einschränkungen bei der Nutzung hast. 

       

      Ich habe etwas näher recherchiert und folgendes (bekanntes) Fehlverhalten gefunden: 

      Verschiedene Kunden berichten davon, dass bei ihnen seit dem Firmware-Update auf die Version 010143.1.0.021.0 der ein oder andere Speed Home WLAN Adapter nach mehreren Tagen ohne Funktionseinschränkungen auf Störung geht (LED blinkt rot). Nach einem Neustart des betroffenen Speed Home WLAN Adapter funktioniert dieser wieder für einige Tage einwandfrei bis er dann wieder in den Zustand Störung (LED blinkt rot) geht - mitunter schon nach 3 bis 4 Tagen. Auffällig ist, dass immer nur der Speed Home WLAN Adapter im Heimnetzwerk betroffen ist, an dem eine SmartHome Komponente ooder ein Media Receiver per LAN angeschlossen ist .
      Lt. den betroffenen Kunden wurde das beschriebene Verhalten mit der vorherigen Firmware-Version der Speed Home WLAN nicht beobachtet.  

       

      Zwar nutzt du kein Smarthome Gerät bzw. einen MR , aber ich vermute, dass es der gleiche Hintergrund ist. Der Hersteller der Speed Home WLAN wurde bereits über dieses Verhalten informiert und ist in der Analyse. Bis eine abschließende Lösung zur Verfügung steht, bleibt als vorübergehende Abhilfe momentan nur der Neustart des betroffenen Speed Home WLAN Adapters.

       

      Viele Grüße & ein schönes Wochenende

      Ina B. 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Vielen Dank für die Info. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass bei Anschluss von einem oder von mehreren Geräten über die LAN-Schnittstelle nach längstens 4 Tagen die Verbindung zum SHW getrennt wird, Wenn ich keine der LAN Schnittstellen benutze, bleibt der SHW bis jetzt 14 Tage verbunden. Ich habe dort wo ich eine LAN-Schnittstelle brauche den SHW durch einen MagentaTV Box Play ersetzt und betreibe über einen Switch mehrere LAN-Geräte seit nunmehr 2 Wochen problemlos. Trotzdem warte ich auf eine Lösung.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      mit Firmware 010143.2.0.002.2 für den SHW bleibt bei mir die Verbindung auch bei Benutzing des LAN-Anschlusses auch über längere Zeit aufrecht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      leider weiss weder die Telekom noch jemand aus dem Forum eine konkrete Antwort auf meine Frage

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      mit Firmware 010143.2.0.002.2 für den SHW bleibt bei mir die Verbindung auch bei Benutzing des LAN-Anschlusses auch über längere Zeit aufrecht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.