Solved

Leitung unter der möglichen Leistung

9 months ago

Nachdem die Fehlerhafte Leitung von einem Techniker behoben wurde, wurde der DSLAM auf meiner Leitung in eine Anlernphase gestellt. Diese sollte zwei Wochen dauern und danach sollte ich die gewohnte Geschwindigkeit (ca. 265 mBit) wieder erhalten. Nun nach fast einem Monat hat sich immer noch nichts getan. Heute mit einem Techniker in der Hotline telefoniert, dieser wollte die Leitung neu starten. Bis jetzt ist noch nichts passiert.  Kann hier vielleicht jemand aus dem Team helfen?

fritzbox.JPG

fritzbox1.JPG

386

42

    • 9 months ago

      Hi @jtleinweber 

       

      Wenn Du/Er ASSIA meinst, rechne mit 3 Wochen (21 Tage) +/- 1 bis 2 Tage.

       

      Gruß VoPo

       

      Edit: Und wenn möglich, keine Stecker ziehen 😉

       

      Sorry, habe den Monat überlesen. 🫣


      Wäre das erstmal was für Dich @Chill erst mal ? 😉

       

      0

    • 9 months ago

      @jtleinweber schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      0

    • 9 months ago

      Hi @VoPo914,

       

      kein Plan ob es jetzt ASSIA war, aber das wäre ja mal ne Antwort gewesen die mir auch jemand an der Hotline geben könnte 😕 

       

      Das hin/her und Leitung neu starten, aber dann nicht machen verunsichert einen nur. 

       

      Hab die Fritzbox eben einfach mal neu gestartet, von den Werten ist alles beim alten. Hoffentlich wertet das System das nicht als Instabilität...

       

      Grüße,

      Jan

      4

      Answer

      from

      9 months ago

      jtleinweber

      Hab die Fritzbox eben einfach mal neu gestartet, von den Werten ist alles beim alten. Hoffentlich wertet das System das nicht als Instabilität...

      Hab die Fritzbox eben einfach mal neu gestartet, von den Werten ist alles beim alten. Hoffentlich wertet das System das nicht als Instabilität...
      jtleinweber
      Hab die Fritzbox eben einfach mal neu gestartet, von den Werten ist alles beim alten. Hoffentlich wertet das System das nicht als Instabilität...

      Einfach ausschalten und nach 3-5 Min wieder einschalten bewertet ASSIA nicht.

       

      jtleinweber

      Diese sollte zwei Wochen dauern und danach sollte ich die gewohnte Geschwindigkeit (ca. 265 mBit) wieder erhalten. Nun nach fast einem Monat hat sich immer noch nichts getan.

      Diese sollte zwei Wochen dauern und danach sollte ich die gewohnte Geschwindigkeit (ca. 265 mBit) wieder erhalten. Nun nach fast einem Monat hat sich immer noch nichts getan.
      jtleinweber
      Diese sollte zwei Wochen dauern und danach sollte ich die gewohnte Geschwindigkeit (ca. 265 mBit) wieder erhalten. Nun nach fast einem Monat hat sich immer noch nichts getan.

      Also die Werte passen,

      die Leitungskapazität ist das, was ohne Störungen geht,
      die max. Datenrate ist das, was mit Störungen geht.

      (hier betrachtet ASSIA alle Anschlüße im Vectoring-Verbund im VZK und auf der Line-Card).

      Poste mal ein Bild vom Spektrum, mit eingeblendetem Minimum + Maximum;
      mal aktuell und noch mal nach 24h ohne Neustart der FB .

      Answer

      from

      9 months ago

      jtleinweber_0-1722870901667.png

       

      Answer

      from

      9 months ago

      jtleinweber

      jtleinweber_0-1722870901667.png

       


      Das sieht nicht gut aus,
      nochmal Störung melden,
      die Störung muß an SL2 oder SeS SL3,
      irgendwas stört hier sporadisch alle Übertragungsfrequenzen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @jtleinweber 

       

      Ergänzend: 

       

      Die Leitungsdämpfung ist viel zu hoch - wenn die FB wieder mit voller Geschwindigkeit synchronisiert,

      müßte die Leitungsdämpfung wieder auf normale Werte sinken.

       

      Ich benutze den gleichen Fritzboxtyp mit exakt gleichem Tarif.

      4

      Answer

      from

      9 months ago

      @Leprechaun2 

       

      Die Leitungsdämpfung ist viel zu hoch - wenn die FB wieder mit voller Geschwindigkeit synchronisiert, müßte die Leitungsdämpfung wieder auf normale Werte sinken.

      Die Leitungsdämpfung ist viel zu hoch - wenn die FB wieder mit voller Geschwindigkeit synchronisiert,

      müßte die Leitungsdämpfung wieder auf normale Werte sinken.

      Die Leitungsdämpfung ist viel zu hoch - wenn die FB wieder mit voller Geschwindigkeit synchronisiert,

      müßte die Leitungsdämpfung wieder auf normale Werte sinken.


      Dieser Wert ist bei der Fritzbox überhaupt nicht brauchbar und mit nichts vergleichbar, noch nicht einmal mit dem eigenen Anschluss. 

      Denn 1. ist das ein Wert, den die Fritzbox aus allen Bändern zusammenmischt. Und 2. ändert sich der Wert, je nach ausgehandelter Bitallokation. 

       

      Ein aussagekräftiger Wert wäre der Dämpfungswert bei einer bestimmten Frequenz, zum Beispiel bei 4 MHz (der Planfrequenz von VDSL). 

      Leider ist die Fritzbox nicht in der Lage, den HLOG anzuzeigen, wie zum Beispiel der Zyxel Speedlink 5501. 

      Answer

      from

      9 months ago

      @Hubert Eder 

       

      Danke für die Info - also ein Wert, der völlig praxisfremd ist.

       

      Man sollte AVM damit mal konfrontieren - ich dachte immer, dass dort auch Softwareentwickler (m/w/d)

      tätig sind, die auch viel Wert auf praxisgerechte Anzeigen legen.

      Answer

      from

      9 months ago

      Leprechaun2

      Danke für die Info - also ein Wert, der völlig praxisfremd ist.

      Danke für die Info - also ein Wert, der völlig praxisfremd ist.
      Leprechaun2
      Danke für die Info - also ein Wert, der völlig praxisfremd ist.

      Genauso wie der Wert "Leitungslänge" den die Fritzbox errechnet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 months ago

      @jtleinweber sollte sich erledigt haben, sind super Werte für fast 400m Leitungslänge.

      VG Andi

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      Chill erst mal

      sind super Werte für fast 400m Leitungslänge.

      sind super Werte für fast 400m Leitungslänge.
      Chill erst mal
      sind super Werte für fast 400m Leitungslänge.

      400m ist aber eine Ansage. Da würde es mich nicht wundern wenn es gesetzt den Fall das @jtleinweber aktuell wieder mehr wie 204,4 Mbit/s hat in Zukunft wieder bergab geht.

      Answer

      from

      9 months ago

      HappyGilmore

      400m ist aber eine Ansage. Da würde es mich nicht wundern wenn es gesetzt den Fall das @jtleinweber aktuell wieder mehr wie 204,4 Mbit/s hat in Zukunft wieder bergab geht.

      400m ist aber eine Ansage. Da würde es mich nicht wundern wenn es gesetzt den Fall das @jtleinweber aktuell wieder mehr wie 204,4 Mbit/s hat in Zukunft wieder bergab geht.
      HappyGilmore
      400m ist aber eine Ansage. Da würde es mich nicht wundern wenn es gesetzt den Fall das @jtleinweber aktuell wieder mehr wie 204,4 Mbit/s hat in Zukunft wieder bergab geht.

      Muß man abwarten,
      hab hier viele Kunden die ein kostenloses Upgrade auf XL bekommen, bis GF geschaltet werden kann;
      wenn die auf GF umschalten sind auf einmal ganz viele SV-DSL-Ports wieder frei (also auch weniger Störer im VZK Zwinkernd )

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @Chill erst mal 

       

      Fettes Danke!

      0

    • 9 months ago

      @jtleinweber warte erst mal ab, ASSIA schaut die nächste Zeit öfter auf die Leitung Zwinkernd

      VG

      0

    • 9 months ago

      Im Uplink läuft der Anschluss hart am Limit und hat eine niedrige Störabstandsmarge.

      Da stört was. Man möge suchen.

      0

    • 9 months ago

      Bei mir ist auch der Downstream reduziert (100.000 -> 70.000 kbit/s) - siehe Screenshot.

      Auffällig ist die glatte Zahl (70.000).

       

      Bringt es etwas, eine Störmeldung zu erfassen?

      DSL-Verbindung (Übersicht).png

      DSL-Verbindung (Snapshot).png

      DSL-Verbindung (Spektrum).png

      21

      Answer

      from

      7 months ago

      Guten Morgen @Wolfgang J.,

       

      vielen Dank für die Information.

      Es freut mich, dass es aktuell stabil läuft.

      Halte und hier gerne auf dem Laufenden.

       

      Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

       

      Liebe Grüße

      Behar

      Answer

      from

      7 months ago

      Danke für diese Infos.

      Die Kabel liegen seit 24 Jahren (2000) und anfangs hatten wir ADSL...

       

      Es ist halt schon ein wenig Aufwand, ein neues Kabel einzuziehen - primär weil ein Teil (jetzt) hinter einer Schrankwand ist; der Rest liegt im teilweise offenen Leerrohr (Keller).

       

      Ich beobachte mal die weitere Entwicklung und entscheide dann.

       

      Viele Grüße / Schönes (Rest-)Wochenende,

      Wolfgang 

      Answer

      from

      7 months ago

      Wolfgang J.

      Danke für diese Infos. Die Kabel liegen seit 24 Jahren (2000) und anfangs hatten wir ADSL... Es ist halt schon ein wenig Aufwand, ein neues Kabel einzuziehen - primär weil ein Teil (jetzt) hinter einer Schrankwand ist; der Rest liegt im teilweise offenen Leerrohr (Keller).

      Danke für diese Infos.

      Die Kabel liegen seit 24 Jahren (2000) und anfangs hatten wir ADSL...

       

      Es ist halt schon ein wenig Aufwand, ein neues Kabel einzuziehen - primär weil ein Teil (jetzt) hinter einer Schrankwand ist; der Rest liegt im teilweise offenen Leerrohr (Keller).

      Wolfgang J.

      Danke für diese Infos.

      Die Kabel liegen seit 24 Jahren (2000) und anfangs hatten wir ADSL...

       

      Es ist halt schon ein wenig Aufwand, ein neues Kabel einzuziehen - primär weil ein Teil (jetzt) hinter einer Schrankwand ist; der Rest liegt im teilweise offenen Leerrohr (Keller).


      Die neu 1. TAE muß ja nicht an die Stelle, wo die alte TAE sitzt,

      wenn du ein neues Kabel legst, dann sieh auch gleich einen Leitungsweg für GF mit vor,

      weil bei GF muß die GF bis bis an GF-Modem oder GF-Router verlegt werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Hallo @jtleinweber,

      hier wurde schon geholfen, wenn ich das richtig lese. 👍 Danke @Chill erst mal

      Sollte meine Unterstützung benötigt werden, gerne Bescheid geben. 

       

      Gruß Jacqueline

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too