Speed Home Wlan feste ip Adressen
vor 2 Monaten
Warum übernimmt mein Speed Home Wlan nicht die festen ip Adresse für die Endgeräte aus den Router Einstellungen? Es nervt einfach weil der Router ja auch noch die Gerätenamen der Endgerätenamen willkürlich löscht!
Wann nimmt sich die Telekom mal die Zeit dies zu ändern? Hätte ich dies alles vorher gewusst wäre ich wahrscheinlich bei einem andern Anbieter gelandet. So ist das auf jedenfall s.........
82
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
196
0
6
vor 3 Jahren
1294
0
4
vor 4 Jahren
245
0
2
vor 2 Monaten
Warum übernimmt mein Speed Home Wlan nicht die festen ip Adresse für die Endgeräte aus den Router Einstellungen? Es nervt einfach weil der Router ja auch noch die Gerätenamen der Endgerätenamen willkürlich löscht!
Wann nimmt sich die Telekom mal die Zeit dies zu ändern? Hätte ich dies alles vorher gewusst wäre ich wahrscheinlich bei einem andern Anbieter gelandet. So ist das auf jedenfall s.........
Warum übernimmt mein Speed Home Wlan nicht die festen ip Adresse für die Endgeräte aus den Router Einstellungen? Es nervt einfach weil der Router ja auch noch die Gerätenamen der Endgerätenamen willkürlich löscht!
Wann nimmt sich die Telekom mal die Zeit dies zu ändern? Hätte ich dies alles vorher gewusst wäre ich wahrscheinlich bei einem andern Anbieter gelandet. So ist das auf jedenfall s.........
@Kalli09
Der SHWLAN ist aber ordnungsgemäß als MESH Gerät am unbekannten Router konfiguriert ? Ich denke mal, um hier helfen zu können werden noch ein paar mehr Angaben benötigt :
1.) Welcher Router ?
2.) Welche FW ist auf dem Router drauf ?
3.) Welche FW ist auf dem / den SHWLAN drauf ?
Und dann versuche ich mal noch @UlrichZ mit ins Boot zu holen, der kennt sich da bestens aus .
Gruß Ralf
2
Antwort
von
vor 2 Monaten
1. Speedport Smart 4 typ B
2. 010146.4.0.002.1
Antwort
von
vor 2 Monaten
@Kalli09
Die aktuelle IP der Shellys findest du easy in der Handy App
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
@Kalli09
Welche Endgeräte sind es?
Viele Endgeräte können ihre MAC-Adresse rotieren um die Privatsphäre besser zu schützen
Da der Router anhand diese die feste IP-adresse ermittelt, findet er bei einer Rotation die Konfiguration nicht mehr,
sondern vergibt eine neue.
Das ist aber in dem Fall kein Fehler des Routers.
Schau mal nach, ob du diese Rotation im Gerät eingestellt hast und ob du sie da deaktivieren kannst.
1
Antwort
von
vor 2 Monaten
Mein erste Kommentar wurde wohl nicht gesendet
1. Speedport Smart 4 Typ B
2. 010146.4.0.002.1
3. 010143.3.0.003.1
Ich habe einige Shellys am Start, denen ich alle eine feste IP Adresse zugewiesen habe. Ohne SHWLAN klappt das soweit. Mit SHWLAN werden den Shellys die vom SHWLAN erfasst werden, andere IP Adressen zugewiesen, so das ich die Zuordnug nicht mehr erkennen kann. (Die von mir vergebenen Namen werden ja nicht übernommen).
SHWLAN
Warum übernimmt mein Speed Home Wlan nicht die festen ip Adresse für die Endgeräte aus den Router Einstellungen? Es nervt einfach weil der Router ja auch noch die Gerätenamen der Endgerätenamen willkürlich löscht!
Wann nimmt sich die Telekom mal die Zeit dies zu ändern? Hätte ich dies alles vorher gewusst wäre ich wahrscheinlich bei einem andern Anbieter gelandet. So ist das auf jedenfall s.........
Warum übernimmt mein Speed Home Wlan nicht die festen ip Adresse für die Endgeräte aus den Router Einstellungen? Es nervt einfach weil der Router ja auch noch die Gerätenamen der Endgerätenamen willkürlich löscht!
Wann nimmt sich die Telekom mal die Zeit dies zu ändern? Hätte ich dies alles vorher gewusst wäre ich wahrscheinlich bei einem andern Anbieter gelandet. So ist das auf jedenfall s.........
@Kalli09
Der SHWLAN ist aber ordnungsgemäß als MESH Gerät am unbekannten Router konfiguriert ? Ich denke mal, um hier helfen zu können werden noch ein paar mehr Angaben benötigt :
1.) Welcher Router ?
2.) Welche FW ist auf dem Router drauf ?
3.) Welche FW ist auf dem / den SHWLAN drauf ?
Und dann versuche ich mal noch @UlrichZ mit ins Boot zu holen, der kennt sich da bestens aus .
Gruß Ralf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hätte ich dies alles vorher gewusst wäre ich wahrscheinlich bei einem andern Anbieter gelandet.
Warum übernimmt mein Speed Home Wlan nicht die festen ip Adresse für die Endgeräte aus den Router Einstellungen? Es nervt einfach weil der Router ja auch noch die Gerätenamen der Endgerätenamen willkürlich löscht!
Wann nimmt sich die Telekom mal die Zeit dies zu ändern? Hätte ich dies alles vorher gewusst wäre ich wahrscheinlich bei einem andern Anbieter gelandet. So ist das auf jedenfall s.........
Was hat die Wahl Deines Telekommunikationsanbieters Telekom mit der Wahl Deiner Endgeräte zu tun?
Du kannst am Telekom Anschluss auch z.B. eine Fritzbox mit AVM Repeatern verwenden, so wie ich.
0
vor 2 Monaten
@Kalli09
Du kannst. auch deine Feste IP indem Shellys konfigurieren, dass behebt das Problem auf jeden Fall.
Die andere Frage ist, warum die die ip überhaupt wissen musst?
1
Antwort
von
vor 2 Monaten
Ich möchte die Shellys auseinander halten können, da noch einige hinzukommen.
Ich habe alle Shellys konfiguriert und ohne SHWLAN klappt das auch. Nur die Shellys die über das SHWLAN erfasst werden bekommen eine neue IP Adresse. Mit dieser kann ich die Shellys nicht im Browser aufrufen. Hierfür muss ich dann Die alte feste IP Adresse nehmen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
@Kalli09
Welche ALTE feste IP?
Etwas mehr freiwillige Infos wären schon gut
1
Antwort
von
vor 2 Monaten
Wie oben erwähnt: Ich habe einige Shellys am Start, denen ich alle eine feste IP Adresse zugewiesen habe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
@Kalli09
OK, ich kann dir nicht mehr folgen.
Ich habe verstanden dass es eine feste IP gibt die du im Router konfiguriert hast die abrer nicht gezogen wird, wenn du über den Repeater arbeitest.
dann schreibst du dass du dann die ALTE feste IP nehmen musst - und ich frage dich woher die kommst.
Ich würde dir raten die in den Shelly die Konfiguration über DHCP zu entfernen und dort eine feste ip aus dem vom DHCP ausgeschlossenen Bereich
(normalerweise 192.168.2.2-192.168.2.19) zu verwenden.
Das ganze hat wenig mit der Telekom zu tun, die WLAN Konfiguration ist alleine deine Sache.
4
Antwort
von
vor 2 Monaten
Weil der Router die MAC Adresse der Shelly nicht ermitteln kann und somit die Reservierung nicht findet.
Schau dir die MAC Adresse der Reservierung der IP 192.168.2.5 an und vergleiche sie mit der MAC Adresse
der IP 192.168.2.145. ist die MAC gleich?
Wenn du die Reservierung im Router entfernst und über die APP den Shelly auf die IP 192.168.2.5 FEST also ohne DHCP konfigurierst ist das Problem weg.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Gerade nocheinmal getestet: Die MAC ändert sich nicht, aber die IP
DHCP für die Shellys ist aus geschaltet.
Antwort
von
vor 2 Monaten
in den Shelly lassen sich zwei unterschiedliche WLANS konfigurieren, du hast aber nur eine davon aktiv.
wenn du in den Shellys die fest IP konfiguriert hast und an den Shellys DHCP deaktiviert ist, so kann diese sich nicht ändern.
Das ist völlig unmöglich. Die Shelly sendet dann keine DHCP request und kann somit auch keine andere IPerhalten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
@Kalli09
also so nur mit dienen IP Adressen - dein DNS gibst du auch die IP des Routers an
0
vor 2 Monaten
@Kalli09 : Wenn Du im Smart 4 Typ B einem Gerät (z.B. Shellys) Immer dieselbe IP-Adresse zuordnest, dann erhält dieses Gerät auch immer diese Adresse solange sich das Gerät aus welchen Gründen auch immer weiterhin mit der gleichen MAC-Adresse am Smart 4 Typ B meldet.
Vermutlich wechseln Deine Shellys aber die MAC-Adresse, wenn sie sich über eine SHWLAN mit dem Smart 4 Typ B verbinden, da die SHWLAN ja ein anderer WLAN Access Point mit anderer MAC Adresse ist. Also einfach in den Shellys die "Privaten MAC-Adressen" deaktivieren und nur die Geräte-MAC-Adressen verwenden, falls das überhaupt möglich ist.
Ich nutze hier seit fünf Jahren die Schwarzen Scheiben an der kompletten Smart 4 Familie und hatte noch nie dieses Problem, da ich im Heimnetzwerk immer die Geräte MAC-Adressen nutze.
Gruß Ulrich
2
Antwort
von
vor 2 Monaten
Vermutlich wechseln Deine Shellys aber die MAC-Adresse, wenn sie sich über eine SHWLAN mit dem Smart 4 Typ B verbinden,
@Kalli09 : Wenn Du im Smart 4 Typ B einem Gerät (z.B. Shellys) Immer dieselbe IP-Adresse zuordnest, dann erhält dieses Gerät auch immer diese Adresse solange sich das Gerät aus welchen Gründen auch immer weiterhin mit der gleichen MAC-Adresse am Smart 4 Typ B meldet.
Vermutlich wechseln Deine Shellys aber die MAC-Adresse, wenn sie sich über eine SHWLAN mit dem Smart 4 Typ B verbinden, da die SHWLAN ja ein anderer WLAN Access Point mit anderer MAC Adresse ist. Also einfach in den Shellys die "Privaten MAC-Adressen" deaktivieren und nur die Geräte-MAC-Adressen verwenden, falls das überhaupt möglich ist.
Ich nutze hier seit fünf Jahren die Schwarzen Scheiben an der kompletten Smart 4 Familie und hatte noch nie dieses Problem, da ich im Heimnetzwerk immer die Geräte MAC-Adressen nutze.
Gruß Ulrich
genau das habe ich ja auch vermutet.
Antwort
von
vor 2 Monaten
in den Shellys die "Privaten MAC-Adressen" deaktivieren
@Kalli09 : Wenn Du im Smart 4 Typ B einem Gerät (z.B. Shellys) Immer dieselbe IP-Adresse zuordnest, dann erhält dieses Gerät auch immer diese Adresse solange sich das Gerät aus welchen Gründen auch immer weiterhin mit der gleichen MAC-Adresse am Smart 4 Typ B meldet.
Vermutlich wechseln Deine Shellys aber die MAC-Adresse, wenn sie sich über eine SHWLAN mit dem Smart 4 Typ B verbinden, da die SHWLAN ja ein anderer WLAN Access Point mit anderer MAC Adresse ist. Also einfach in den Shellys die "Privaten MAC-Adressen" deaktivieren und nur die Geräte-MAC-Adressen verwenden, falls das überhaupt möglich ist.
Ich nutze hier seit fünf Jahren die Schwarzen Scheiben an der kompletten Smart 4 Familie und hatte noch nie dieses Problem, da ich im Heimnetzwerk immer die Geräte MAC-Adressen nutze.
Gruß Ulrich
Und wo kann die MAC deaktivieren bzw. wo finde ich die Geräte-MAC-Adresse?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
Und wo kann die MAC deaktivieren bzw. wo finde ich die Geräte-MAC-Adresse?
in den Shellys die "Privaten MAC-Adressen" deaktivieren
@Kalli09 : Wenn Du im Smart 4 Typ B einem Gerät (z.B. Shellys) Immer dieselbe IP-Adresse zuordnest, dann erhält dieses Gerät auch immer diese Adresse solange sich das Gerät aus welchen Gründen auch immer weiterhin mit der gleichen MAC-Adresse am Smart 4 Typ B meldet.
Vermutlich wechseln Deine Shellys aber die MAC-Adresse, wenn sie sich über eine SHWLAN mit dem Smart 4 Typ B verbinden, da die SHWLAN ja ein anderer WLAN Access Point mit anderer MAC Adresse ist. Also einfach in den Shellys die "Privaten MAC-Adressen" deaktivieren und nur die Geräte-MAC-Adressen verwenden, falls das überhaupt möglich ist.
Ich nutze hier seit fünf Jahren die Schwarzen Scheiben an der kompletten Smart 4 Familie und hatte noch nie dieses Problem, da ich im Heimnetzwerk immer die Geräte MAC-Adressen nutze.
Gruß Ulrich
Und wo kann die MAC deaktivieren bzw. wo finde ich die Geräte-MAC-Adresse?
@Kalli09 : Keine Ahnung wie das bei den Shellys funktioniert, bei einem Smartphone findest Du das immer unter den Einstellungen der aktiven WLAN-Verbindung.
Andererseits kann ich mit nur schwer vorstellen, dass Smart Home Komponenten Private MAC-Adressen nutzen - wozu auch?
Der Smart 4 sollte Dir aber unter Netzwerk -> Verbundene Geräte -> WLAN-Gerät -> zeigen, die vom Gerät jeweils genutzte MAC-Adresse angezeigen. Die ersten sechs Zeichen kannst Du dann auf dieser Seite:
https://www.heise.de/netze/tools/mac
einfügen, bei einer Geräte-MAC wird Dir dann der Hersteller angezeigt, bei einer Privaten-MAC nicht.
Gruß Ulrich
5
Antwort
von
vor 2 Monaten
Das System lässt mich nicht hochladen obwohl nue 330 kb, schau mal in dein Postfach
Antwort
von
vor 2 Monaten
sieh mal in dein Postfach
Antwort
von
vor 2 Monaten
ich habe dir geantwortet,
Bitte schau mal in dein WLAN Profil 2 - steht da auch wasß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
schau mal in dein Postfach
Das System lässt mich nicht hochladen obwohl nue 330 kb, schau mal in dein Postfach
Dort habe ich nichts gefunden oder meintest Du @Stefan ?
Gruß Ulrich
2
Antwort
von
vor 2 Monaten
er meinte mich - aber das sieht soweit ganz gut aus was da im Screen steht
Antwort
von
vor 2 Monaten
genau
@Stefan
schau mal in dein Postfach
Das System lässt mich nicht hochladen obwohl nue 330 kb, schau mal in dein Postfach
Dort habe ich nichts gefunden oder meintest Du @Stefan ?
Gruß Ulrich
war gemeint
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von