Router defekt nach Tiefbauarbeiten

vor 6 Monaten

Guten Tag, 

 

bei Glasfaserarbeiten wurde unser Hausanschlusskabel beschädigt. Wir hatten ganze 14 Tage kein Internet. Nun hat der Tiefbau den Schaden behoben, leider ging es immer noch nicht. Gestern war ein Techniker da, der hat die Leitung gemessen und es läuft. Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde, da die zum Test 30V durch die Leitung schicken. Da der Router dauerhaft verbunden war wird die Platine dadurch einen Schaden haben. 

nun die große Frage, an wen muss ich mich wenden um die Rechnung der neuen FRITZ!Box erstattet zu bekommen? 

451

23

    • vor 6 Monaten

      @Thimorottet 

      Das könnte ein Überspannungsschaden sein und so etwas wird über die Hausratversicherung abgewickelt 

      0

    • vor 6 Monaten

      Thimorottet

      Gestern war ein Techniker da, der hat die Leitung gemessen und es läuft. Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde, da die zum Test 30V durch die Leitung schicken.

      Gestern war ein Techniker da, der hat die Leitung gemessen und es läuft. Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde, da die zum Test 30V durch die Leitung schicken.
      Thimorottet
      Gestern war ein Techniker da, der hat die Leitung gemessen und es läuft. Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde, da die zum Test 30V durch die Leitung schicken.

      Tun Sie nicht! 

       

      Thimorottet

      Da der Router dauerhaft verbunden war wird die Platine dadurch einen Schaden haben.

      Da der Router dauerhaft verbunden war wird die Platine dadurch einen Schaden haben. 
      Thimorottet
      Da der Router dauerhaft verbunden war wird die Platine dadurch einen Schaden haben. 

      Wage ich zu bezweifeln.

      Thimorottet

      nun die große Frage, an wen muss ich mich wenden um die Rechnung der neuen FRITZ!Box erstattet zu bekommen?

      nun die große Frage, an wen muss ich mich wenden um die Rechnung der neuen FRITZ!Box erstattet zu bekommen? 
      Thimorottet
      nun die große Frage, an wen muss ich mich wenden um die Rechnung der neuen FRITZ!Box erstattet zu bekommen? 

      Ganz einfach. An AVM

      https://avm.de/service/garantiebestimmungen/

      0

    • vor 6 Monaten

      Da ist dem Techniker seine Platine. Wohl durchgebrannt 

      0

    • vor 6 Monaten

      ho.mueller

      Das könnte ein Überspannungsschaden sein und so etwas wird über die Hausratversicherung abgewickelt

      Das könnte ein Überspannungsschaden sein und so etwas wird über die Hausratversicherung abgewickelt 

      ho.mueller

      Das könnte ein Überspannungsschaden sein und so etwas wird über die Hausratversicherung abgewickelt 


      Leitungen werden bei 44V (Test von der Linecard) oder sogar per 110V eingemessen auch mit Endgerät.
      Da geht kein Router von kaputt, außer du klemmst die Cu-DA mit der Stromzuleitung zusammen, das natürlich schlecht.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Einfsch gesagt.

      Das was der Techniker da erzählt hat ist Unsinn.

      Zumal du den Überspannungsschaden nachweisen musst. Eine einfache Aussage eines Technikers reicht nicht .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Da noch nicht gefallen ist, wer im Auftrag von wem gegraben hat, frag mal deine Versicherung , du brauchst da bestimmt eine Bescheinigung für überspannungsschaden, den wirst du aber nicht umsonst bekommen.

      0

    • vor 5 Monaten

      Thimorottet

      Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde, da die zum Test 30V durch die Leitung schicken

      Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde, da die zum Test 30V durch die Leitung schicken
      Thimorottet
      Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde, da die zum Test 30V durch die Leitung schicken

      Wenn mir ein Telekom Schwachstrommechaniker so etwas erzählt, dann glaube ich Laie das.

       

       

      HappyGilmore

      Tun Sie nicht!

      Tun Sie nicht! 
      HappyGilmore
      Tun Sie nicht! 

      Und 

       

      HappyGilmore

      Wage ich zu bezweifeln.

      Wage ich zu bezweifeln.
      HappyGilmore
      Wage ich zu bezweifeln.

      Helfen mir dann auch nicht.

       

      @Thimorottet 

      gehe an die Hausratversicherung

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Kleiner_starker_Kaffee

      Wenn mir ein Telekom Schwachstrommechaniker so etwas erzählt, dann glaube ich Laie das.

      Wenn mir ein Telekom Schwachstrommechaniker so etwas erzählt, dann glaube ich Laie das.
      Kleiner_starker_Kaffee
      Wenn mir ein Telekom Schwachstrommechaniker so etwas erzählt, dann glaube ich Laie das.

      Soll ich nun glauben was der Fachmann sagt, oder nicht? @olliMD 

      Das möchte @Thimorottet  ursprünglich wissen.

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Kleiner_starker_Kaffee

      Soll ich nun glauben was der Fachmann sagt, oder nicht?

      Soll ich nun glauben was der Fachmann sagt, oder nicht?
      Kleiner_starker_Kaffee
      Soll ich nun glauben was der Fachmann sagt, oder nicht?

      Also ich bin nun schon etwas länger auf der Welt und die Lebensrealität sieht so aus:

       

      Es gibt in allen Branchen Fachmänner und Fachfrauen, die erzählen Dir richtig coole Sachen und erklären es Dir auch. Und es gibt Fachfrauen und Fachmänner, die erzählen Dir Sachen, die zuerst für dich als Laie schlüssig sind, im Endeffekt aber keiner fachlichen Prüfung standhalten. Versicherungsvertreter, KFZ-Werkstattmeister, Elektriker, Heizungsmonteure etc. Wie jeder selbst mit dieser Realität umgeht, ist seine Sache.

       

      Fakt ist: durch 30 V Meßspannung bekommst Du keinen Router geschrottet.

       

      @Thimorottet 

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Kleiner_starker_Kaffee

      Soll ich nun glauben was der Fachmann sagt, oder nicht? @olliMD

      Soll ich nun glauben was der Fachmann sagt, oder nicht? @olliMD 
      Kleiner_starker_Kaffee
      Soll ich nun glauben was der Fachmann sagt, oder nicht? @olliMD 

      Dann schreib doch "Fachmann" und nicht Telekom Schwachstrommechaniker. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Hallo @Thimorottet 

       

      Was ich mich gerade frage, da dazu hier nichts geschrieben wurde, es wurde bereits ein neuer Router angeschlossen und der funktioniert?

      0

    • vor 5 Monaten

      Thimorottet

      Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde

      Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde
      Thimorottet
      Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde

      Dachte beim Lesen schon, da wäre der Bagger über den Router drübergefahren. Klingt aber ähnlich unwahrscheinlich wie die Geschichte mit der Überspannung. Nicht, dass es Defekte durch Überspannung nicht geben würde, aber die treten wohl eher dann auf wenn irgendwo der Blitz eingeschlagen hat.

       

      Manchmal passieren auch zwei Dinge völlig unabhängig voneinander - zufälligerweise aber in ähnlichem Zeitrahmen. Da liegt dann der Verdacht zunächst mal nahe, dass das eine Ereignis (Tiefbau) das andere Ereignis (Routerdefekt) ausgelöst hat, auch wenn das letztlich überhaupt nicht so ist.

       

      Welches Fritzboxmodell ist das denn?

      Falls gemietet (z.B. bei Telekom oder bei routermiete.de) dann reklamiere die Box bei Deinem Vertragspartner.

      Falls gekauft dann reklamiere das Gerät beim Verkäufer (so noch Gewährleistung besteht) oder bei AVM (falls Du darauf noch Garantie hast - dazu benötigst Du den Kaufbeleg mit welchem das Gerät zum ersten Mal verkauft wurde).

       

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      HappyGilmore

      Ist es ein Überspannungsschaden mußt du deine Hausratversicherung bemühen.

      Ist es ein Überspannungsschaden mußt du deine Hausratversicherung bemühen.
      HappyGilmore
      Ist es ein Überspannungsschaden mußt du deine Hausratversicherung bemühen.

      Wenn in der HRV auch Überspannungsschaden mit abgedeckt ist.

      Ich habe mal vor etlichen Jahren nebenbei Versicherungen verkauft.

      Da gab es genug Kunden, die diese HRV so günstig wollten, wie irgend möglich.

      Da konnte man sich das Mund fusselig reden, führte kein Weg zu einem vernünftigen Versicherungsumfang.

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      BigWoelfi2

      Wenn in der HRV auch Überspannungsschaden mit abgedeckt ist.

      Wenn in der HRV auch Überspannungsschaden mit abgedeckt ist.

       

      BigWoelfi2

      Wenn in der HRV auch Überspannungsschaden mit abgedeckt ist.

       


      Das ist ein möglicher Stolperstein bei der Hausratversicherung.

      Aber ich schätze das so ein, dass die Hausratversicherun selbst wenn das Risiko mit versichert sein sollte nicht zwingend einspringen wird, da vermutlich keine Überspannung.

      Andererseits - weder Gewährleistung noch Garantie decken Überspannungsschäden ab.

       

      Insofern wäre es durchaus nützlich einschätzen zu können um welche Art von Defekt es letztlich geht. Um dann in die richtige Richtung weiterzulaufen. AVM beispielsweise schreibt

      muc80337_2_0-1733055354760.png

       

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      muc80337_2

      Insofern wäre es durchaus nützlich einschätzen zu können um welche Art von Defekt es letztlich geht.

      Insofern wäre es durchaus nützlich einschätzen zu können um welche Art von Defekt es letztlich geht.
      muc80337_2
      Insofern wäre es durchaus nützlich einschätzen zu können um welche Art von Defekt es letztlich geht.

      Genau so sehe ich das zunächst auch.

      Und ob Versicherungen das leisten, hängt, wie schon beschrieben, von der Vertragsgestaltung ab.

      Meine HRV verzichtet sogar auf Einrede bei grober Fahrlässigkeit, auch bei der separaten Glasversicherung, privater Haftpflicht und Unfallversicherung.

       

      Dass AVM Blitzschlag als vom Kunden verursacht einstuft, wusste ich auch noch nicht.

      Kann man sich den Blitzschlag denn bestellen?

      Normalerweise haben alle Häuser heutzutage Blitzableiter.

      Meine Mehrfachsteckdose hat zudem Überspannungsschutz.

       

      Aber egal, warten wir mal, was rauskommt am Ende.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Thimorottet

      Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde, da die zum Test 30V durch die Leitung schicken.

      Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde, da die zum Test 30V durch die Leitung schicken.
      Thimorottet
      Er hat mir mitgeteilt, dass mein Router durch den Tiefbau beschädigt wurde, da die zum Test 30V durch die Leitung schicken.

      Da die Router auch heute noch die Bedingungen der 1TR110-1 erfüllen müssen und da locker auch mal 120 V 25 Hz definiert sind, ist das unwahrscheinlich.

      0

    • vor 5 Monaten

      @BigWoelfi2 @muc80337_2 Fakt ist, dass es von der Telekom keinen neuen Router gibt. Es sei denn es handelt sich um einen Mietrouter und dieser wird ohne Angabe von Ursache als Defekt gemeldet.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      704

      0

      4

      in  

      4195

      0

      4

      Gelöst

      in  

      204

      0

      2

      Gelöst

      in  

      198

      1

      4