Gelöst

Mesh Netzwerk kann am Speedport Pro nicht eingerichtet werden

vor 6 Jahren

Vorhandene Geräte:

Router Speedport Pro (mit aktueller Mesh Firmeware 120133.2.0.010.2)

Speed Home WiFi

Ziel : Speedport Pro als Mesh Basis und Speed Home WiFi als 2tes Mesh Gerät zu betreiben.

Problem: Beide Geräte können sich nicht via WPS verbinden. Bzw. der Speed Home WiFi wird nicht am Router erkannt.

Status: Speed Home WiFi kann nur manuell als Mesh Basis am Router via Lan eingerichtet werden.

Zu Lösen: Speedport Pro als Mesh Basis zu betreiben.

 

Wer kann helfen?

Vielen Dank Eddi2

 

 

11823

0

27

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Kayli

    Ist es so, wenn ich zwei Discs anbinde das Wlan des Routers nicht mehr aktiv sein darf und somit auch nicht sendet ?

    Ist es so, wenn ich zwei Discs anbinde das Wlan des Routers nicht mehr aktiv sein darf und somit auch nicht sendet ? 
    Kayli
    Ist es so, wenn ich zwei Discs anbinde das Wlan des Routers nicht mehr aktiv sein darf und somit auch nicht sendet ? 

    Nein, dem ist nicht so. Der Speedport Pro als Basis/Master bildet mit den Speed Home WiFis ein Mesh-WLAN. Bitte mache noch einmal folgendes:

     

    1. Setze die Mesh-Einstellungen, falls vorhanden, im Speedport Pro zurück.
    2. Überprüfe, ob im Pro das 5 GHz WLAN aktiv ist, das muss eingeschaltet sein!
    3. Setze die beiden Speed Home WiFis auf Werkseinstellungen zurück, dazu die versteckte Reset-Taste mindests fünf Sekunden lang drücken, bis sich das Leuchtbild der vorderen LEDs ändert. Dann einige Minuten warten, bis die linke LED (Status) konstant leuchtet und die daneben liegende (Signal) blinkt.
    4. Anschließend bringst Du zunächst die erste Speed Home WiFi in unmittelbare Nähe des Speedport Pros, wartest wieder bis die linke LED (Status) konstant leuchtet und die daneben liegende (Signal) blinkt. Dann drückst Du am Speedport Pro die + Taste und am Speed Home WiFi die rückseitige WPS -Taste, beide Tasten jeweils solange, bis sich das Leuchtbild ändert: Am Pro blinkt + und an der Speed Home WiFi die beiden rechten LEDs.
    5.  Jetzt wartest Du bis zu 10 Minuten(!), dann sollten an der Speed Home WiFi alle LEDs leuchten.
    6. Nun wiederholst Du Punkt 4. und 5. mit der zweiten weißen Scheibe.
    7. Wenn auch der Vorgang erfolgreich war, alle vier LEDs leuchten an der zweiten Speed Home WiFi, kannst Du den beiden Scheiben im Konfigmenü des Pro unter Netzwerk -> Verbundene Geräte Namen vergeben (zum Beispiel den Standort).
    8. Danach kannst Du die beiden an den gewünschten Standorten positionieren. Allerdings nicht dort, wo das WLAN-Signal des Pros sehr schwach ist, sondern jeweils mindestens eine auf halben Wege dorthin. Die Scheiben müssen immer ein gutes WLAN-Signal sehen.

    Gruß Ulrich

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo in die Runde,

    bitte entschuldige die späte Rückmeldung.

    Vielen Dank an @UlrichZ für die gute Anleitung. Konntest du @Kayli deine Meshnetzwerk damit herstellen? Als Ergänzung zur Anleitung noch der Hinweis, dass der Router und die Speed Home Wifi während der WLAN-Kopplung nicht über ein LAN Kabel miteinander verbunden sein dürfen.

    Viele Grüße
    Henning H.

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.