Solved
Offiziell nur 6 MBit/s buchbar obwohl bereits über ADSL2+ 16 MBit/s ankommen
1 year ago
Hallo,
ich habe derzeit das Problem, dass laut Verfügbarkeitscheck an der Adresse nur maximal 6 MBit/s verfügbar sind. So steht es auch im aktuellen DSL-Vertrag.
Da allerdings über ADSL2+ trotzdem schon die vollen 16 MBits/s ankommen (also deutlich mehr als im Vertrag steht), gehe ich stark davon aus, dass technisch noch mehr möglich wäre.
Auch dass an den nächsten Gebäuden (Entfernung maximal 300m) schon 175-250 MBit/s mit Supervectoring möglich sind, stärkt meine Vermutung, da das Telefonkabel mit großer Wahrscheinlichkeit aus dieser Richtung kommt. Das Gebäude befindet sich nämlich am Ende eines Tals und eine Kabelverlegung in die andere Richtung würde deshalb keinen Sinn ergeben.
Es handelt sich hier um ein Vereinsgebäude. Deshalb denke ich, dass das Kabel damals eventuell von Vereinsmitgliedern gelegt wurde und die genaue Länge der Telekom vielleicht gar nicht bekannt ist. Das würde auch erklären, warum wir das einzige Gebäude im Umkreis sind, bei dem nur die 6 MBit/s angegeben werden. Sonst sind selbst bei anderen Gebäuden, die weiter vom Dorf entfernt sind, noch häufig 50 MBit/s möglich.
Ich habe mal Screenshots von den DSL-Infos der FritzBox angehängt. Ich denke, für ADSL2+ sind das wirklich gute Werte. Da sollte doch wahrscheinlich auch VDSL mit 25-50 MBit/s möglich sein.
Hybrid ist leider für uns keine wirkliche Alternative, da Indoor der Empfang nicht so gut ist und der Preis für eine Outdoor-Antenne + LTE / 5G -Router für einen kleinen Verein doch sehr hoch ist.
315
10
This could help you too
2518
0
9
2937
0
2
1874
0
2
644
0
5
1 year ago
300 m sind Welten, das lässt keine Rückschlüsse zu für deinen Anschluss.
Wenn bei dir 16 Mbit/s geschaltet sind, kann es durchaus sein, dass ein weiterer Anschluss aufgrund von Trennungsbedingugen nur noch 6 Mbit/s bekommt.
Das Gebäude könnte aufgrund der exponierten Lage auch A0 Angeschlossen sein, damit wäre dann VDSL oder gar Vectoring vermutlich niemals möglich
Das Team. muss halt mal drauf schauen, allzu optimistisch. wäre ich aber nicht.
Für Hybrid gibt es auch eine Außenantenne mit 5G
1
Answer
from
1 year ago
Danke für die schnelle Antwort.
Derzeit sind ja laut unserem Vertrag (DSL 6000 RAM IP) offiziell nur 6 Mbit/s geschaltet. Es sollten also eigentlich laut Telekom schon gar keine 16 möglich sein, obwohl sie es sind.
Ich würde nicht davon ausgehen, dass wir außerorts angeschlossen sind, da nach diesen 300m direkt der Ort beginnt und sonst kein anderes Gebäude mit einem Telefonanschluss in der Nähe ist bzw. auch gar kein KVz (zumindest kein oberirdischer) auf dem Weg existiert. Aber ich kann natürlich auch falsch liegen.
Es geht auch gar nicht um einen weiteren Anschluss, sondern nur darum, ob es eventuell möglich ist VDSL zu schalten.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Grüße @sve63
Dein Profil ist nur zu 33% befüllt. Da fehlt was für die Hilfe vom Teami.
Damit dir hier ein Teamie helfen und nachschauen kann, hinterlege bitte deine Daten in deinem Profil hier.
Dies geht unter: Meine Einstellungen
Wie befülle ich am besten?
"Mehr Infos" (Spoiler) anklicken.
Zuerst prüfen.
Dann hier befüllen
Und zum Schluss:
Auch wichtig bei dem telefonischen Gespräch die letzten 6 Zahlen der hinterlegten IBAN und die Kundennummer griffbereit zu haben. Dies geschieht für den Datenabgleich.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo,
danke für die Info. Ich habe jetzt noch weitere Daten hinterlegt.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
dass laut Verfügbarkeitscheck an der Adresse nur maximal 6 MBit/s verfügbar sind.
Verfügbarkeit mit Rufnummer prüfen und nicht mit der Adresse.
2
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @sve63, 😊
Answer
from
1 year ago
Hey @sve63, 👋
vielen Dank für den coolen Austausch. Nach unserer Recherche ist der Anschluss leider direkt an den Hauptverteiler angeschlossen. Es kann sein, dass die Leitungsführung noch irgendwann im Zuge der Nahbereichsmigration geändert wird, allerdings ist dies nichts, was ich direkt veranlassen kann. Alternativ besteht wie angesprochen noch die Möglichkeit mit Hybrid 5G / LTE .
Sollten noch Rückfragen auftreten, bin ich gerne für dich da.
Viele Grüße
Jonas W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hey @sve63, 👋
vielen Dank für den coolen Austausch. Nach unserer Recherche ist der Anschluss leider direkt an den Hauptverteiler angeschlossen. Es kann sein, dass die Leitungsführung noch irgendwann im Zuge der Nahbereichsmigration geändert wird, allerdings ist dies nichts, was ich direkt veranlassen kann. Alternativ besteht wie angesprochen noch die Möglichkeit mit Hybrid 5G / LTE .
Sollten noch Rückfragen auftreten, bin ich gerne für dich da.
Viele Grüße
Jonas W.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@sve63
Die Auskunft die du jetzt bekommen hast, ist das was ich worst case vermutet habe als ich vom Anschluss auf A0 gesprochen habe.
Aufgrund der Lage abseits wurdet ihr nicht auf das Verzweigerkabel geschaltet sondern aiuf das Hauptkabel zum Hauptverteiler.
0
1 year ago
@Jonas W.Danke für den Anruf. Auch wenn es nicht das Ergebniss ist, was ich mir erhofft habe, weiß ich jetzt wenigstens warum nicht mehr geht.
@StefanMacht beim drüber Nachdenken auch Sinn. Das alte Kupferkabel in den Nachbarort (Standort des HVt) ist nämlich nicht sehr weit entfernt. Dann hat man vermutlich damals lieber den direkten Weg zum HVT genommen, weil im Ort sowieso noch keine Glasfaser lag. Im Nachhinein halt blöd, aber muss man dann wohl mit leben. Ich denke, da kann man froh sein, dass überhaupt noch 16 MBit/s rauskommen bei dann über 2km Leitungslänge.
0
Unlogged in user
Ask
from