Solved
Offene Fragen Glasfaser Abschlusstermin
2 years ago
Hallo zusammen,
endlich ist es bei mir so weit und ich habe einen Glasfaserabschlusstermin bekommen. (Freitag, 14.07.23)
Es handelt 2 Parteien Mehrfamilienhaus
Leider haben mich u.a. verschiedene Kundendienstanrufe etwas verwirrt und ich hoffe hier kann mir jemand bei folgenden Anliegen helfen:
1. Bisher ist im Keller nur bis zum HÜP ausgebaut, die komplette inhouse Verkabelung fehlt noch. In anderen Threads habe ich gelesen das es Begehungen gab und dort geplant wurde was / wie / wo gelegt werden kann. Das hat hier bisher nie stattgefunden. Ist das also in dem Abschlusstermin enthalten?
2. Durch Telefonate mit dem Kundenservice wurde ich bzgl. der Vorbereitung des Leitungsweges etwas irritiert. Es wurde zum Beispiel von einer Person gesagt das es bei der Telekom erst als Mehrfamilienhaus gilt wenn mehr als 2 Parteien das Haus bewohnen. Somit hätte ich den Leitungsweg zu unserer Wohnung (1. OG) selber vorzubereiten. Von jemand anderem (Wohlgemerkt ebenfalls Telekom Kundendienst) wurde mir gesagt das dies nicht der Fall ist und die Telekom sich um alles kümmert. Was ist nun zutreffend? Bisher ist nichts vorbereitet. (Es gibt hier allerdings einen Unicable Anschluss im Keller von welchem Kabel fast in jeden Raum entsprechend verteilt werden, möglicherweise könnte man diese Kanäle nutzen.)
3. Ich habe mir eine FritzBox 5590 Fiber angeschafft welche ich gerne nutzen möchte, (Möchte nicht mieten und auch nur 1x Strom nutzen) wie funktioniert es mit dem Anschluss? Vom Dispatch (?) bei der Terminvergabe wurde mir gesagt es ist kein Problem und ich kann sie einfach mit den Zugangsdaten anschließen, u.a. hier im Forum habe ich allerdings gelesen das die Modem ID bei der Telekom entsprechend eingetragen werden muss und mit der GF-TA "gekoppelt" sein muss damit es funktioniert? Vielleicht kann mich diesbezüglich jemand abholen.
Danke schon mal im Voraus. Leider fühle ich mich bei dem ganzen Vorgang etwas alleingelassen, vor allem da gefühlt jeder Mitarbeiter andere Aussagen tätigt und aus den Unterlagen auch vieles nicht wirklich eindeutig hervorgeht.
Beste Grüße
Benedikt Kremser
1359
38
This could help you too
584
0
8
764
0
5
2 years ago
Die Frage ist .. was für dich Telekom Kundendienst ist.
Kannst bei der 0800 33 01000 anrufen oder bei den Leuten die einen geförderten Ausbau betreuen oder die, die einen Eigenausbau betreuen.
Es fängt also erstmal damit an, dass du schauen solltest was für eine Auftragsnummer du hast.
xxx-PSM-xxx ?
34
Answer
from
2 years ago
Nur ein kurzes Update zum Abschluss:
Heute war mein Abschlusstermin. Der Techniker war super freundlich, glücklicherweise lag der Telefonanschluss in einem Rohr in den Keller so dass er dieses auch für das Glasfaserkabel nutzen konnte. So war es schnell erledigt und er musste nicht noch umständlich irgendwo weitere Kabel verlegen.
Anschluss läuft, wenn auch noch etwas zu langsam (etwas über 900Mbit beim Telekom Speedtest) aber vielleicht pendelt sich das noch ein, ansonsten war alles unkomplizierter als gedacht. Ich danke den beteiligten hier und wünsche allen ein schönes Wochenende!
Answer
from
2 years ago
@benchi
Sag ich doch, geht meistens gut und ohne Probleme.
Und auch wenn viele ein extremes Drama draus machen und oh da musst aber was zahlen oder das ein Standardbrief der Telekom zerlegt wird.
Alle immer machen lassen und auf den Techniker warten, diese machen es schon.
Und am Ende ist alles gut.
Und ja das nur 900 ankommen, kann auch am Router liegen.
Answer
from
2 years ago
Hallo @benchi,
freut mich sehr zuhören, dass nun alles glattgelaufen ist.
Bezüglich der Geschwindigkeit kannst du das gerne mal beobachten, ansonsten melde dich wirklich gerne jederzeit bei uns.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Neele G.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Wohlgemerkt ebenfalls Telekom Kundendienst) wurde mir gesagt das dies nicht der Fall ist und die Telekom sich um alles kümmert
Genau das ist zutreffend.
Da die Telekom so wie bei mir im Haus eine Glasfasernanschluss neu legt als FTTH , also Glasfaser direkt in jede Wohnung.-
Und da legt die Telekom alles direkt bis zur alten TEA Dose und setzt dort das neue Glasfsermodem als Ersatz für die TEA Dosen.
Alleine schon deshalb, da du als Mieter in einem Wohnhaus doch gar nichts ohne Erlaubnis deines Vermieters legen darfst.
Wenn überhaupt wäre da dann dein Vermieter zuständig, aber nicht du als Mieter.
Und eine Telekom muss alles mit dem Hauseigentümer absprechen bei einem Neunanschluss.
0
2 years ago
@benchi wenn du noch Fragen haben solltest schick mir ruhig eine PN. Einfach auf das Benutzericon von mir drücken. Bin leider nur noch auf diesem Wege zu erreichen. Der Verlauf hier im Thread passt nicht mehr so ganz zu deinem Hilfegesuch.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Nur ein kurzes Update zum Abschluss:
Heute war mein Abschlusstermin. Der Techniker war super freundlich, glücklicherweise lag der Telefonanschluss in einem Rohr in den Keller so dass er dieses auch für das Glasfaserkabel nutzen konnte. So war es schnell erledigt und er musste nicht noch umständlich irgendwo weitere Kabel verlegen.
Anschluss läuft, wenn auch noch etwas zu langsam (etwas über 900Mbit beim Telekom Speedtest) aber vielleicht pendelt sich das noch ein, ansonsten war alles unkomplizierter als gedacht. Ich danke den beteiligten hier und wünsche allen ein schönes Wochenende!
0
Unlogged in user
Ask
from