Gelöst

Schadensersatz Forderung

vor 2 Monaten

Hi

Ich habe folgendes Problem ich habe vor 2 Monaten bei Telekom angerufen weil ich denn router nicht mehr gefunden habe da wurde mir dann ein Schadenersatz in Höhe von 253 Euro berechnet dann habe ich beim aufräumen denn router wider gefunden und über die Hotline mir ein retour Label schicken lassen und das gerät zurück geschickt soweit so gut als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

260

0

82

  • vor 2 Monaten

    Berlin0804

    aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen

    Hi

    Ich habe folgendes Problem ich habe vor 2 Monaten bei Telekom angerufen weil ich denn router nicht mehr gefunden habe da wurde mir dann ein Schadenersatz in Höhe von 253 Euro berechnet dann habe ich beim aufräumen denn router wider gefunden und über die Hotline mir ein retour Label schicken lassen und das gerät zurück geschickt soweit so gut als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Berlin0804
    aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen

    Wann war der Versand?

    Berlin0804

    ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Hi

    Ich habe folgendes Problem ich habe vor 2 Monaten bei Telekom angerufen weil ich denn router nicht mehr gefunden habe da wurde mir dann ein Schadenersatz in Höhe von 253 Euro berechnet dann habe ich beim aufräumen denn router wider gefunden und über die Hotline mir ein retour Label schicken lassen und das gerät zurück geschickt soweit so gut als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Berlin0804
    ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Hast Du nicht und musst Du doch auch nicht.

    0

  • vor 2 Monaten

    Berlin0804

    Hi Ich habe folgendes Problem ich habe vor 2 Monaten bei Telekom angerufen weil ich denn router nicht mehr gefunden habe da wurde mir dann ein Schadenersatz in Höhe von 253 Euro berechnet dann habe ich beim aufräumen denn router wider gefunden und über die Hotline mir ein retour Label schicken lassen und das gerät zurück geschickt soweit so gut als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Hi

    Ich habe folgendes Problem ich habe vor 2 Monaten bei Telekom angerufen weil ich denn router nicht mehr gefunden habe da wurde mir dann ein Schadenersatz in Höhe von 253 Euro berechnet dann habe ich beim aufräumen denn router wider gefunden und über die Hotline mir ein retour Label schicken lassen und das gerät zurück geschickt soweit so gut als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Berlin0804

    Hi

    Ich habe folgendes Problem ich habe vor 2 Monaten bei Telekom angerufen weil ich denn router nicht mehr gefunden habe da wurde mir dann ein Schadenersatz in Höhe von 253 Euro berechnet dann habe ich beim aufräumen denn router wider gefunden und über die Hotline mir ein retour Label schicken lassen und das gerät zurück geschickt soweit so gut als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Wann ist der Router bei der Telekom eingegangen? Ich frage weil die nicht so schnell sind mit Gutschriften. 

    0

    0

  • Offizielle Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Monaten

    nach Zahlung des Schadenersatzes ist  das Thema bei der Telekom vom Tisch - das Gerät ist ausgebucht.

    Was du damit macht ist ihr egal, wenn du meinst, es wäre für dich ok, dass Gerät mit der Post zu verschicken, dann interessiert dies die Telekom nicht mehr.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Stefan

    nach Zahlung des Schadenersatzes ist  das Thema bei der Telekom vom Tisch - das Gerät ist ausgebucht.

    nach Zahlung des Schadenersatzes ist  das Thema bei der Telekom vom Tisch - das Gerät ist ausgebucht.

    Was du damit macht ist ihr egal, wenn du meinst, es wäre für dich ok, dass Gerät mit der Post zu verschicken, dann interessiert dies die Telekom nicht mehr.

    Stefan
    nach Zahlung des Schadenersatzes ist  das Thema bei der Telekom vom Tisch - das Gerät ist ausgebucht.

    Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich der Router nicht doch noch findet - aber vor der Bekundung, dass er weg ist. 😉

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Stefan

    nach Zahlung des Schadenersatzes ist  das Thema bei der Telekom vom Tisch - das Gerät ist ausgebucht. Was du damit macht ist ihr egal, wenn du meinst, es wäre für dich ok, dass Gerät mit der Post zu verschicken, dann interessiert dies die Telekom nicht mehr.

    nach Zahlung des Schadenersatzes ist  das Thema bei der Telekom vom Tisch - das Gerät ist ausgebucht.

    Was du damit macht ist ihr egal, wenn du meinst, es wäre für dich ok, dass Gerät mit der Post zu verschicken, dann interessiert dies die Telekom nicht mehr.

    Stefan

    nach Zahlung des Schadenersatzes ist  das Thema bei der Telekom vom Tisch - das Gerät ist ausgebucht.

    Was du damit macht ist ihr egal, wenn du meinst, es wäre für dich ok, dass Gerät mit der Post zu verschicken, dann interessiert dies die Telekom nicht mehr.

    Dann war aber mal wieder die Aussage der Hotline absolut daneben. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Monaten

    Berlin0804

    ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Hi

    Ich habe folgendes Problem ich habe vor 2 Monaten bei Telekom angerufen weil ich denn router nicht mehr gefunden habe da wurde mir dann ein Schadenersatz in Höhe von 253 Euro berechnet dann habe ich beim aufräumen denn router wider gefunden und über die Hotline mir ein retour Label schicken lassen und das gerät zurück geschickt soweit so gut als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Berlin0804
    ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Kleiner Unterschied: Du musst Schadenersatz bezahlen weil Du etwas nicht rechtzeitig zurückgeschickt hast.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Monaten

    Hallo @Berlin0804,

     

    du hast hier die richtige Antwort schon bekommen. Sobald der Schadenersatz bezahlt ist, brauchen wir das Gerät nicht mehr zurück. Dann ist dies bei uns auch schon gar nicht mehr im Bestand. Eine Rückerstattung des Schadenersatzes können wir nicht veranlassen. Auch können wir jetzt nicht mehr den zugeschickten Router zurücksenden.

     

    Gruß

    André

    20

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    der_Lutz

    Wir wollen aber auch nicht vergessen werden der Urheber der Misere ist. 

    holzher24

    Es ist schlicht eine Unverschämtheit, wie man hier in der Community immer wieder mitbekommt, was sich die Hotline alles an Falschaussagen erlaubt bzw sich dann nicht mehr an Aussagen erinnert wird und Versprechungen nicht eingehalten werden. 

    Stefan

    Egal. soll sich das Team darum kümmern

    holzher24

    der Kunde hatte auch gesagt bekommen:

    Stefan

    Wie schon geschrieben muss die Telekom dies ja, da sie zur kostenlosen Entsorgung von Altgeräten gesetzlich verpflichtet ist.

    Nach der Entsorgung, kann sie es natürlich nicht mehr zurückgeben 

    Carsten_MK2

    Wie kann es überhaupt passieren, dass die Hotline in so einem Fall einen Retourenschein erstellt?

    André A.

    Auch können wir jetzt nicht mehr den zugeschickten Router zurücksenden.

    Hallo @Berlin0804,

     

    du hast hier die richtige Antwort schon bekommen. Sobald der Schadenersatz bezahlt ist, brauchen wir das Gerät nicht mehr zurück. Dann ist dies bei uns auch schon gar nicht mehr im Bestand. Eine Rückerstattung des Schadenersatzes können wir nicht veranlassen. Auch können wir jetzt nicht mehr den zugeschickten Router zurücksenden.

     

    Gruß

    André

    André A.
    Auch können wir jetzt nicht mehr den zugeschickten Router zurücksenden.

    Herzliche Grüße vom § 812 BGB. Natürlich muss das auf Anraten der Telekom versandte Gerät zurückgegeben werden.

    Wie kann es überhaupt passieren, dass die Hotline in so einem Fall einen Retourenschein erstellt?

    Carsten_MK2
    Wie kann es überhaupt passieren, dass die Hotline in so einem Fall einen Retourenschein erstellt?

    Wie schon geschrieben muss die Telekom dies ja, da sie zur kostenlosen Entsorgung von Altgeräten gesetzlich verpflichtet ist.

    Nach der Entsorgung, kann sie es natürlich nicht mehr zurückgeben 

    Stefan

    Wie schon geschrieben muss die Telekom dies ja, da sie zur kostenlosen Entsorgung von Altgeräten gesetzlich verpflichtet ist.

    Nach der Entsorgung, kann sie es natürlich nicht mehr zurückgeben 

    Es ging hier aber nicht um die Entsorgung, der Kunde hatte auch gesagt bekommen:

    Berlin0804

    als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch

    Hi

    Ich habe folgendes Problem ich habe vor 2 Monaten bei Telekom angerufen weil ich denn router nicht mehr gefunden habe da wurde mir dann ein Schadenersatz in Höhe von 253 Euro berechnet dann habe ich beim aufräumen denn router wider gefunden und über die Hotline mir ein retour Label schicken lassen und das gerät zurück geschickt soweit so gut als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Berlin0804
    als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch

    holzher24
    der Kunde hatte auch gesagt bekommen:


    nachdem das Gerät angekommen war - das war halt falsch, aber halt zu spät.

    Du wirst zudem genau, dass die Horline diesen Fall garantiert nicht auf dem Täglichen Radar hat.

    Egal. soll sich das Team darum kümmern

    Stefan
    Egal. soll sich das Team darum kümmern

    Eine Gutschrift hat @André A.  bereits abgelehnt.

    Es ist schlicht eine Unverschämtheit, wie man hier in der Community immer wieder mitbekommt, was sich die Hotline alles an Falschaussagen erlaubt bzw sich dann nicht mehr an Aussagen erinnert wird und Versprechungen nicht eingehalten werden. 

    holzher24
    Es ist schlicht eine Unverschämtheit, wie man hier in der Community immer wieder mitbekommt, was sich die Hotline alles an Falschaussagen erlaubt bzw sich dann nicht mehr an Aussagen erinnert wird und Versprechungen nicht eingehalten werden. 

    Wir wollen aber auch nicht vergessen werden der Urheber der Misere ist. 

    Der TO muss bewusst eine Kündigung ohne Rücksendung angestoßen haben um den Schadensersatz berechnet zu bekommen.

    Klar die Aussage an der Hotline war nicht korrekt, Problem dabei wir wissen nicht was wirklich dort besprochen wurde wir kennen nur die Aussage des TO. 

    der_Lutz
    Wir wollen aber auch nicht vergessen werden der Urheber der Misere ist. 

    Wie wollen vor allem nicht vergessen, dass im die Gutschrift zugesagt wurde. 

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Stefan

    Die 

    telekom ist gesetzlichverpflichtet Altgeräte kostenlos zurückzunehmen und zu entsorgen. 

    Dieser Verpflichtung ist sie durch den Retourenlabel nachgekommen.

    Rin zur Entsorgung versendetes Gerät zurück zu fordern ist nicht möglich und erst Recht ist es keine Unterschlagung 

    BigWoelfi2

    Ich würde mir allerdings nicht gefallen lassen, dass er mir nicht wieder zurückgeschickt werden würde bei der Konstellation, der ja in Absprache eingesendet worden ist.

    Wenn er jetzt einfach einbehalten wird, wird es, strafrechtlich gesehen, dann eine Unterschlagung.

    falk2010

    jetzt der Eigentümer? Immer noch die Telekom?

    André A.

    Auch können wir jetzt nicht mehr den zugeschickten Router zurücksenden.

    Hallo @Berlin0804,

     

    du hast hier die richtige Antwort schon bekommen. Sobald der Schadenersatz bezahlt ist, brauchen wir das Gerät nicht mehr zurück. Dann ist dies bei uns auch schon gar nicht mehr im Bestand. Eine Rückerstattung des Schadenersatzes können wir nicht veranlassen. Auch können wir jetzt nicht mehr den zugeschickten Router zurücksenden.

     

    Gruß

    André

    André A.
    Auch können wir jetzt nicht mehr den zugeschickten Router zurücksenden.

    Er ist denn jetzt der Eigentümer? Immer noch die Telekom?

    falk2010
    jetzt der Eigentümer? Immer noch die Telekom?

    Telekom kann ja nicht mehr Eigentümer sein, da sie ja das gezahlte Geld nicht zurückzahlen wird.

    Damit hat sie  Eigentumsvorbehalt und -anspruch verloren.

    Die Telekom kann jetzt maximal Besitzer des Routers sein, wenn er denn dort angekommen ist.

    Ich würde mir allerdings nicht gefallen lassen, dass er mir nicht wieder zurückgeschickt werden würde bei der Konstellation, der ja in Absprache eingesendet worden ist.

    Wenn er jetzt einfach einbehalten wird, wird es, strafrechtlich gesehen, dann eine Unterschlagung.

    BigWoelfi2

    Ich würde mir allerdings nicht gefallen lassen, dass er mir nicht wieder zurückgeschickt werden würde bei der Konstellation, der ja in Absprache eingesendet worden ist.

    Wenn er jetzt einfach einbehalten wird, wird es, strafrechtlich gesehen, dann eine Unterschlagung.

    Die 

    telekom ist gesetzlichverpflichtet Altgeräte kostenlos zurückzunehmen und zu entsorgen. 

    Dieser Verpflichtung ist sie durch den Retourenlabel nachgekommen.

    Rin zur Entsorgung versendetes Gerät zurück zu fordern ist nicht möglich und erst Recht ist es keine Unterschlagung 

    Stefan

    Die Telekom ist gesetzlich verpflichtet Altgeräte kostenlos zurückzunehmen und zu entsorgen. 

    ...

    Ein zur Entsorgung versendetes Gerät zurück zu fordern ist nicht möglich und erst Recht ist es keine Unterschlagung 

    Bei einem Schadenersatz von 253€ (~Restwert) war das wohl kein Altgerät!

    Solche Geräte sollten dann bei einem Gerätetausch zum Einsatz kommen und nicht entsorgt werden.

    Möglichkeiten, gebrauchte Geräte zurückzusetzen bestehen m.W. 

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Ferdi A.

    Solche Geräte sollten dann bei einem Gerätetausch zum Einsatz kommen und nicht entsorgt werden.

    Stefan

    Die 

    telekom ist gesetzlichverpflichtet Altgeräte kostenlos zurückzunehmen und zu entsorgen. 

    Dieser Verpflichtung ist sie durch den Retourenlabel nachgekommen.

    Rin zur Entsorgung versendetes Gerät zurück zu fordern ist nicht möglich und erst Recht ist es keine Unterschlagung 

    BigWoelfi2

    Ich würde mir allerdings nicht gefallen lassen, dass er mir nicht wieder zurückgeschickt werden würde bei der Konstellation, der ja in Absprache eingesendet worden ist.

    Wenn er jetzt einfach einbehalten wird, wird es, strafrechtlich gesehen, dann eine Unterschlagung.

    falk2010

    jetzt der Eigentümer? Immer noch die Telekom?

    André A.

    Auch können wir jetzt nicht mehr den zugeschickten Router zurücksenden.

    Hallo @Berlin0804,

     

    du hast hier die richtige Antwort schon bekommen. Sobald der Schadenersatz bezahlt ist, brauchen wir das Gerät nicht mehr zurück. Dann ist dies bei uns auch schon gar nicht mehr im Bestand. Eine Rückerstattung des Schadenersatzes können wir nicht veranlassen. Auch können wir jetzt nicht mehr den zugeschickten Router zurücksenden.

     

    Gruß

    André

    André A.
    Auch können wir jetzt nicht mehr den zugeschickten Router zurücksenden.

    Er ist denn jetzt der Eigentümer? Immer noch die Telekom?

    falk2010
    jetzt der Eigentümer? Immer noch die Telekom?

    Telekom kann ja nicht mehr Eigentümer sein, da sie ja das gezahlte Geld nicht zurückzahlen wird.

    Damit hat sie  Eigentumsvorbehalt und -anspruch verloren.

    Die Telekom kann jetzt maximal Besitzer des Routers sein, wenn er denn dort angekommen ist.

    Ich würde mir allerdings nicht gefallen lassen, dass er mir nicht wieder zurückgeschickt werden würde bei der Konstellation, der ja in Absprache eingesendet worden ist.

    Wenn er jetzt einfach einbehalten wird, wird es, strafrechtlich gesehen, dann eine Unterschlagung.

    BigWoelfi2

    Ich würde mir allerdings nicht gefallen lassen, dass er mir nicht wieder zurückgeschickt werden würde bei der Konstellation, der ja in Absprache eingesendet worden ist.

    Wenn er jetzt einfach einbehalten wird, wird es, strafrechtlich gesehen, dann eine Unterschlagung.

    Die 

    telekom ist gesetzlichverpflichtet Altgeräte kostenlos zurückzunehmen und zu entsorgen. 

    Dieser Verpflichtung ist sie durch den Retourenlabel nachgekommen.

    Rin zur Entsorgung versendetes Gerät zurück zu fordern ist nicht möglich und erst Recht ist es keine Unterschlagung 

    Stefan

    Die Telekom ist gesetzlich verpflichtet Altgeräte kostenlos zurückzunehmen und zu entsorgen. 

    ...

    Ein zur Entsorgung versendetes Gerät zurück zu fordern ist nicht möglich und erst Recht ist es keine Unterschlagung 

    Bei einem Schadenersatz von 253€ (~Restwert) war das wohl kein Altgerät!

    Solche Geräte sollten dann bei einem Gerätetausch zum Einsatz kommen und nicht entsorgt werden.

    Möglichkeiten, gebrauchte Geräte zurückzusetzen bestehen m.W. 

    Ferdi A.
    Solche Geräte sollten dann bei einem Gerätetausch zum Einsatz kommen und nicht entsorgt werden.

    selbstverständlich - nur halt nicht wenn sie bereits ausgebucht sind.

    Wir warten einfach mal ob hier die Telekom noch mal was schreibt.

    Ist wie mit dem Genderthema, die meisten wissen was sie sind und ob sie ein Gerät noch haben oder nicht

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Monaten

    Grundsätzlich sollte man nur mit Zeugen mit der Hotline telefonieren und sich den Namen, Uhrzeit und die Durchwahl notieren: ich hoffe, du hast das gemacht, denn wenn bei der Hotline wieder einmal Nonsens erzählt wird, kann man so natürlich besser juristisch dagegen vorgehen.

    Natürlich wäre eine Gutschrift in Höhe des gezahlten Preises möglich, wenn man kundenfreundlich auf Seite der Telekom unterwegs wäre, allerdings sieht man hier im Forum ganz gut, dass es gar nicht deren Bestreben ist. Die Aussage, dass dein Router nun einfach weg sein soll, ist natürlich ein Scherz. Juristisch dürfte das nämlich ganz anders aussehen. Entweder gehörte er dir schon, weil du ja bezahlt hast und sie vermeintlich nun nichts mehr machen können (wenn sie eingezogen haben und du nicht selbst überwiesen hast, kannst du ja das Geld zurückbuchen lassen, dann sieht man sehr schnell wie dort ganz plötzlich wunderbar gebucht werden kann), dann solltest du sie auffordern ihn dir zu senden (einfach entsorgen dürfen sie halt nicht) oder sie sagen, dass es eh ihrer war, dann kannst du argumentieren, dass du es ja dann auch nicht zahlen musst. Eine Rechtsschutzversicherung wäre hier ganz gut.

    Das wird einigen Fanboys nicht gefallen, dies ist mir schon klar, deshalb werde ich jede Antwort ignorieren :) 

    0

    33

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    holzher24

    Die Fakten wurden von der Hotline geschaffen:

    1. Retourenschein erstellt
    2. Zusage auf Gutschrift. 

    Stefan

    was dann bleibt ist ein simpler Fehler und irrelevant, da erst erfolgt nachdem alle Fakten geschaffen wurden und keine Änderung mehr herbeigeführt werden kann. Router war ja schon zurückgeschickt, Schadensersatz war schon berechnet und bezahlt 

    RTLsRache

    dann hat der Besuch/Partner es "zufällig" gehört, da gibt es ja die eine oder andere Rechtsprechung.

    Holzher24, dann hat der Besuch/Partner es "zufällig" gehört, da gibt es ja die eine oder andere Rechtsprechung. Es reicht sogar zu sagen, dass man auf Lautsprecher stellt. 

    RTLsRache
    dann hat der Besuch/Partner es "zufällig" gehört, da gibt es ja die eine oder andere Rechtsprechung.

    was dann bleibt ist ein simpler Fehler und irrelevant, da erst erfolgt nachdem alle Fakten geschaffen wurden und keine Änderung mehr herbeigeführt werden kann. Router war ja schon zurückgeschickt, Schadensersatz war schon berechnet und bezahlt 

    Stefan
    was dann bleibt ist ein simpler Fehler und irrelevant, da erst erfolgt nachdem alle Fakten geschaffen wurden und keine Änderung mehr herbeigeführt werden kann. Router war ja schon zurückgeschickt, Schadensersatz war schon berechnet und bezahlt 

    Die Fakten wurden von der Hotline geschaffen:

    1. Retourenschein erstellt
    2. Zusage auf Gutschrift. 
    holzher24

    Die Fakten wurden von der Hotline geschaffen:

    1. Retourenschein erstellt
    2. Zusage auf Gutschrift. 

    Wenn Du den Eröffnungsbeitrag noch einmal aufmerksam liest und davon ausgehst, dass der detailliert und korrekt und erschöpfend ist, dann erkennst Du, dass es im Anschluss an die Mitteilung "Gerät verschollen" ZWEI Telefonate gab.

    Als Resultat von #1 wurde ein Retourenschein erstellt

    Als Resultat von #2 gab es keine konkrete Zusage auf eine Gutschrift sondern ein allgemeines Palaver, dass das automatisch passiert (in anderen Worten: lass mich in Ruhe, wird schon richtig passieren)

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    muc80337_2

    Als Resultat von #2 gab es keine konkrete Zusage auf eine Gutschrift sondern ein allgemeines Palaver, dass das automatisch passiert (in anderen Worten: lass mich in Ruhe, wird schon richtig passieren)

    holzher24

    Die Fakten wurden von der Hotline geschaffen:

    1. Retourenschein erstellt
    2. Zusage auf Gutschrift. 

    Stefan

    was dann bleibt ist ein simpler Fehler und irrelevant, da erst erfolgt nachdem alle Fakten geschaffen wurden und keine Änderung mehr herbeigeführt werden kann. Router war ja schon zurückgeschickt, Schadensersatz war schon berechnet und bezahlt 

    RTLsRache

    dann hat der Besuch/Partner es "zufällig" gehört, da gibt es ja die eine oder andere Rechtsprechung.

    Holzher24, dann hat der Besuch/Partner es "zufällig" gehört, da gibt es ja die eine oder andere Rechtsprechung. Es reicht sogar zu sagen, dass man auf Lautsprecher stellt. 

    RTLsRache
    dann hat der Besuch/Partner es "zufällig" gehört, da gibt es ja die eine oder andere Rechtsprechung.

    was dann bleibt ist ein simpler Fehler und irrelevant, da erst erfolgt nachdem alle Fakten geschaffen wurden und keine Änderung mehr herbeigeführt werden kann. Router war ja schon zurückgeschickt, Schadensersatz war schon berechnet und bezahlt 

    Stefan
    was dann bleibt ist ein simpler Fehler und irrelevant, da erst erfolgt nachdem alle Fakten geschaffen wurden und keine Änderung mehr herbeigeführt werden kann. Router war ja schon zurückgeschickt, Schadensersatz war schon berechnet und bezahlt 

    Die Fakten wurden von der Hotline geschaffen:

    1. Retourenschein erstellt
    2. Zusage auf Gutschrift. 
    holzher24

    Die Fakten wurden von der Hotline geschaffen:

    1. Retourenschein erstellt
    2. Zusage auf Gutschrift. 

    Wenn Du den Eröffnungsbeitrag noch einmal aufmerksam liest und davon ausgehst, dass der detailliert und korrekt und erschöpfend ist, dann erkennst Du, dass es im Anschluss an die Mitteilung "Gerät verschollen" ZWEI Telefonate gab.

    Als Resultat von #1 wurde ein Retourenschein erstellt

    Als Resultat von #2 gab es keine konkrete Zusage auf eine Gutschrift sondern ein allgemeines Palaver, dass das automatisch passiert (in anderen Worten: lass mich in Ruhe, wird schon richtig passieren)

    muc80337_2
    Als Resultat von #2 gab es keine konkrete Zusage auf eine Gutschrift sondern ein allgemeines Palaver, dass das automatisch passiert (in anderen Worten: lass mich in Ruhe, wird schon richtig passieren)

    Siehst Du mal, jeder interpretiert das was er woll da rein. Für mich war das eine deutliche Zusage. Wenn es so sein sollte wie Du es interpretierst wäre es noch schlimmer von der Hotline. 

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    holzher24

    Wenn es so sein sollte wie Du es interpretierst wäre es noch schlimmer von der Hotline. 

    muc80337_2

    Als Resultat von #2 gab es keine konkrete Zusage auf eine Gutschrift sondern ein allgemeines Palaver, dass das automatisch passiert (in anderen Worten: lass mich in Ruhe, wird schon richtig passieren)

    holzher24

    Die Fakten wurden von der Hotline geschaffen:

    1. Retourenschein erstellt
    2. Zusage auf Gutschrift. 

    Stefan

    was dann bleibt ist ein simpler Fehler und irrelevant, da erst erfolgt nachdem alle Fakten geschaffen wurden und keine Änderung mehr herbeigeführt werden kann. Router war ja schon zurückgeschickt, Schadensersatz war schon berechnet und bezahlt 

    RTLsRache

    dann hat der Besuch/Partner es "zufällig" gehört, da gibt es ja die eine oder andere Rechtsprechung.

    Holzher24, dann hat der Besuch/Partner es "zufällig" gehört, da gibt es ja die eine oder andere Rechtsprechung. Es reicht sogar zu sagen, dass man auf Lautsprecher stellt. 

    RTLsRache
    dann hat der Besuch/Partner es "zufällig" gehört, da gibt es ja die eine oder andere Rechtsprechung.

    was dann bleibt ist ein simpler Fehler und irrelevant, da erst erfolgt nachdem alle Fakten geschaffen wurden und keine Änderung mehr herbeigeführt werden kann. Router war ja schon zurückgeschickt, Schadensersatz war schon berechnet und bezahlt 

    Stefan
    was dann bleibt ist ein simpler Fehler und irrelevant, da erst erfolgt nachdem alle Fakten geschaffen wurden und keine Änderung mehr herbeigeführt werden kann. Router war ja schon zurückgeschickt, Schadensersatz war schon berechnet und bezahlt 

    Die Fakten wurden von der Hotline geschaffen:

    1. Retourenschein erstellt
    2. Zusage auf Gutschrift. 
    holzher24

    Die Fakten wurden von der Hotline geschaffen:

    1. Retourenschein erstellt
    2. Zusage auf Gutschrift. 

    Wenn Du den Eröffnungsbeitrag noch einmal aufmerksam liest und davon ausgehst, dass der detailliert und korrekt und erschöpfend ist, dann erkennst Du, dass es im Anschluss an die Mitteilung "Gerät verschollen" ZWEI Telefonate gab.

    Als Resultat von #1 wurde ein Retourenschein erstellt

    Als Resultat von #2 gab es keine konkrete Zusage auf eine Gutschrift sondern ein allgemeines Palaver, dass das automatisch passiert (in anderen Worten: lass mich in Ruhe, wird schon richtig passieren)

    muc80337_2
    Als Resultat von #2 gab es keine konkrete Zusage auf eine Gutschrift sondern ein allgemeines Palaver, dass das automatisch passiert (in anderen Worten: lass mich in Ruhe, wird schon richtig passieren)

    Siehst Du mal, jeder interpretiert das was er woll da rein. Für mich war das eine deutliche Zusage. Wenn es so sein sollte wie Du es interpretierst wäre es noch schlimmer von der Hotline. 

    holzher24
    Wenn es so sein sollte wie Du es interpretierst wäre es noch schlimmer von der Hotline. 

    Was siehst Du da als "noch schlimmer" von der Hotline an? Weil sie kurz angebunden ist bei einem vermutlich Ex-Kunden?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Monaten

    Berlin0804

    Schadenersatz in Höhe von 253 Euro

    Hi

    Ich habe folgendes Problem ich habe vor 2 Monaten bei Telekom angerufen weil ich denn router nicht mehr gefunden habe da wurde mir dann ein Schadenersatz in Höhe von 253 Euro berechnet dann habe ich beim aufräumen denn router wider gefunden und über die Hotline mir ein retour Label schicken lassen und das gerät zurück geschickt soweit so gut als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Berlin0804
    Schadenersatz in Höhe von 253 Euro

    Die Position in der Rechnung hätte ich gerne mal gesehen.

    ich glaube kaum, dass der Schadensersatz für irgend ein Router so hoch ist.

    sicher verbirgt sich was anders dahinter.

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Smart-und-Clever

    Die Position in der Rechnung hätte ich gerne mal gesehen.

    ich glaube kaum, dass der Schadensersatz für irgend ein Router so hoch ist.

    sicher verbirgt sich was anders dahinter.

    Berlin0804

    Schadenersatz in Höhe von 253 Euro

    Hi

    Ich habe folgendes Problem ich habe vor 2 Monaten bei Telekom angerufen weil ich denn router nicht mehr gefunden habe da wurde mir dann ein Schadenersatz in Höhe von 253 Euro berechnet dann habe ich beim aufräumen denn router wider gefunden und über die Hotline mir ein retour Label schicken lassen und das gerät zurück geschickt soweit so gut als das gerät bei der Telekom angekommen ist habe ich mich mit der telekom in Verbindung gesetzt das mir die Schadenersatz Forderung wider gutgeschrieben wird dir aussage war das passiert automatisch aber bis jetzt habe keine Gutschrift bekommen ich sehe nicht für etwas zu zahlen was ich zurück geschickt habe 

    Berlin0804
    Schadenersatz in Höhe von 253 Euro

    Die Position in der Rechnung hätte ich gerne mal gesehen.

    ich glaube kaum, dass der Schadensersatz für irgend ein Router so hoch ist.

    sicher verbirgt sich was anders dahinter.

    Smart-und-Clever

    Die Position in der Rechnung hätte ich gerne mal gesehen.

    ich glaube kaum, dass der Schadensersatz für irgend ein Router so hoch ist.

    sicher verbirgt sich was anders dahinter.

    Habe ich auch schon gefragt, denn wlecher Router soll denn so viel kosten?

    Gut, unter bestimmten Umständen gibt es auch FB über die Telekom, trotzdem kommt mir die Zahlung hoch vor. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Monaten

    Smart und clever, das ist tatsächlich möglich, bei meinem Mr 301 (die riesen Kiste wo der USB Anschluss nur Tarnung war) wurde damals auch mit mehreren hundert Euro berechnet (ich glaube, es war fast so hoch wie der Kaufpreis zur Einführung), obwohl das Teil Jahre gemietet wurde. Da stand damals als einzige Position das Teil, also nicht einmal "Gebühr für die Sachbearbeitung" oder so.

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Aber sicher nicht als Schadensersatz.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Smart und clever, natürlich als Schadensersatz. Die Box ging beim Umzug verloren und da es beim neuen Anschluss eh eine neue Box sein sollte, konnte ich da keine Retoure vom Leihgerät machen. Da kam dann die Rechnung und die war saftig. :D 

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Mich interessiert nur, ob aufdrehen Rechnung wirklich Schadensersatz steht, alles andere ist uninteressant für mich.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Monaten

    Holzher24, dann sollte der Berliner auch mal so argumentieren, aber denen wird die eigene Medizin nicht schmecken.

    Damit aber nicht wieder Leute denken, dass Benzin ins Feuer gegossen wird: ja, Fehler können passieren, auf beiden Seiten, aber dann sollte man auch die Fehler korrigieren. 

    0

    0

  • vor 2 Monaten

    Der Speedport Smart 4 Plus kostet 239,99 €, das andere Gerät 189,99 €. Wenn dann noch Gebühren hinzukommen, ist so eine Summe erstmal gar nicht unrealistisch. Ich glaube, dass die Geräte früher auch nicht viel günstiger waren. 

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

430

0

1

Gelöst

in  

495

0

4

in  

449

0

3

in  

837

0

5

Gelöst

vor 8 Jahren

9400

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.