Solved
Nachbar bekommt schnelleres Internet
5 years ago
Hallo zusammen bzw. hallo liebes Telekom-Team,
ich hänge am selben Verteiler wie mein Nachbar, bekomme aber nur 100 MBit/s angeboten. Er bekommt 175 MBit/s angeboten.
Ja, wahrscheinlich lässt die aktuelle Leitungsdämpfung das nicht zu. Bei meinem Vater war vor etwa einem Jahr das gleiche Problem und er wurde von einem Techniker in seinem Verteiler angelötet (ich war dabei). Vorher waren die Kabel nur drumgewickelt. Der Techniker war unter anderem aber dort, weil es immer wieder Abbrüche gab. Das Löten hat dann geholfen.
Netter Nebeneffekt: Die Leitungsdämpfung war viel besser als vorher (Fritzbox) und auch der Verfügbarkeitscheck fiel höher aus.
Jetzt meine Frage: Kann mein Anschluss ebenfalls im Verteilerkasten geprüft werden. Wir sprechen von ca. 5 Metern, die durch eine saubere Verkabelung sicherlich ausgeglichen werden!
Vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße!
Stephan
4120
139
This could help you too
1457
0
13
1562
0
7
4 years ago
795
0
1
5 years ago
Hallo @pottypott
damit das @Telekom hilft Team eine Chance dazu hat hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Aber grundlegend gesagt entscheidet das System anhand der Daten aus der Datenbank, da sin "Deine 5m" bestimmt nicht dokumentiert.
Gruß
Waage1969
4
Answer
from
5 years ago
Hallo @pottypott
naja, ich halte mich da mal bedeckt und bin gespannt was Dir das @Telekom hilft Team in den nächsten Tagen dazu schreibt 💡
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Die Fritzbox ist leider sehr ungenau was die Leitungslänge angeht. Da spielen aber auch noch andere Faktoren mit rein.
Answer
from
5 years ago
Jetzt nochmal, es geht doch nur darum, dass nach dem Anlöten alle Werte um ein vielfaches besser waren und er dadurch als netten Nebeneffekt nach erneuter Prüfung auch in den Genuss von schnellerem Internet gekommen ist. Das die Werte ungenau sind, spielt doch keine Rolle, dass sie sich um 20% verbessern ist entscheidend und diese Verbesserung sieht dann auch die Telekom!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
und wenn das "kostet mehr" kommt ist es nicht mehr so interessant.
Es gibt genügend Lösungen und auch Router die mit 2 DSL oder LTE umgehen können
aber die kosten halt mehr.
Was nützt dir ein 250K wenn du dann feststellen must,
das dein Inhouse-Netz, Router, andere Geräte das gar nicht können.
(dann auf dein max. pochen und mitgeteilt bekommen das alles innnerhalb der AGB ist?
Tschuldigung, aber das sind Probleme mit denen ich mich jeden Tag rumschlagen muß)
Ich habe 100K aber zum schreiben hier im Forum brauch ich nur 6K,
genau so geht es mir in den Ausbaugebieten (hier wohnen Firmeninhaber),
kostet es Geld, wird erst mal über die anderen Anwendungen nachgeschaut,
am Ende reicht 6K weil TV über SAT und I-Net über LTE (wird über die Firma abgerechnet),
und 6K reicht um zu Hause E-Mails zu lesen oder zu versenden.
7
Answer
from
5 years ago
Hallo @pottypott
eigentlich wollte ich mich zu dem Thema an sich nicht äußern sorry, jetzt muss ich leider auch meinen Senf dazu geben 😇
Bei
... Ich habe plausibel versucht zu erläutern, warum ich davon ausgehe, dass ein Verlöten im Verteilerkasten mir etwas besseres, wofür ich auch zahlen würde, zur Verfügung stellen könnte! Ich bin ebenfalls in der Lage die Leitungsdämpfung korrekt zu prüfen und ärger mich echt massiv über solch einen unqualifizierten Quark......
... Ich habe plausibel versucht zu erläutern, warum ich davon ausgehe, dass ein Verlöten im Verteilerkasten mir etwas besseres, wofür ich auch zahlen würde, zur Verfügung stellen könnte! Ich bin ebenfalls in der Lage die Leitungsdämpfung korrekt zu prüfen und ärger mich echt massiv über solch einen unqualifizierten Quark......
muss ich aber nun doch etwas schmunzeln - sorry ...
@prophaganda @Hubert Eder
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Deine Überlegungen sind ja nachvollziehbar. Allerdings sind sie der Telekom IT meines Wissens leider ziemlich egal. Die schaut da nicht drauf wie die aktuellen Werte sind, wenn es um die Buchung geht. Dass das in Deinem Beispielsfall buchbar war dürfte an einer anderen Begebenheit gelegen haben.
Wo diese Werte aber durchaus eine Rolle spielen ist wenn ein entsprechender Tarif gebucht werden konnte und wenn es darum geht, wie gut der Anschluss läuft und ob Assia DLM da zuschlagen muss. Sprich bei welchen Werten der Anschluss dann tatsächlich innerhalb des von der Leistungsbeschreibung vorgegebenen Geschwindigkeitsband läuft.
Bei mir wurde der VDSL100 zwischenzeitlich von 100 down/36 up drastisch runtergedreht (innerhalb des vertraglichen Rahmend). Und erst als die Störungen wieder weitgehend weg waren wurde die Geschwindigkeit wieder hochgepäppelt.
Answer
from
5 years ago
Ich bin ebenfalls in der Lage die Leitungsdämpfung korrekt zu prüfen und ärger mich echt massiv über solch einen unqualifizierten Quark......
Ich bin ebenfalls in der Lage die Leitungsdämpfung korrekt zu prüfen und ärger mich echt massiv über solch einen unqualifizierten Quark......
Da du dazu an beide Seiten des Kabels müsstest ist diese Behauptung Quark.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
also über unser Buchungssystem wird eine Verfügbarkeit von VDSL 175 angezeigt. Also auch ohne Verlötung. Über die Webseite https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet wird VDSL 175 nicht angeboten. Käme also auf einem Versuch an, ob es sich bei uns buchen läßt.
Gruß
Jürgen Wo.
3
Answer
from
5 years ago
Leider ist es in der Tat so, dass in einigen KVZ's immer noch EVS 's mit Löt-Technik und nicht LSA-Plus verbaut ist...
Horror für jeden Techniker... Und Löten (vor Allem, wenn es kalt ist - selbst mit nem Gas-Lötkolben) funktioniert da eher recht als schlecht...
Zugegeben: mit nem rumgewickelten Rangierdraht ist der Übergang äußerst miserabel... zum Anfang evtl. noch gut - den Rest bringt mit der Zeit die Luftfeuchtigkeit, Wärme... und somit irgendwann Oxydation und nen schlechten Übergang...
Folge: Unmassen CRC/FEC-Fehler und Assia schägt zu...
@Jürgen Wo.
Bei ner Beauftragung im Hinweistext für den AD mal bitte auf das Verlöten im KVZ hinweisen / bestehen...
Answer
from
5 years ago
@Jürgen Wo.
einen Versuch ist es wert
Wie hoch wären die Mehrkosten monatlich und ist das mit dem Verlöten möglich? Könnt ihr das in die Wege leiten?Grundsätzlich kommen aber 100-106 MBit/s bei mir am Endgerät an.
Gruß Stephan
Answer
from
5 years ago
Alles eine Frage des Willens 😎
Ein Kunde von uns hat ausschließlich Löt/Löt Verteiler die Kollegen haben sich wie Bolle gefreut am Montag einen EV für 40 DA zu setzen, inklusive Muffe.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Danke für den Hinweis. Bin mir aber nicht sicher, ob bei einer Bereitstellung ohne Fehlermeldungen das berücksichtigt wird. Da müßte wahrscheinlich erst eine tatsächliche Einschränkung auftreten. Mit einem entsprechenden Auftrag für den Techniker.
Gruß
Jürgen Wo.
0
5 years ago
MagentaZuhause XL kostet in den ersten 3 Monaten 19,95 €/Monat. Danach kostet MagentaZuhause XL 54,95 €/Monat. Angebot gilt bis zum 02.02.2020 für Telekom Internet-Kunden bei Bestellung eines Tarifes mit höherer Bandbreite. Dazu kommt noch MagentaTV Plus mit 10 Euro monatlich. Also 64,95 Euro/Monat. Bisherige Kosten für MagentaZuhause L mit MagentaTV Plus 46,17 Euro Netto = 54,95 Brutto. Dazu kommen noch die gleichbleibenden Kosten für die Hardware. Zum Verlöten siehe meinen Hinweis vorher. Preise Stand heute 10. Dezember 2019.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Answer
from
5 years ago
Hi @Jürgen Wo.
Super, dann bitte XL mit Magenta TV Plus für 64,95. Geräte bleiben, keinen Router bitte.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
ist gebucht. Auftrag ist bisher gut unterwegs. Schaltung am 23. Dezember 2019. Besuch bei Ihnen nicht notwendig. Hinweis aufs Löten eingebracht.
Gruß
Jürgen Wo.
118
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
wie vermutet, scheint die Leitung mit 100 MBit jetzt seit der Umstellung wieder stabil zu laufen.
Im Einsatz ist jetzt wieder ein Draytek Vigor 165 mit einem Unifi USG.
Ich denke es waren einfach zu viele Störeinflüsse im Bereich 17-35 Mhz, weil physikalisch steht die Leitung ja.
Sollte sich noch etwas ergeben, werde ich mich dazu melden.
Gibt es eigentlich seitens der Telekom irgendwelche Gutschriftsmöglichkeiten? Immerhin habe ich etwa 50 Stunden meiner Zeit investiert (+ Entstörfilter und Fritzbox) um dann festzustellen, dass die mir angebotene Leistung nicht erbracht wurde.
Viele Grüße und vielen Dank an Alle!!!
Answer
from
5 years ago
Hallo @pottypott
... Gibt es eigentlich seitens der Telekom irgendwelche Gutschriftsmöglichkeiten? Immerhin habe ich etwa 50 Stunden meiner Zeit investiert (+ Entstörfilter und Fritzbox) um dann festzustellen, dass die mir angebotene Leistung nicht erbracht wurde. ...
... Gibt es eigentlich seitens der Telekom irgendwelche Gutschriftsmöglichkeiten? Immerhin habe ich etwa 50 Stunden meiner Zeit investiert (+ Entstörfilter und Fritzbox) um dann festzustellen, dass die mir angebotene Leistung nicht erbracht wurde. ...
Entschuldigung, aber da müsste dann noch ergänzt werden das Du auf "biegen und brechen" den Versuch auf die Höherstufung mit allen Mitteln selbst eingefordert hast.
Wenn ich Dir antworten würde käme da vermutlich noch eine Rechnung für den "unnötigen Aufwand / Versuch das zu machen was Das System vorher verneinte, Du aber unbedingt versuchen wolltest" 😉😇
Aber bin wirklich mal gespannt was das @Telekom hilft Team wie @Marlon K. @Fadi A. & Co. dazu sagt wenn mal der Verlauf hier und der Ticketverlauf intern geprüft wird. 💡
Viel Erfolg !
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
es freut mich, dass nun alles wieder seinen Gang geht, jedoch haben wir für Zeitaufwände keine Gutschriftsmöglichkeiten.
Viele Grüße
Dean B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from