Gelöst

sind die telekomrouter endlich stabil oder muß ich immernoch alle paar Wochen den Router neu starten

vor 4 Jahren

Hallo 

Ich hatte seit es DSL gibt immer Telekomrouter die waren immer instabil (mussten immer alle paar Wochen neu gestartet werden), habe dann vor einem Jahr auf Fritzbox 7590 umgestellt und habe keine Probleme mehr. Jetzt würde ich gerne auf WIFI 6 umstellen und müsste dann wieder einen Telekomrouter mieten. Frage sind die Telekomrouter endlich stabil oder ist es immer noch schlechte Technik die nicht stabil läuft?

1821

0

57

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Milli800,

    wie du merkst, ist deine Anfrage nicht so einfach zu beantworten.
    Es gibt unzählige Fälle in denen ein "Markentausch" geholfen hat und eben auch Fälle, wo dieses keine Hilfe brachte.
    Ebenso laufen einige Geräte an einem Anschluss besser als andere. Man kann hier einfach keine Generalempfehlung aussprechen.
    Bei mir läuft mein Anschluss beispielsweise ab dem Smart 3 ohne Probleme. Ob das bei dir genauso sein wird, wird dir keiner sagen können.

    Aber wieso testest du das nicht einfach aus? Bestell dir doch auf https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router dein Wunschgerät zur Miete.
    Innerhalb von 14 Tagen kannst das Gerät ja zurückschicken, sollte es an deinem Anschluss nicht vernünftig funktionieren.

    Wenn ich dich dabei unterstützen darf, befülle gerne dein Profilmit einer Rückrufnummer im geschütztem Bereich der Community. Auf diese Daten haben nur wir Teamies einen Zugriff.
    Sofern du dann einen Rückruf wünscht, sag mir bitte nach dem Eintrag der Daten in diesem Thread kurz bescheid.

    Viele Grüße

    Torsten S.

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.