Speedport Pro Plus LTE Probleme

vor 4 Jahren

Seit 15.02.21 nutze ich das Speedport Pro Plus im Modus DSL/ LTE . Leider musste das Gerät nochmal getauscht werden, Probleme im Bereich WLAN, unstabile DSL Leitung und LTE . Das neue Gerät wurde sehr schnell nach Störungsmeldung zu gesendet. Seit gestern läuft das Speedport mit stabiler DSL Leitung. In den Systeminformationen sind leider in regelmäßigen Abständen LTE Fehlermeldung.

Beispiel:

LT006 Carrier Aggregation abgebaut: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 225, EARFCN DL = 1300, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 20 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -113, Signalqualität( RSRQ ) = -14

Regelmäßige Prüfungen am Gerät der LTE Stärke zeigen oft 5 blaue LED Anzeigen, leider manchmal 0 blaue LED Anzeigen.

Wenn man sich schon als langjähriger Kunde der Telekom auf Vertragsänderung Magenta Zuhause mit LTE einlässt, da in einer Stadt mit über 100000 Einwohner die Telekom meinem Wohnbezirk nur DSL 6MBit download/ 2 MBit upload anbietet, sollte für fast 50€ monatliche Vertragskosten über LTE mehr als durchschnittliche 20 Mbit download und 15 upload zur Verfügung stehen. Messungen über das Tool der Bundesnetzagentur über mein Mobilfunkgerät der Telekom haben im Schnitt 50-100 MBit download ergeben. 

Speedport_Pro_2021-02-21_Systemmeldungen (1).txt

979

9

    • vor 4 Jahren

      midnight-specials

      ... In den Systeminformationen sind leider in regelmäßigen Abständen LTE Fehlermeldung. Beispiel: LT006 Carrier Aggregation abgebaut:

      ... In den Systeminformationen sind leider in regelmäßigen Abständen LTE Fehlermeldung.

      Beispiel:

      LT006 Carrier Aggregation abgebaut: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 225, EARFCN DL = 1300, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 20 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -113, Signalqualität( RSRQ ) = -14

      midnight-specials

      ... In den Systeminformationen sind leider in regelmäßigen Abständen LTE Fehlermeldung.

      Beispiel:

      LT006 Carrier Aggregation abgebaut: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 225, EARFCN DL = 1300, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 20 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -113, Signalqualität( RSRQ ) = -14


      Die Systemmeldungen zur Carrier Aggregation zeigen, dass der Speedport LTE nutzt und bei entsprechendem Bedarf einen weiteren Frequenzblock hinzuschaltet bzw. diesen wieder abschaltet, wenn der Bedarf nicht mehr besteht.  

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Der Empfang der 1800er Zelle ist relativ schlecht. Ich würde versuchen den Router besser auszurichten.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @midnight-specials 

      den "Empfang" vergleichen kannst Du nur bei gleicher CELL- ID - wurde das beachtet ?

      Einen "Speedvergleich" kannst Du, wenn erfolgt, nicht vergleichen, da unterschiedliche Prioritäten 😉

      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das stimmt, vorallem Mobilgeräte haben vorang. Habe den Vertrag geändert da Telekom Techniker, musste mir die 6Mbit DSL Leitung aufgrund Störungen in den letzten Wochen neu schalten, dazu geraten hat. Hier sollten über LTE +/- 100 MBit möglich sein. Darauf habe ich mich verlassen.🙈

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @midnight-specials 

      bei "Funk" ist die Möglichkeit / Theorie und die Realität / Praxis leider meistens nicht identisch.
      Garantiert wird ja immer nur die DSL Bandbreite laut dem Korridor des bestätigten Tarifes.
      Der LTE Anteil ist immer ungarantiert und daher "bis zu ...".

      Gruß
      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @midnight-specials,

      ich habe auch noch einmal einen Blick in unsere Versorgungskarte geworfen. Eine Auslastung oder Beeinträchtigungen ist am Sender nicht zu erkennen. Bei der CellID 28930305 handelt es sich bereits um den optimal versorgenden Sender für deinen Standort. Du kannst gerne versuchen, durch Ausrichtung des Routers in Richtung des Senders, die Verbindung zu optimieren. Idealerweise den Router in der Nähe eines Fensters in Richtung des Senders aufstellen. Das hier viel Geduld erforderlich ist, ist mir bewusst. Oft entscheiden nur wenige Zentimeter über guten oder nicht so guten Empfang.

      Ergänzend dazu muss uns allen aber bewusst sein, dass es sich bei LTE um ein Shared Medium handelt. Das bedeutet, dass sich alle Nutzer einer Mobilfunkzelle, die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit teilen.

      Grüße
      Erdogan T.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von