Gelöst
Neues Glasfasermodem bei Tarifwechsel nötig?
vor 10 Monaten
Hallo zusammen,
ich wollte gerade von meinem Magenta Zuhause M/Fiber 50 auf den neuen Glasfaser 150 wechseln. Da wird mit ein Glasfasermodem 2 angeboten. Brauche ich das? Kann ich das wenn ja, überhaupt selbst anschließen. Bei mir hängt seit Jahren ein Huawai HG8010u. Das ist ja eigentlich der Übergabepunkt an dem ich nichts zu suchen habe.
Gruß,
Zusch
364
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1940
0
1
Gelöst
vor 3 Jahren
159
0
1
vor 2 Jahren
1164
0
3
vor 10 Monaten
Hallo @Zusch
Du musst kein neues Modem nehmen.
Das was du hast, reicht völlig aus.
Einfach nicht mit auswählen
Gruß Marcel
0
vor 10 Monaten
Das ist ja eigentlich der Übergabepunkt an dem ich nichts zu suchen habe.
War er, du bist noch nach altem System angeschlossen.
Nach dem aktuellen TKG muss es einem passiven Netzabschluss geben, das Modem ist dann schon Kundenseite. Musst du schauen ob die Telekom beim Tarifwechsel deinen Anschluss auch umbaut, passiert das benötigst du dann ein eigenes Modem.
0
vor 10 Monaten
@Zusch
Es ist generell möglich einen Tarifwechsel ohne Systemwechsel zwischen FTTH 1.7 und dem Gigabitgeschäftsmodel vorzunehmen,
Letztlich wird aber die Telekom entscheiden ob sie den Anschluss bei dir umbaut.
Direkt daraus resultiert auch die Antwort auf deine Frage ob du ein neues Modem brauchst.
Da für künftige Aufträge das Gigabitgeschäftsmodel deutliche Vorteile für beide Seiten bringt, kann es durchaus sein, dass
die Umstellung jetzt Sinnvoll wäre.
Dann muss aber ein Techniker kommen und die Telekom wird dir das mitteilen - nur ein neues Modem braucht es daher nicht.,
0
vor 10 Monaten
Welche deutlichen Vorteile? Ein geraetewechsel später zb Modem Tausch wegen defekt oder Fiber Geräte muss immer die Hotline angerufen werden
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ein geraetewechsel später zb Modem Tausch wegen defekt oder Fiber Geräte muss immer die Hotline angerufen werden
Bei FTTH 1.7 auch.
Ausserdem ist das noch so, hier ist noch Platz für Entwicklung.
Durch einfache Selfservicefunktionen im Zusammenhang mit dem passiven Netzabschluss lassen sich Technikerbesuche minimieren, was Kosten spart und
auch für den Kunden den Vorteil hat, dass er nicht zu Hause sein muss. Zudem kann er sich auch am Wochenende schnell Ersatz für ein defektes Gerät besorgen und im
Idealfall (durch einen Anruf für die Aktivierung) wieder online sein.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Welche deutlichen Vorteile?
Du Ketzer!
Andere würden dich durchs virtuelle Dorf treiben, weil sie bis aufs Blut für die EG-Freiheit am Glasfaseranschluss gekämpft haben.
Im Ernst, dein aktueller Anschluss entspricht nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen.
Die Telekom setzt diese aber ohne Drama (vor Kunde) auch um.
Insofern müssen die alten Anschlüsse technich auch umgerüstet werden.
Das passiert aber halt erst, wenn die Kunden was am Anschluss machen.
Dann rüstet die Telekom halt auch die alten Glasfaseranschlüsse auf den neuen Standard um.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@CyberSW bedeutet das, dass bei jedem Tarifwechsel auch der Umbau erfolgt. also so wie hier bei @Zusch ?
Was wird dann mit dem Modem?
3
Antwort
von
vor 10 Monaten
bedeutet das, dass bei jedem Tarifwechsel auch der Umbau erfolgt.
Nicht zwangsweise - bei mir z.B. nicht - im Interesser der Telekom liegt es aber dies zu tun
Die alten Modems landen auf dem Müll
Antwort
von
vor 10 Monaten
Die alten Modems landen auf dem Müll
Und der Kunde muss sich ein eigenes anschaffen?
Genau das ist ja die Frage hier.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Genau das ist ja die Frage hier.
Theoretisch würde es auch mit dem alten gehen - praktisch aber wird ein Glasfasermodem 2 erwartet.
Das alte Modem gehört ja nicht dem Kunden - er braucht aber eines
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
Hallo alle,
danke für die Infos. In der Tat hat die Umstellung auf den neuen Glasfasertarif bei Bestellung über das Kundenportal nur Sekunden gedauert. Musste nur noch die Verbindung in der Fritzbox einmal trennen und neu herstellen, damit diese die neuen Geschwindigkeits-Daten hatte.
Zusch
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
@Zusch
Vielen Dank für dein finales Feedback 🙂
Das freut mich wirklich sehr zu lesen, dass die Umstellung so reibungslos geklappt hat 🙌🏽
Viele Grüße
Timur
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Servus,
also wurde bei dir das alte Glasfasermodem nicht getauscht?
Habe auch aktuell einen Tarifwechsel auf Glasfaser150 angestoßen.
Im Chat hieß es das ein Techniker kommen muss um das Modem zu tauschen.
In der Auftragsbestätigung ist davon aber keine Rede und der Wechsel ist auf 23.09.24 vorgemerkt.
Bin etwas verwirrt.
gruss Flo
4
Antwort
von
vor 8 Monaten
Erledigt und den ganzen Tag erreichbar
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @florian_meixner ,
ich habe dich eben auf dem Handy nicht erreicht.
Wir sollten uns deinen Auftrag genauer ansehen. Ich würde dich vorab gerne mit der Kundennummer und den letzten 6 Ziffern deiner IBAN legitimieren.
Kannst du dir zusätzlich schon mal die Nummer auf deiner Glasfaserdose ansehen und notieren?
Ich versuche es gerne später noch mal.
Viele Grüße
Svenja
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo Svenja,
danke für deinen Rückruf. Die Sache hat sich mittlerweile geklärt. Ich hatte den Kundenservice kontaktiert.
Vielen Dank trotzdem
Grüße Florian
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von