Probleme Hausanschluss

vor 4 Jahren

ich bin am verzweifeln...

 

28.09.2020 Antrag eingereicht, geplanter Einzugstermin 30.04.2021

16.10.2020 vollständige Unterlagen zugeschickt "Wir haben Ihren Anschluss geplant und beauftragt."

23.10 die nochmalige Bestätigung " Ihre Unterlagen sind vollständig bei uns eingegangen. Auftrags-Nr.: ..."

Die Baureife wurde zwischen Mitte Dezember und Ende Januar mehrmals gemeldet und so vermerkt. Letztmalig am 28.02.2021

--> ärgerlich aber noch akzeptabel ABER

11.03.2021

"Sehr geehrter Herr Anders,

da sich die Bauweise für ihren Hausanschluss geändert hat, erhalten Sie heute von uns eine neue Auftragsnummer."  neuer Fertigstellungstermin Ende August!!!

--> es gab keine Änderung des Hausanschlusses

seit Monaten warten wir auf die konkrete Absprache zur Fertigstellung und von seiten der Telekom kommen nur unpassende Standart-SMS und Mailwiederholungen ohne jeden Sachbezug.

Die Erteilung der neuen Auftragsnummer ist nunmehr die Höhe.

 

Seit der Einrichtung des Bauherrenservice gibt es leider nur Schwierigkeiten im Vergleich zur "alten Welt" mit konkreten Ansprechpartner

 

Für jeden Tipp und Unterstützung bin ich dankbar. Leider sind wir mit unserem Latein nunmehr am Ende.

 

MfG

Stefan Anders

682

29

    • vor 4 Jahren

      Könnte es sein, das Du statt CuDA jetzt FTTH erhältst? Könnte man als "Unwissender" aus "die Bauweise für ihren Hausanschluss geändert hat" vermuten.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Johannes P. 

      kannst Du hier helfen - Danke !
      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @stefan.anders,

      vielen Dank für deine Meldung und herzlich Willkommen in der Telekom-hilft Community.

      Leider konnte ich dich gerade nicht auf der hinterlegten Rückrufnummer erreichen
      Ich schaue mir das gerne einmal genauer mit dir zusammen an.
      Wie @NoOneElse schrieb, gehe auch ich davon aus, dass hier von einem Kupferkabelanschluss auf einen Glasfaseranschluss umgeplant wurde.

      Bitte gibt mir Bescheid, wann ich dich am besten erreichen kann und ich melde mich bei dir.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Markus,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider ist mir den Anruf gestern durchgerutscht.

      Ich bin morgen ab 16 Uhr im Feierabend und erreichbar, Dienstag ab 18 Uhr, Mittwoch wieder ab etwa 16 Uhr.

      Ich freue mich auf deinen Anruf.

       

      Mit besten Grüßen

      Stefan Anders

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Markus Km. 

      stefan.anders

      Hallo Markus, vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider ist mir den Anruf gestern durchgerutscht. Ich bin morgen ab 16 Uhr im Feierabend und erreichbar, Dienstag ab 18 Uhr, Mittwoch wieder ab etwa 16 Uhr. Ich freue mich auf deinen Anruf. Mit besten Grüßen Stefan Anders

      Hallo Markus,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider ist mir den Anruf gestern durchgerutscht.

      Ich bin morgen ab 16 Uhr im Feierabend und erreichbar, Dienstag ab 18 Uhr, Mittwoch wieder ab etwa 16 Uhr.

      Ich freue mich auf deinen Anruf.

       

      Mit besten Grüßen

      Stefan Anders

      stefan.anders

      Hallo Markus,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider ist mir den Anruf gestern durchgerutscht.

      Ich bin morgen ab 16 Uhr im Feierabend und erreichbar, Dienstag ab 18 Uhr, Mittwoch wieder ab etwa 16 Uhr.

      Ich freue mich auf deinen Anruf.

       

      Mit besten Grüßen

      Stefan Anders



      Gruß
      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hi @stefan.anders,

      vielen Dank für das freundliche Telefonat.
      Wie besprochen, wurde hier von Kupfer auf Glasfaser umgeplant.
      Ob sich die Fertigstellung deswegen verzögern wird, kann ich noch nicht genau sagen.
      Ich werde mit meinen Kollegen aus dem Bauherrenservice Rücksprache halten und mich spätestens am Dienstagabend nochmal bei dir melden.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @stefan.anders,

      ich konnte dich gerade leider nicht auf deiner Rückrufnummer erreichen.
      Meine Kollegen haben sich auch schon zurückgemeldet.
      Es ist so, dass der Baubeginn von deiner Gemeindeverwaltung für Juli/August 2021 geplant ist.
      Eine frühere Erschließung durch uns daher nicht möglich, da die Gemeindeverwaltung noch in der Koordination steckt.
      Deswegen werden wir deinen Glasfaseranschluss leider nicht früher fertigstellen können.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      17

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sehr geehrter Herr "Waage1969",

      sehr gerne erkundige ich mich bei meiner Gemeindeverwaltung. Als stellvertretender Bürgermeister ist dies kein Problem, wenn ich die Information erhalten würde, an welchem konkreten Punkt für die Errichtung meines Hausanschlusses (nicht der Erschließung des angrenzenden Baugebietes) welche Zuarbeit oder Handlung der Gemeinde erforderlich sein soll.

       

      In einem Serviceforum würde ich mir etwas mehr Service und Verständnis für das Anliegen ihrer Kunden erwarten...

      Mein Anliegen ist allein eine einvernehmliche, für beide Seiten akzeptable und pragmatische Lösung dafür zu finden, dass der Hausanschluss offenkundig nicht wie angebkündigt mit 16 Wochen Vorlaufzeit errichtet werden kann.

       

      S. Anders

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      NoOneElse

      @Gelöschter Nutzer Typischerweise werden Glasfaserkabel in Speedpipes eingeblasen. Also sollte eher die Speedpipe in der Mehrsparten-Hauseinführung schon installiert werden und mit einem Blindstopfen an der Grunstücksgrenze bzw. dahinter (öffentlich) enden.

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Typischerweise werden Glasfaserkabel in Speedpipes eingeblasen. Also sollte eher die Speedpipe in der Mehrsparten-Hauseinführung schon installiert werden und  mit einem Blindstopfen an der Grunstücksgrenze bzw. dahinter (öffentlich) enden.

      NoOneElse

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Typischerweise werden Glasfaserkabel in Speedpipes eingeblasen. Also sollte eher die Speedpipe in der Mehrsparten-Hauseinführung schon installiert werden und  mit einem Blindstopfen an der Grunstücksgrenze bzw. dahinter (öffentlich) enden.


      @NoOneElse 

      Mir ist nicht klar, was Du mir sagen willst.

      Als bei uns Gf angedacht war, so um 2015/16, haben wir das Grundstück vor dem Haus neu gestaltet.

      Vorausschauend ein 50er KG Rohr eingebaut, da von der Strasse zum Haus fast 20m zu überbrücken sind.

      2029 kam ein Bautrupp mit Bagger und Horizontalbohrer um in u serem Garten zu buddeln und zu schiessen.

      Irrtum!

      In wenigen Minuten war das orange-weiss gestreifte Röhrchen in dem Leerrohr eingebracht und die Bauarbeiter waren weg 😁

      Die Mauerdurchführung wurde Wochen später vom nächsten Unternehmer gemacht und das orange-weiss gestreifte Röhrchen durchgeschoben. Erst Monate später kam die Gf und weitere Monate spater kam die Schaltung, 5 Jahre nach meiner Verlegung des Leerrohres und des wunderbar zugewachsenen Vorgartens.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      stefan.anders

      nicht wie angebkündigt mit 16 Wochen Vorlaufzeit errichtet werden kann.

      nicht wie angebkündigt mit 16 Wochen Vorlaufzeit errichtet werden kann.
      stefan.anders
      nicht wie angebkündigt mit 16 Wochen Vorlaufzeit errichtet werden kann.

      mindestens, auch 160 Wochen sind damit abgedeckt.

       

      Ganz knallhart, du hast keinerlei Handhabe der Telekom gegenüber.

      Mit dem LTE sofort surfen wären sogar alle sich aus dem Grundversorgungsauftrag ergebenden Pflichten abgedeckt.

      Du kannst nur ein Leerrohr legen bis zur Grundstücksgrenze, dies nutzt dann die Telekom zur Verlegung der Speedpipes.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hey,

      den LTE -Sofort sollten wir an dieser Adresse bereitstellen können, sofern das LTE am Standort ausreicht. Das stellt kein Problem dar.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Markus Km. 

      Markus Km.

      Hey, den LTE -Sofort sollten wir an dieser Adresse bereitstellen können, sofern das LTE am Standort ausreicht. Das stellt kein Problem dar. Viele Grüße Markus Km.

      Hey,
      den LTE -Sofort sollten wir an dieser Adresse bereitstellen können, sofern das LTE am Standort ausreicht. Das stellt kein Problem dar.
      Viele Grüße
      Markus Km.
      Markus Km.
      Hey,
      den LTE -Sofort sollten wir an dieser Adresse bereitstellen können, sofern das LTE am Standort ausreicht. Das stellt kein Problem dar.
      Viele Grüße
      Markus Km.

      dann wäre das ja ggf. was für @stefan.anders  👍

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @stefan.anders,

      der Baubeginn wird von der Gemeinde festgelegt.
      Ich habe keine Einsicht, warum das so entschieden wurde.
      Da du in deiner Gemeinde gut eingebunden bist, wirst du sicher die genauen Beweggründe schnell erfragen können.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Markus,

      in der Gemeinde liegt bislang kein Schriftverkehr mit der Telekom zu meinem Hausanschluss vor. Auch unser Planer konnte mir nicht bestätigen, dass der Baubeginn meines Hausanschlusses durch die Gemeinde festgelegt worden sei.

      Zutreffend ist, dass die Gemeinde sich an die Telekom zur Erschließung des gemeindlichen Baugebietes gewandt hat. Zu diesem gemeindeeigenen Baugebiet gehört mein Grundstück jedoch nicht.

      Ich kann nur vermuten, dass die Telekom aus Kostengründen nicht bereit ist meinen Anschluss zu legen und mich deswegen so lange hängen lässt, bis sie diesen mit dem Baugebiet gemeinsam legen kann.

       

      Gruss

      Stefan Anders

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @stefan.anders,

      uns wurde mitgeteilt, dass deine Adresse dem Neubaugebiet zugeordnet wurde.
      In der Regel ist es so, dass die Arbeiten für ein Neubaugebiet in einem Rutsch fertiggestellt werden.
      Sollten hier falsche Infos vorliegen, sollte uns der Planer in deiner Gemeinde ein Update schicken, damit es korrigiert werden kann.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    564

    0

    5

    in  

    717

    0

    6

    Gelöst

    in  

    456

    0

    6

    Gelöst

    in  

    1826

    0

    8

    Gelöst

    in  

    919

    0

    4