Neuer Anschluss nicht Nutzbar
vor 2 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin mit meiner Familie inzwischen in unser Haus in der obigen Adresse eingezogen. Bei dem Objekt handelt es sich um einen Neubau, für welchen ich den Bauherrenservice genutzt habe. Nun stellte sich heraus, dass die gelegte Leitung nur eine Bandbreite von 2Mbits/s zur Verfügung stellt. Jedoch haben alle meine Nachbarn mindestens 50Mbits/s. Auch mein Nachbar mit der Hausnummer 5, welcher ebenfalls neu gebaut hat, verfügt mit dem Zeitgleich gelegten Anschluss über 50 Mbits/s. Die Anschlüsse sind Luftlinie 3m voneinander entfernt.
Meine Frage ist nun, wie sich dies ergibt. Alle sind an derselben Leitung angeschlossen, aber nur wir bekommen einen nicht nutzbaren Anschluss. Hierbei kann es sich im Rahmen der Anschlussbuchung ja nur um einen Fehler handeln. Hardwareseitig ist es jedenfalls nicht zu erklären. Und die Empfehlung der Kundenbetreuer, einfach zu einem Konkurrenten zu wechseln, finde ich mehr als dreist. Ich hoffe Sie können uns helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Tim
1401
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Monaten
317
0
8
vor 2 Jahren
2310
0
6
vor 5 Jahren
256
0
3
vor 4 Jahren
248
0
2
vor 2 Jahren
Hallo @Tim1906
Herzlich willkommen in der Community.
Es ist kein Fehler.
Hier scheint ein Ressourcenmangel vorzuliegen. Im Verteiler DSLAM an der Straße, sind sicherlich alle schnellen Ports belegt.
Die Anzahl der V-DSL Ports werden nicht nach Anzahl der Wohneinheiten zur Verfügung gestellt.
Bis mal ein Port frei wird , kann Monate oder länger dauern (bis einer kündigt.)
Ggf kann ja das @Telekom hilft Team mal schauen, woran es tatsächlich liegt.
Dein Profi ist ja befüllt, etwas Geduld
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
@*PazVizsla*
Ich musste hier auch ein paar Mal lesen,
ein Blick in die Flexprod sagt mir aber, dass der APL nicht dokumentiert ist.
Was dann auch zum letzten Beitrag von @Jacqueline G. passt.
Viele Grüße
Torsten S.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@*PazVizsla* Ich musste hier auch ein paar Mal lesen, ein Blick in die Flexprod sagt mir aber, dass der APL nicht dokumentiert ist. Was dann auch zum letzten Beitrag von @Jacqueline G. passt. Viele Grüße Torsten S.
@*PazVizsla*
Ich musste hier auch ein paar Mal lesen,
ein Blick in die Flexprod sagt mir aber, dass der APL nicht dokumentiert ist.
Was dann auch zum letzten Beitrag von @Jacqueline G. passt.
Viele Grüße
Torsten S.
Ok, also ist er noch nicht dokumentiert und daher auch nicht einsehbar
Dann haben wir ja das Problemchen gefunden
Danke für die Rückmeldung.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gerne @*PazVizsla*
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie festgestellt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen unter 10 Mbit
0
vor 2 Jahren
Hardwareseitig ist es jedenfalls nicht zu erklären.
Hardwareseitig ist das supereinfach zu erklären falls kein Port am Outdoor-DSLAM frei sein sollte.Oder falls keine Kapazität im Erdkabel mehr frei sein sollte, das zu besagtem Outdoor-DSLAM führt. Dann geht der Anschluss zum HVT und der ist weit weg und damit ist die Geschwindigkeit leider niedrig.
Und die Empfehlung der Kundenbetreuer, einfach zu einem Konkurrenten zu wechseln, finde ich mehr als dreist.
Falls die Situation so ist wie von mir angenommen, dann hätte der Kundenbetreuer Dich vertrösten können, dass Du es immer wieder versuchen sollst ob mittlerweile 50 Mbit/s verfübar sind (weil ein Nachbar weggezogen ist, oder weil ein Nachbar zu einem Konkurrenten gewechselt ist. "Mehr als dreist" finde ich dessen Aussage allerdings nicht. Die Telekom steht mittlerweile nicht mehr in der Verpflichtung für einen Anschluss zu sorgen, der die Mindestgeschwindigkeit von 10 Mbit/s bringt.
Vieleicht findet ein Teamie dieser Tage die Zeit, mal herauszubekommen warum derzeit (?) nur 2 Mbit/s gehen.
0
vor 2 Jahren
@Tim1906
Wenn Du mit der Breitbandmessung der BNetzA nur diese 2 Mbit/s bekommst, kannst Du nach der TKMV und gemäß des Teil 9 des TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG die Untervervorgung durch die BNetzA feststellen lassen und das Verfahren zur Grundversorgung einleiten lassen.
22
Antwort
von
vor 2 Jahren
Heute wieder lange mit dem Bauherrenservice telefoniert. Wir haben jetzt unseren bestehenden Vertrag per Sonderkündigungsrecht gekündigt und werden uns nach einer Alternative umschauen müssen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie passt das dann mit der obigen Aussage zusammen?
Ich soll dir wirklich erklären wie meine Aussage zu einer passt die nach meinem Beitrag verfasst wurde? Ehrlich?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin liebe Leute,
@NoOneElse und @der_Lutz
Ich glaube, ihr beißt euch grad gemeinsam am Thema Unterversorgung und Dokumentation des Anschlusses fest. 😅
Bitte lasst es an dieser Stelle damit gut sein.
@Tim1906
Es ist ohne Frage schade, dass das so schiefgegangen zu sein scheint.
Wenn wir noch irgendwie helfen dürfen, gern Bescheid geben.
Beste Grüße
Louisa G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von