Magenta L in Magenta XL gewechselt zu niedrige Bandbreite
vor 5 Jahren
Hallo ich bin von Magenta L in Magenta XL 175Mbit gewechselt, bei Magenta L hatte ich einen Sync von 79Mbit im Download und 27Mbit im Upload, nach dem Wechsel bin ich jetzt bei 105Mbit im Download und 40Mbit im Upload, Störungsticket habe ich schon erstellt, vom APL geht ein Cat8 Netzwerkkabel ca. 10m direkt zur Fritzbox 7590 mit aktueller Firmware.
524
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
606
0
4
133
0
3
vor 5 Jahren
227
0
2
vor 5 Jahren
Hallo @Gr58 ,
ich kann die Störungemeldung nicht ganz nachvollziehen. Sie haben in der Fritz Box 113 down und 40 up angezeigt. Für Ihren Vertrag sollten minimal 105 down und 20 up erzielt werden - Sie liegen also oberhalb der Schwelle.
https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-xl.pdf
Ich glaube, Ihr Spektrum sieht nicht berauschend aus. Haben Sie irgendwelche Störer im Heimnetz, wie z.B. PowerLAN oder mehrere TAE -Dosen?
Viele Grüße,
Coole Katze
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nein kein Powerlan, das Cat Netzwerkkabel geht vom APL direkt in die Fritzbox, keine TAE dazwischen oder sonstiges, wurde damals bei der Umstellung von ADSL so vom Techniker nach Wunsch gemacht.
Es gibt noch eine TAE fürs Fax, aber mit separater Leitung. Diese Leitung läuft als ADSL 16Mbit.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gr58 Das wird nicht mehr, die Leitungskapazität ist viel zu gering.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
nach dem Wechsel bin ich jetzt bei 105Mbit im Download
nach dem Wechsel bin ich jetzt bei 105Mbit im Download
Deine Screenshots zeigen 113 Mbit/s.
Die Fritzbox schätzt eine ungefähre Leitungslänge von 495 m ab - wenn die hinkommt, dann würde ich davon ausgehen, dass die 113 Mbit/s "passen". Und dass das Störungsticket zugemacht wird weil Dein Anschluss die Mindestgeschwindigkeit gem. Leistungsbeschreibung übertrifft.
Der Vorteil Deines XL im Vergleich zum L besteht dann in einer über 40% höheren Downloadgeschwindigkeit, einer fast 50% höheren Uploadgeschwindigkeit - und der Flatrate in die deutschen Mobilnetze (falls Du die nicht ohnehin über MagentaEINS hast).
0
vor 5 Jahren
Wie ich sehe gab es hier schon die ersten Reaktionen, die ich in dem Fall bestätigen kann. Ich habe gerade mal eine Messung durchgeführt und aktuell ist der Anschluss mit 106,58 MBit/s synchron. Die maximal erreichbare Bandbreite sind in dem Fall 113,84 MBit/s. Ich sehe, dass die Störungsmeldung storniert wurde, denn hier wäre das gleiche Ergebnis nach der Prüfung raus gekommen. Die Leitung wird nicht mehr hergeben können.
Grüße Anne W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von