Gelöst
Port im Verteilerkasten wird nicht freigegeben...
vor 7 Jahren
Hallo,
ich habe seit Jahren einen DSL-Vertrag bei O2. Nun wollte ich zu QUIX wechseln, da DSL 2000 im Jahr 2018 echt eine Zumutung ist. Kein anderer Anbieter ausser QUIX kann mehr liefern, auch nicht die Telekom. Also Vertrag gekündigt, QUIX beauftragt, Bestätigung erhalten. Jetzt kam die Absage von QUIX, da angeblich der Verteilerkasten zu 100% ausgelastet wäre (ich wohne in einem Vorort mit 1300 Einwohnern, gääähn).
Kann die Telekom meinen jetzigen Port einfach für sich reservieren, nachdem O2 gekündigt wurde? Könnte ich danach theoretisch im schlimmsten Falle nur zur Telekom, da ja der Kasten sooo ausgelastet sein soll? Kann man die Auslastung sich bestätigen lassen? Ich wohne schon über 30 Jahre in der Straße, da hatt noch nie jemand keinen Anschluss bekommen. Ich vermute ja eher, hier wird der Wettbewerb verhindert.
Jemand eine Idee, was man da tun kann? Anfrage an die Bundesnetzagentur ist schon raus.
868
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4855
0
4
1242
0
3
vor 5 Jahren
1439
0
2
vor 6 Monaten
489
0
7
1262
0
2
vor 7 Jahren
@dstuhlmacherIch vermute mal das der Port direkt vergeben wurde. Spiel doh mal eine Bestellung bei der Telekom durch
Hier mit der Adresse prüfen nicht mit der Telefonnummer!
http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false
oder hier über den Ausbau
http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland
und hier falls Du eine Info bekommen hast das VDSL verfügbar ist.
https://netzumschaltung.telekom-dienste.de/
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
QUiX/Inexio baut in der Regel FTTC aus.
Das bedeutet sie haben eigene Verteiler.
Wenn du die Absage bekommen hast, dass kein Port mehr frei ist, handelt es sich nicht um Ports der Telekom.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hier stehen nur Einfamilienhäuser, wenn da einer auszieht, kommt ein anderer. Also Überlastung schließe ich mal aus Zwinkernd
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
was gehen denn der Telekom die Ports eines anderen Anbieters an?
Du musst Deinen Anbieter fragen, ob er eine Porterweiterung plant.
Viele Grüße
17
Antwort
von
vor 7 Jahren
Antwort
von
vor 7 Jahren
@dstuhlmacher
Ich habe ja einen Port, habe ja noch eine Restlaufzeit vom alten Vertrag. Aber laut Hotline, hat die Telekom den Antrag auf Weiternutzung/Umstellung abgelehnt.
Für mich hört sich das nach einer belegten Hauszuführung an. Solange Telefonica O2 noch die Leitung bei der Telekom gemietet hat, kann die Telekom diese Leitung nicht an einen anderen Anbieter vermieten.
Das bedeutet aber auch, dass Quix keinen Anbieterwechsel gebucht hat, denn dann wäre die Leitung nahtlos von Telefonica zu Quix übergegangen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Genau, der von @Hubert Eder geschilderte Fall wäre auch noch eine Möglichkeit.
Ansonsten würde ich auf voll belegten DSLAM bei QUiX oder voll belegtes Querkabel tippen.
Versuche mal bei QUiX an einen Techniker/Mitarbeiter im technischen Service zu kommen, die können dir meist deutlich besser erklären woran es liegt. So zumindest meiner Erfahrung nach.
Bedenke aber, dass es sich im schlimmsten Fall einfach nicht rechnet für nur einen neuen Kunden eine Erweiterung vorzunehmen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Du bist aktuell bei O2.
Dann hast du bei QUiX einen Wechselauftrag gestellt.
Also hast du ein Portierungsformular mit Ressourcenübernahme unterschrieben und dort die Rufnummer des O2 Anschlusses angegeben.
Soweit richtig?
Dann hat die Telekom da eigentlich nichts "zu melden".
Einzig O2 kann hier "absagen".
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von