Gelöst

Probleme mit Speedport pro und LTE

vor 5 Jahren

Guten Morgen,

 

ich hab da ein Problem mit meinem Speedport pro i.V.m. der LTE Nutzung.

 

Scheinbar nutzt er die LTE Verbindung nicht zur Steigerung der Download-Geschwindigkeit. Ein Vergleich der Bandbreitenmessung der Netzagentur ergab sogar eine signifikante Verschlechterung der Download-Rate und der Latenz bei aktiviertem Bonding. 

Der Upload dagegen war bei aktiviertem Bonding fast doppelt so schnell.

 

Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?

 

Alle Posts, die ich bisher gefunden haben, helfen mir nicht wirklich weiter.

 

Schon mal vielen Dank vorab.

746

10

    • vor 5 Jahren

      @Michl_B: Dass sich die Latenz verschlechtert, ist verständlich, da es zwei Wege gibt, die miteinander "verheiratet" werden müssen.

       

      Dem Speedtest der BNetzA (breitbandmessung.de) traue ich aus vielfacher eigener Erfahrung nicht über den Weg. Was sagt denn:

       

      https://www.speedtest.net/

       

      indem Du dort mal verschiedene Testserver probierst?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Ulrich!

      Vielen Dank erst mal!

      Bei Spendetest.net zeigt sich genau das selbe Bild (beste Zahlen natürlich bei Verbindung zu einem Telekom-Server in Muc).
      Download bei aktiviertem Bonding schlechter als bei reiner DSL-Verbindung (31.000 zu 41.000)
      Upload dafür besser (16.000 zu 9.000).
      Die Zahlen entsprechen genau der Messung bei der Netzagentur.
      Im Router-Log ist (zumindest für mich) kein Fehler ersichtlich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Michl_B 

      Bitte mal die Empfangswerte aus den Systeminformatioen posten.

      Wenn der Download schlechter als mit DSL alleine ist, dann ist der LTE Teil nicht schnell genug. Da ist dann entweder die Zelle gut besucht oder der Empfang zu schlecht.

      Welchen Tarif hast Du denn konkret?

       

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank für die Antwort!

      Jetzt nähern wir uns dem Kern des Problems.
      Da meine Frau wohl nicht sehr begeistert ist, wenn ich den Speedport im Schlafzimmer aufstelle, wird's wohl nicht besser. Leider kann man am Speedport keine externe LTE -Antenne anschließen.
      In der Summe heißt das wohl: Hybrid ist in meinem speziellen Fall für den Ar,,,,,

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Du kannst auch innerhalb eines Raumes den Empfang etwas optimieren wenige Zentimeter können entscheidend sein Zwinkernd

       

      PS.:

      Was hat Deine Frau denn gegen dieses Formschöne Gerät im Schlafzimmer 😁

       

      Frag trotzdem mal in dem von mir verlinkten Thread.

      Vielleicht gibt es eine für Dich besseren 1800er Standort, der mehr Speed bringt, statt dem aktuellen LTE800.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

      für den ein oder anderen vielleicht interessant:

      es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img

       

      Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
      Firmware Version 120133.3.5.020.0
      Veröffentlichungsdatum: 10/2020

      Behoben:

      • Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
      startete
      • An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
      • Telefonie-Nutzung über  LTE  war nicht immer sichergestellt
      • Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
      • Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
      • Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen

      Verbesserungen:
      • Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
      • Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
      • WLAN-Verbindungen
      • Kompatibilität mit Smart Home Geräte
      • Fehler im PDF-Handbuch

       

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Michl_B 

      OK, das spricht für meine Theorie...

      Frag mal im Funkmastthread, wo dein bester Sender ist. ggf kannst Du den Router besser aufstellen im Haus...

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wo-steht-mein-Funkmast/m-p/2289461#M692607

       

      Dein LTE scheint zu wenig Bandbreite zu bringen.

      Als Fausformel gilt: Du brauchst ca. 20 % der Festnetzbandbreite auf LTE Seite, damit es in Summe schneller wird.

       

      Um also 40 MBit VDSL schneller zu machen, brauchst Du konstant etwas über 8 MBit/s auf LTE Seite.  Das scheint bei Dir nicht gegeben zu sein.

      zieh mal testweise das DSL-Kabel und mache eine Messung nur über LTE .

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen