Gelöst
Probleme mit SpeedPort Smart 3
vor 7 Jahren
Hallo in die Gemeinde!
So langsam verliere ich den Glauben an den Smart 3 oder auch an mich. Aber vielleicht kann mir hier jemand helfen, denn die Hotline kann dies nicht.
Ich habe mittlerweile den zweiten Speedport Smart 3 und keine VerÀnderung des Problems.
Aber fangen wir mal von vorne an.
Ich hatte bereits vorher den Speedport Smart (keine Ahnung welche Generation vor dem 3er). Damit hatte ich das Problem, dass ich das WLAN nicht in die zweite Etage meines Hauses bekommen habe. Es gab sogar auf der selben Etage Blindspots in ca. 8 Metern Entfernung. Daher hatte ich mir Devolo Powerlan GerÀtschaften gekauft, die auch mehr oder weniger funktionierten - das Problem ist meine uralte Verkabelung aus den 70igern und viel Durcheinander in den Leitungen durch den Erstbesitzer. Aber es hat zumindest ausreichend funktioniert.
Nun wurden die neuen Speedhome Wifis vorgestellt - ein MESH fĂŒr meinen Speedport. Ich stellte dann fest, dass es ja den Smart 3 gibt, der als Basis fungieren kann. OK, neuen Speedport bestellt, 3er Paket Speedhome Wifi und die Erwartung eines funktionierenden WLANs ĂŒber insgesamt 4 Etagen hinweg und den Garten war in greifbarer NĂ€he.
Alles angekommen, ausgepackt und losgelegt. Alles hat sich auf Anhieb sehr gut und einfach einrichten lassen. Alle GerĂ€te ĂŒber WLAN eingebunden und dann irgendwann ins Bett. Am nĂ€chsten Tag kam die Ăberraschung...
Von meinen WLAN GerĂ€ten waren weniger als die HĂ€lfte noch mit dem Internet verbunden, jedoch am Speedport nachvollziehbar noch mit dem WLAN. Auch der, ĂŒber LAN angebundene, MR401 hatte einen Time Server Fehler und musste neu gestartet werden, funktionierte aber dann. Die WLAN GerĂ€te waren jedoch weg. Speedport neu gestartet, eine Teil der GerĂ€te war danach wieder da, ein Teil nicht. WLAN GerĂ€te resettet, neu eingebunden, gingen wieder. Naja, jedoch nur zeitweise. Das war nicht zufriedenstellend. Speeport neu aufgesetzt, MESH weggelassen, gleicher Effekt. Neu aufgesetzt mit MESH, jedoch diesmal nur die LAN GerĂ€te und die Tablets und Telefone per WLAN eingebunden und diesmal keine Smart Home (nicht Telekom Smart Home GerĂ€tschaften) eingebunden. Gleicher Effekt.
Grundlagen/GerÀtschaften:
VDSL100
Speeport Smart 3
Spedhome Wifi 3x
Receiver MR401 (LAN)
Receiver MR201
Smart Home Base (qivicon) (LAN)
PS3
PS4 (LAN)
Nintendo Wii
Nintendo Switch
Nintendo 3DS 2x
XBox
WD Storage (LAN)
iPhone 5x
iPad 3x
Apple TV 2x (1x LAN)
Apple Watch
Fossil QHR
HTC One X
Samsung S4 Mini
Samsung S3 Mini
Telekom Puls
LG TV (LAN)
Telefunken TV
FireTV Stick
Asus Notebook
HP Notebook
Epson WorkForce
SmartFriends Box (LAN)
TPLink HS100 7x
Alexa 4x
Sonos Play One 2x
Nest Cams 5x
Nest Protect 2x
Das sind also insgesamt 45 WLAN GerĂ€te und 7 GerĂ€te ĂŒber LAN plus die 3 Speedhome Wifi und den Speedport selbst.
Test ohne MESH mit allen GerÀten
Test mit MESH mit allen GerÀten
Test ohne MESH mit allem auĂer den Alexas, Sonos, TPLink, Nest
Test mit MESH mit allem auĂer den Alexas, Sonos, TPLink, Nest
Bei den WLAN Einstellungen auch mit einer SSID bei 2,4 und 5 GHz und auch mit zwei unterschiedlichen SSIDs getestet.
Immer der selbe Effekt. Die WLAN GerÀte steigen "irgendwie" aus. WLAN wird als Verbindung auf dem Device angezeigt, auf dem Speedport auch, aber keine Internetverbindung vorhandenden (LAN funktioniert). Oder auch WLAN wird auf dem Device angezeigt, jedoch ohne IP aus meinem Netzwerk, sondern eine "Fake" IP ohne Router Adresse, Device wird aber teilweise trotzdem im Speedport als angemeldet angezeigt.
Speedport wurde jetzt auch schon einmal ausgetauscht und ich habe wieder den selben Effekt.
Wie geschrieben, Traffic geht ĂŒber die Leitung (LAN,WLAN), aber nur teilweise und Smarthome GerĂ€te steigen vollkommen aus (TPLink, Sonos, Alexa, Nest) und mĂŒssen neu konfiguriert werden, was echt nervig ist.
Auch ein sporadischer Effekt... Die DSL Hilfe App findet den Speedport nur in 2 von 10 FĂ€llen, wenn ich augenscheinlich korrekt im WLAN bin. Ăber das Notebook erreiche ich den Speedport immer sofort.
Grobe Fehlermeldungen sind mir im Router nicht untergekommen. Lediglich die Meldung "(H001) DHCP ist aktiv"habe ich teilweise im Sekundentakt von den unterschiedlichen Devices.
Ich wÀre froh, wenn jemand vielleicht eine Idee hierzu hÀtte. Da es sowohl mit nur 10 bis 15 GerÀten das gleiche Problem wie mit meiner kompletten Infrastruktur gibt, kann es ja kein Auslastungsproblem des Speedport sein.
Danke fĂŒr Hilfe!
Viele GrĂŒĂe
Kai
29301
0
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
406
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
FĂŒllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich ĂŒber unsere aktuellen Internet-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@kai.langhoffVersuch mal ein Mesh gerÀt am LAN an zu schliesen (am Router), das Wlan des Router ausschalten und die Mesch gerÀte zu verbinden.
Funktioniert es dann? schalt entweder das 5GHz oder 2,4 GHz Netz aus und teste
10
von
vor 7 Jahren
Hat jemand hier Erfahrung?
@Chill erst mal vielleicht was fĂŒr dich?
Greetz
Stefan D.
0
von
vor 7 Jahren
Was meinst Du da genau?
0
von
vor 7 Jahren
@kai.langhoff hast du die aktuelle Firmware beim Speedport Smart 3 drauf?010137.2.0.014.1
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?samChecked=true
0
Uneingeloggter Nutzer
von