Solved

Probleme mit SpeedPort Smart 3

6 years ago

Sinus 406 lässt sich per DECT nicht mit dem Speedport Smart 3 verbinden. Am Speedport Smart lief zuvor alles einwandfrei.

Bisher brachte weder ein An und Abmelden an der ursprünglichen Basis noch ein WR einen Erfolg.

Gibt es eine Lösung zum anschließen per DECT oder ist das 406 nicht mehr mit dem Smart 3 kompatibel?

754

3

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Das Sinus 406 konnte meines Wissens noch nie CAT-iq 2.0 sondern "nur" DECT / GAP.

      Das heißt es ist von vorneherein nicht so klar, ob das am Smart funktioniert - egal ob Smart oder Smart 2 oder Smart 3.

       

      Dass es sich nicht mehr an seiner eigenen Basisstation anmelden lässt - das lässt ein technisches Problem ganz anderer Art vermuten. (Oder habe ich das falsch interpretiert?)

      0

    • 6 years ago

      Der Speedport Smart 3 scheint Probleme mit ein paar Sinus-Telefonen zu haben, sofern sie direkt per DECT am Router angemeldet werden.

      Da die Sinus-Telefone aber ohnehin nicht CATiq-2.0-fähig sind, sollten sie besser ausschließlich an der Originalbasis angemeldet sein, die dann per Kabel mit dem Speedport verbunden wird.

      0

    • 6 years ago

      Hallo zusammen,

       

      der Fehler, dass sich bestimmte Sinus-Telefone nicht direkt per DECT am Speedport Smart 3 anmelden lassen, wurde mit der Firmware 010137.3.5.000.1 behoben. Diese steht unter dem folgenden Link zum Download bereit:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3

       

      Viele Grüße

      Mikko

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      29255

      0

      6

      Solved

      in  

      403

      0

      2

      Solved

      in  

      1229

      0

      3

      in  

      399

      0

      2

      Solved

      in  

      1026

      0

      3