Solved
Nach Upgrade von Magenta Zuhause M auf L: Nur Upload etwas schneller
5 years ago
Hallo allerseits,
nachdem ich im Verfügbarkeitscheck gesehen habe, dass bei uns nun 100mbit verfügbar sind, habe ich nicht lange gezögert und ein Tarifupgrade von Magenta Zuhause M auf L in Auftrag gegeben.
Nachdem am Samstag den 04.07. die Umschaltung stattfand, habe ich festgestellt das nur der Upload nun ca. doppelt so schnell wie vorher ist (ca. 26.000 kbit/s), der Download liegt nach wie vor bei ca. 60.000 kbit/s (die hatte ich auch schon vorher mit der 50mbit-Leitung).
Damit liege ich ziemlich an der unteren Grenze des zugesicherten Geschwindigkeitsrahmens lt. Leistungsbeschreibung.
Ich frage mich, ob die Leitung wirklich nicht mehr hergibt oder bei der Schaltung etwas schiefgelaufen ist?
Sollte ersteres der Fall sein, würde ich das Upgrade gerne widerrufen und mit der 50mbit Leitung weiterarbeiten.
Habe auch schon eine Störungsmeldung abgegeben, der Kollege hatte dann heute Nachmittag einen Resync der Leitung angestoßen. Leider ohne Erfolg.
Anbei ein Screenshot der DSL-Informationen aus meiner Fritzbox.
Könnte sich jemand den Fall einmal ansehen?
Vielen Dank schonmal,
Grüße aus Dorsten
Kim
736
15
This could help you too
832
0
5
1240
0
9
5 years ago
Wird nur eine TAE Dose verwendet?
werden Powerline genutzt?
Welches Kabel wird vom APL zur TAE Dose genutzt?
Schraube am besten die TAE Dose auf und schaue dir die Kabel an.
Hat es bunte Adern? - J-Y(ST)Y
Dann wird dies Kabel für Probleme verantwortlich sein. Es sorgt bei (Super)Vectoringanschlüssen für Probleme.
Hat es rote Adern mit Strichen drauf? - J-2Y(ST)Y
Dann ist das Kabel in Ordnung.
Hier ist nur wichtig, dass es wirklich durchgängig ist und nicht zwischendurch unterbrochen wird.
Zum Beispiel durch weitere TAE Dosen oder eine Unterverteilung. Am schlimmsten wäre eine Lüsterklemme.
Hier noch zwei Beiträge zum richtigen Kabel
0
5 years ago
Sieht erstmal am Limit aus die Leitung. Zeig mal noch ein Bild vom Spektrum.
0
5 years ago
@kim.nDie Werte liegen noch inerhalb der AGB, die Leitungslänge ist auch nicht ohne,.
Hast Du das gemacht? Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
11
Answer
from
5 years ago
@kim.n
Falls möglich, wäre natürlich ein Austausch vom Kabel zwischen APL und TAE anzuraten. Vielleicht hast du ja Glück und es ist dank Leerrohr kein großes Problem.
Zur Dose: Nimmst du eine Netzwerkdose (a-Ader auf 4, b-Ader auf 5) und gehst per Patchkabel zum Router, fehlen halt die Prüfmöglichkeiten ( PPA , Signatur) für die Diagnose im Falle einer Störung. Technisch funktioniert es aber problemlos.
Answer
from
5 years ago
Zur Dose: Nimmst du eine Netzwerkdose (a-Ader auf 4, b-Ader auf 5) und gehst per Patchkabel zum Router, fehlen halt die Prüfmöglichkeiten ( PPA , Signatur) für die Diagnose im Falle einer Störung. Technisch funktioniert es aber problemlos.
Zur Dose: Nimmst du eine Netzwerkdose (a-Ader auf 4, b-Ader auf 5) und gehst per Patchkabel zum Router, fehlen halt die Prüfmöglichkeiten ( PPA , Signatur) für die Diagnose im Falle einer Störung. Technisch funktioniert es aber problemlos.
Das mit der Signatur ist kein Thema - auch mit dem Anschlusskabel mit TAE -Stecker hat die Fritzbox des TE kein Signaturkabel .
Answer
from
5 years ago
Hab jetzt eine neue Dose (ist doch ne TAE geworden, aber eine reine F-Dose) installiert und alles läuft wieder stabil.
Hatte auch die Gelegenheit mal in den Keller zu schauen, leider ist der Kabelverlauf doch etwas komplexer als zunächst angenommen.
Da lass ich dann doch besser die Finger von.
Allerdings sagte der Nachbar das schon mal ein Techniker direkt am APL gemessen hat und da auch diese knapp 70mbits rauskamen die ich in der Fritzbox angezeigt bekomme, daher würde ein Kabeltausch wohl ohnehin nix bringen.
Also lebe ich erstmal mit meiner 50mbits-Leitung weiter, viele Menschen haben nichtmal die.
Vielen Dank für eure Hilfe hier, bin echt positiv überrascht von diesem Forum!😉
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Nee das sieht nur so aus. Ist halt sehr viel abisoliert und das nackte Kupfer dann oxidiert, daher wirkt das wohl auf dem Foto wie verschmort.
Kabel liegt in nem Leerohr, scheint auch Zug drauf zu sein nach unten hin. Könnte mir durchaus vorstellen das die mehr oder weniger gerade runter in den Keller geht. Werde mal die Nachbarn unten ansprechen ob ich schauen darf.
Die bekommen übrigens auch kein schnelleres Internet als ich, möglicherweise ist das hier in unserer Straße einfach grenzwertig. Auf der Ausbaukarte liegen genau unsere 3 Seitenstraßen in einem "Loch", überall um uns herum gibts sogar 250mbit.
Hab das jetzt abgeschnitten, vernünftig abisoliert und neu angeklemmt, hatte danach allerdings zunächst überhaupt keine Verbindung mehr. Dann nach langem Probieren die Dose durchgemessen und festgestellt das die keinen Durchgang hat....also muss ne neue her.
Spricht eigentlich etwas dagegen direkt eine RJ45-Dose zu verbauen statt TAE ?
Dann spart man sich ja den Adapter und kann mit geschirmtem Patchkabel zum Router gehen. Und das ganze mit vernünftigen LSA-Klemmen anschließen und nicht mit diesem Schraubkram....
Habe mir jetzt bis die neue Dose da ist mit der abenteuerlichen Konstruktion beholfen die auf dem Bild zu sehen ist😁
Leitung ist nun wieder stabil, aber die Geschwindigkeitsdaten entsprechen nach wie vor den im Eingangspost dargestellten.
Werde die Umstellung daher erstmal widerrufen und dann in Ruhe schauen ob sich das Kabel tauschen lässt. In einigen Monaten probier ich das dann ggf. nochmal mit dem Upgrade.
0
Unlogged in user
Ask
from