Gelöst

Magenta s hybrid kein lte

vor 5 Jahren

Hallo. 

Ich habe vor kurzem ein Magenta s Vertrag abgeschlossen. Da würde gesagt es sei hybrid mit dabei. Ich habe auch eine Sim karte bekommen. 

Bei der Einrichtung stellte ich dann fest das es keinen Empfang gibt. Nach erneutem Besuch beim Händler kam raus das die son noch nicht eingepflegt wurde. Dies war gestern und es sonnte eine Freischaltung noch zum 31.8. Erfolgen.

Bis jetzt habe ich immer noch kein Empfang und im Router Menü sagt es bei LTE immer noch, dass keine Sim vorhanden ist bzw die Karte defekt ist. 

Kann ich noch mit einer Freischaltung des LTE rechnen oder ist doch irgendwas defekt? 

441

9

    • vor 5 Jahren

      Nutzt Du einen Speedport Hybrid oder einen Speedport Pro als Router?

       

      Beim Speedport Pro gab es in der Vergangenheit häufiger mal Probleme mit defekten SIM-Haltern. Der Router zeigt dann genau wie bei Dir eine Fehlermeldung an, dass keine SIM eingelegt oder die SIM defekt sei. Ich dachte eigentlich, das sei ausgestanden, aber vielleicht hast Du noch solch ein Exemplar bekommen.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich habe einen speedport pro als Router. 

      Leider hat sich heute im Laufe des Tages auch noch nichts an der Situation geändert. 

      Also schont doch was an der Hardware faul zu sein.

      Kann man die Sim irgendwie testen, zb ins Handy legen oder funktionieren die bloß im Router? Nicht das ich irgend eine Freischaltung zerstöre wenn die sich von einem Handy aus einloggt 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kaputt wird nichts gehen, aber viel tut die SIM nicht außerhalb des Routers. Du müsstest am Handy den APN ändern (auf "hybrid.telekom") um überhaupt attachen zu können. Telefonieren und Daten übertragen wird nicht gehen.

       

      Ehrlichgesagt bin ich nicht einmal sicher ob nicht der Zugang der SIM per IMEI -Fencing auf die beiden Hybrid-Router beschränkt ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Scratchy 

      die Freischaltungen erfolgen eigentlich immer über Nacht.
      Wer hat Dir denn die Zusage gegeben (Telekom Shop vor Ort / Telekom Partner Shop / Vermittler / ... ) ?
      Wurde der Router heute schon einmal zehn Minuten vom Strom getrennt und neu gestartet ?
      Was steht in den System - Meldungen / wird die SIM erkannt ?
      Gibt es in den System - Meldungen CELL- ID Einträge ?

      Gruß

      Waage1969

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo und willkommen @Scratchy,

      erstmal möchte ich für meine späte Antwort entschuldigen.

      Besteht die Problematik weiterhin? Falls ja, hinterlege uns bitte deine Daten in deinem Profil https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata .

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Problem wurde jetz gelöst. Habe gestern einen neuen Router bekommen, an dem es lag. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Scratchy,

      danke für die Nachricht und schön, dass das Problem gelöst wurde.

      Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
      Florian Sa.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

      für den ein oder anderen vielleicht interessant:

      es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img

       

      Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
      Firmware Version 120133.3.5.020.0
      Veröffentlichungsdatum: 10/2020

      Behoben:

      • Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
      startete
      • An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
      • Telefonie-Nutzung über  LTE  war nicht immer sichergestellt
      • Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
      • Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
      • Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen

      Verbesserungen:
      • Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
      • Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
      • WLAN-Verbindungen
      • Kompatibilität mit Smart Home Geräte
      • Fehler im PDF-Handbuch

       

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Problem wurde jetz gelöst. Habe gestern einen neuen Router bekommen, an dem es lag. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen