Gelöst

Router Menü lässt sich nicht aufrufen

vor einem Jahr

Viele scheinen das Problem zu haben - aber alles was ich dazu gelesen habe hilft mir nicht weiter. Ich habe seit einiger Zeit Glasfaser und damit einen Speedport Smart 3. Der ist so wie alle meine vorherigenen Router konfiguriert. Ich habe ihm einen eigene IP zugeordnet und DHCP aktiviert. Es hängen einige Switche und ein AP Router dran. Die meisten Geräte habe auch eigene IP zugeordnet.

Alles in allem nix Spannendes und es hat immer einwandfrei funktioniert - mit den verschiedensten Routern im Laufe der Jahre.

Mit dem Smart 3 nun passiert es, dass nach einem Tag die IP im Netz nicht gefunden wird - bis zu einem Timeout. Der Router funktioiert aber ohne Einschränkungen. Ich muss dann den Router neu starten, dann geht es wieder einen Tag (vielleicht sind es auch mal 2). Wenn ich bei Zugangsproblem die IP "anpinge" bekomme ich Antwort in 1 ms.

Hat jemand eine Idee?

470

25

    • vor einem Jahr

      Hallo, ich habe ihm eine eigene IP zugeordnet - also die Standard-IP geändert

      Gruss

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      JF63

      Hallo, ich habe ihm eine eigene IP zugeordnet - also die Standard-IP geändert

      Hallo, ich habe ihm eine eigene IP zugeordnet - also die Standard-IP geändert

      JF63

      Hallo, ich habe ihm eine eigene IP zugeordnet - also die Standard-IP geändert


      Das sollte nichts machen; ich ändere immer die Standard-IP. Man sollte aber dem Router die niedrigste IP im gewählten Netz zuweisen. Und es sollte ein Netz aus den freien Bereichen sein. Meist reicht ein Class-C-Netz vom Typ 192.168.X.0/24. X ersetze man durch eine Zahl zwischen 0 und 255.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ja, ist klar - Gruss

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hi @JF63 und in die Runde, 

       

      ihr habt ja hier schon super viele Tipps und Hilfestellungen gegeben.  Bei allem, was über die Standardkonfiguration hinaus geht, sind wir allerdings raus, weil wir hier zu viele unbekannte Faktoren haben. 

       

      Was passiert denn, wenn du den Speedport Smart 3 noch mal komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzt, die Standardeinstellungen beibehältst und einfach mal so einen Tag laufen lässt? Du schreibst ja auch, du hast dem Router eine eigene IP zugeordnet. Wie wäre es, wenn du die Standard-IP-Adresse belässt und von da aus gehend die anderen Switche mit der IP-Adressen Range verbindest? 

       

      Ich wünsche dir in jedem Fall viel Erfolg beim Tüfteln. 👍

       

      Viele Grüße

      Sören M. 

      0

    • vor einem Jahr

      Tut mir leid, aber die Team Telekom  - Beiträge sind unterirdisch. Gerade von Ihnen erwarte ich Hilfe - und ich dachte da sind Experten unterwegs.

      Das sind Ratschläge in der Form wie "ich habe ein Problem mit Windows" Ratschlag:"setz Windows doch einfach einmal neu auf"

      Wie wäre es denn mit dem Ratschlag - "wechsel einfach mal den Anbieter!".

      Tut mir leid - aber das nervt...

      0

    • vor einem Jahr

      Hi @JF63

       

      JF63

      Tut mir leid, aber die Team Telekom - Beiträge sind unterirdisch.

      Tut mir leid, aber die Team Telekom  - Beiträge sind unterirdisch.
      JF63
      Tut mir leid, aber die Team Telekom  - Beiträge sind unterirdisch.

      Ich kann verstehen, dass du dahingehend enttäuscht bist. Ist es aber nicht fairer zu sagen, dass das die Grenzen des "normalen" Supports übersteigt? Wir helfen dir, den Router in Betrieb zu nehmen, in den Standardeinstellungen. Außerdem hat es schon oft geholfen, den Router auf Werkseinstellungen zu setzen und die Einstellungen dann neu zu machen. Wie durch ein Wunder geht es dann auch oft. 

       

      Also, wir ziehen uns aus dem Beitrag zurück, drücken dir die Daumen, dass du mithilfe der anderen User noch eine Lösung für dich und dein Heimnetzwerk findest. 

       

      Viele Grüße

      Sören M. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Ich habe es nun endlich geschafft, dass der Router dauerhaft erreichbar bleibt.

      Leider habe ich zwei Einstellungen auf einmal verändert. Von daher weiss ich nicht welche die entscheidende war

      - Ausschalten von "Easy Support"

      - Deaktivieren "Angriffe von BOT Netzen erkennen"

      Allen Betroffenen viel Glück das es sich bei Euch auch damit lösen lässt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen