Gelöst
Nach 4 Wochen warten Querkabel defekt ?
vor 2 Jahren
Hallo,
Habe mir über Vodafone vor über 4 Wochen eine 100k Leitung bestellt, heute kam endlich der Telekom Techniker...
Nachdem er am Kasten in der Straße war hieß es schon es sieht nicht gut aus, alle Ports wären belegt und das Querkabel angeblich defekt ?
Es müsste ein Trupp rauskommen um das Defekte Querkabel zu tauschen. Er meinte das würde schnell gehen in paar Tagen. Der nette Mitarbeiter vom Kundenservice meinte dann aufeinmal das dauert schon seine 3-4 Wochen...
Mit was kann ich den nun rechnen?
Was noch Kurios war, kurzzeitig ging das Internet sogar. Es kamen aber nur 1-2 Mbit an.
1012
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1017
0
3
386
0
4
386
0
4
vor 5 Jahren
383
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Habe mir über Vodafone vor über 4 Wochen eine 100k Leitung bestellt,
Dann ist einzig allein Vodafone ihr Ansprechpartner.
Vodafone muss seine internen Kommunikationswege nutzen.
Hier im Telekom Forum kann niemand was für sie tun. Das Team gibt keinen Service für Fremdanbieter.
15
Antwort
von
vor 2 Jahren
Kugic Vertriebsmitarbeiter Vertriebsmitarbeiter Kugic Vertriebsmitarbeiter Hier geht es um Techniker der Störungsbeseitigung. Sollte der Techniker den Kunden nicht anrufen dürfen, dann hätte ich mal eben ca. 20 "Verstöße" zu melden.
Vertriebsmitarbeiter
Hier geht es um Techniker der Störungsbeseitigung.
Sollte der Techniker den Kunden nicht anrufen dürfen, dann hätte ich mal eben ca. 20 "Verstöße" zu melden.
Aber das Team hier sind Vertriebsmitarbeiter und im Retail Geschäft tätig.
Ob die TAL/RSL Kollegen einen Endkunden anrufen dürfen, steht individuell in der Störungsmeldung für eine Terminbuchung.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Deshalb sehe ich das ähnlich wie von anderen hier geschrieben, dass einzig Vodafone der Ansprechpartner ist.
Den Teil wird doch hier vermutlich niemand anzweifeln. Aber Ausgangspunkt der Diskussion war die immer wiederkehrende Aussage, dass es der Telekom durch die BNetzA verboten wäre, mit Kunden von Fremdanbietern zu kommunizieren. Und diese Aussage ist in ihrer Grundsätzlichkeit falsch.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Aber Ausgangspunkt der Diskussion war die immer wiederkehrende Aussage, dass es der Telekom durch die BNetzA verboten wäre, mit Kunden von Fremdanbietern zu kommunizieren. Und diese Aussage ist in ihrer Grundsätzlichkeit falsch.
Diese Diskussion bringt dem TE nichts.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von