Solved

Samba-Version im Speedport Smart

8 years ago

Hallo,

ich habe einen Speedport Smart und daran einen USB-Drucker angeschlossen. Läuft. Lief. Bisher.

 

Neuerdings empfiehlt Microsoft, "SMB v1" (CIFS) zu deaktivieren. SMB ("Samba") ist das Protokoll für Windows-kompatible Datei- und Druckerfreigaben. Infos zur Empfehlung von Microsoft (und anderen) finde man hier. Folgt man aber diesen Empfehlungen (in meinem Fall - Windows 10 - , indem man das "SMB 1.0/CIFS File Sharing Support" deinstalliert), dann kann man auf \\speedport nicht mehr zugreifen, und damit nicht mehr auf den Drucker. Auch \\10.0.0.1 oder \\speedport.ip funktioniert nicht. Andere Dateifragen auf anderen Rechnern, NAS etc funktionieren weiterhin - wahrscheinlich (sicher!) benutzen die eine aktuelle SMB-Version. Aktiviert man SMB v1 in Windows wieder, funktioniert auch der Drucker wieder, aber sinnvoll ist das nicht.

 

Mein Vorschlag daher: Bitte die SMB-Version in der Speedport-Firmware updaten. Danke Fröhlich

4777

25

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @bersbers,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich habe es entsprechend weitergegeben, ob und wenn wann es allerdings umgesetzt oder berücksichtigt wird, kann ich Ihnen leider nicht sagen.

      Gruß
      Sebastian S.

      24

      Answer

      from

      3 years ago


      @axel.koehler.germany  schrieb:
      sicherheitskritisches Problem ("SMB v1" (CIFS))  besteht,

      Da muß ich ganz laut lachen.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Kirindi

      Wenn man nicht hier Verbesserungen für Telekom und der Hardware sowie Software vorschlagen kann, wo dann?

      Wenn man nicht hier Verbesserungen für Telekom und der Hardware sowie Software vorschlagen kann, wo dann?

      Kirindi

      Wenn man nicht hier Verbesserungen für Telekom und der Hardware sowie Software vorschlagen kann, wo dann?


      in der Ideenschmiede Zwinkernd

       

      https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Anne,

      Der 'verwirrende' Satz sollte die Möglichkeit aufzeigen, andere Kanäle aufzuzeigen bei dem es Kunden vielleicht eher möglich ist die Entwickler zu erreichen als hier.

      Ähnlich wie es @der_Lutz gemacht hat.

      Ich stimme zu, dieses Anliegen wurde nicht ignoriert. Es wirkte dennoch so, dass Anliegen in diesem Bereich aus Kundensicht nicht ausreichend priorisiert wird (von welcher Abteilung oder welcher Ebene auch immer).

      Jedenfalls, hoffentlich führt die zusätzliche Erwähnung in der Ideenschmiede zum Ziel. 🤞

      Unlogged in user

      Answer

      from