Neues WLAN in einem Fachwerkhaus

4 months ago

Folgendes Problem meine Eltern wollen ein neues wlan einrichten. Derzeit gibt es eine FRITZ!Box mit 3 wlan Adapter die über das Strom Netz laufen. 

es sind 2 access points die direkt per lan Kabel über einen der Adapter angeschlossen.

angedacht ist den speedport smart 4 zu mieten. Wie bekomme ich optimal wlan über all verteilt ? Das Haus ist ein Fachwerkhaus .

Das mesh der Telekom wurde auch bereits angeschaut jedoch keine Ahnung wie man es in einem Haus mit 100qm Wohnfläche und über 2 Etagen verteilt.


Oder doch lieber mit powerline Adapter arbeiten ?

wer hat da eine gute Lösung ?

144

0

6

  • 4 months ago

    schmuzekaetzchen

    wer hat da eine gute Lösung ?

    Folgendes Problem meine Eltern wollen ein neues wlan einrichten. Derzeit gibt es eine FRITZ!Box mit 3 wlan Adapter die über das Strom Netz laufen. 

    es sind 2 access points die direkt per lan Kabel über einen der Adapter angeschlossen.

    angedacht ist den speedport smart 4 zu mieten. Wie bekomme ich optimal wlan über all verteilt ? Das Haus ist ein Fachwerkhaus .

    Das mesh der Telekom wurde auch bereits angeschaut jedoch keine Ahnung wie man es in einem Haus mit 100qm Wohnfläche und über 2 Etagen verteilt.


    Oder doch lieber mit powerline Adapter arbeiten ?

    wer hat da eine gute Lösung ?

    schmuzekaetzchen
    wer hat da eine gute Lösung ?

    Kabel legen und in keinem Fall die Störsender die sich Powerline Adapter nennen benutzen. 

    Wenn Kabel verlegen nicht geht, mit genügend Mesh Geräten für eine flächendeckende Versorgung sorgen. 

    2

    Answer

    from

    4 months ago

    Muss ich den 1. mesh direkt an den Router mit Kabel anschließen ? Und kann ich die access points per Kabel direkt an den mesh anschließen ?

    0

    Answer

    from

    4 months ago

    Hallo @schmuzekaetzchen ,

    am besten ist natürlich eine Kabelverbindung. Zwingen tut dich aber niemand, heißt du kannst die Mesh-Repeater auch nutzen ohne sie per Kabel anzuschließen. Es ist aber auf jeden Fall darauf zu achten, dass Mesh-Basis und Mesh-Repeater kompatibel miteinander sind. Also z.B. nur AVM oder nur Telekom.

    Ich rate dir dringends davon ab Powerline -Adapter zu nutzen. Diese können nicht nur deinen eigenen Anschluss stören, sondern auch die deiner Nachbarn. Die auch “ PLC ” genannten Adapter arbeiten teilweise auf den gleichen Frequenzen, wie VDSL-Anschlüsse, sodass diese oft stark darunter leiden.

    Also probier ob es reicht die Repeater über WLAN anzubinden und wenn das nicht zu stabilem Internet führt, ziehst du am besten Kabel (oder lässt ziehen ;)

    Grüße

    Pablo

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 months ago

    Wenn ihr Repeater von AVM habt, solltet ihr auch bei ner Fritz!Box bleiben. 
    Ältere PowerLAN Adapter stören VDSL, es müssen unbedingt aktuell Adapter sein oder welche bei denen du einstellen kannst, dass das VDSL Spektrum ausgelassen wird. 

    Dann sind die Adapter aber auch so langsam, dass du gleich aufs WLAN setzen kannst. 

    Sinniger wäre es also, soweit es geht LAN Kabel zu ziehen und dann eine LAN <-> WLAN Brücke aufzubauen. 

    0

    0

  • 4 months ago

    schmuzekaetzchen

    Muss ich den 1. mesh direkt an den Router mit Kabel anschließen ? Und kann ich die access points per Kabel direkt an den mesh anschließen ?

    Muss ich den 1. mesh direkt an den Router mit Kabel anschließen ? Und kann ich die access points per Kabel direkt an den mesh anschließen ?

    schmuzekaetzchen
    Muss ich den 1. mesh direkt an den Router mit Kabel anschließen ? Und kann ich die access points per Kabel direkt an den mesh anschließen ?

    @schmuzekaetzchen : Wenn Du das Speedport-Mesh nutzt, kannst Du die einzelnen Mesh-Repeater (Schwarze Scheiben) mit der Mesh-Basis (Speedport Smart 4) auch per LAN-Kabel verbinden. Allerdings zunächst in der Nähe des Smart 4 die Schwarzen Scheiben ohne LAN-Kabel per WPS mit dem Smart 4 verbinden, anschließend können die LAN-Kabelverbindungen hergestellt werden.

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

     

    Aus welchem Material bestehen denn die Wände und Böden im Fachwerkhaus? "Feuchter" Lehm dämpft WLAN stark, Ziegel und Holz dagegen weniger.; und Stahlbeton wird ja nicht verbaut sein, ;-).

     

    Gruß Ulrich

    0

  • 4 months ago

    schmuzekaetzchen

    Derzeit gibt es eine FRITZ!Box mit 3 wlan Adapter die über das Strom Netz laufen. 

    es sind 2 access points die direkt per lan Kabel über einen der Adapter angeschlossen.

    Folgendes Problem meine Eltern wollen ein neues wlan einrichten. Derzeit gibt es eine FRITZ!Box mit 3 wlan Adapter die über das Strom Netz laufen. 

    es sind 2 access points die direkt per lan Kabel über einen der Adapter angeschlossen.

    angedacht ist den speedport smart 4 zu mieten. Wie bekomme ich optimal wlan über all verteilt ? Das Haus ist ein Fachwerkhaus .

    Das mesh der Telekom wurde auch bereits angeschaut jedoch keine Ahnung wie man es in einem Haus mit 100qm Wohnfläche und über 2 Etagen verteilt.


    Oder doch lieber mit powerline Adapter arbeiten ?

    wer hat da eine gute Lösung ?

    schmuzekaetzchen

    Derzeit gibt es eine FRITZ!Box mit 3 wlan Adapter die über das Strom Netz laufen. 

    es sind 2 access points die direkt per lan Kabel über einen der Adapter angeschlossen.

    Leider werde ich aus der Beschreibung nicht ganz schlau.

    Ich nehme an, dass mit "drei WLAN-Adapter" in Wirklichkeit "drei D-LAN-Adapter" (Stromnetz-Internet) meintest?

    Welche FritzBox ist es genau, welche WLAN-Accesspoints sind es?

    Die Holzböden dämpfen oft erstaunlich gut. Vermutlich würde es ausreichen, über das WLAN eines zentral platzierten Routers das EG abzudecken, vom Router ein Netzwerkkabel in das OG zu ziehen und dort mittels Repeater diese Etage zu versorgen. Eventuell können Router und Repeater auch so platziert werden, dass dazwischen kein Kabel benötigt wird.

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.