Leitung mal wieder gedrosselt
vor 2 Jahren
Hallo,
mich habe leider folgendes mega nerviges Problem:
Ende letzen Monat gab es einen Tag, an dem sich meine FRITZ!Box 7590 ax ca. alle drei bis fünf Minuten neu verbunden hat und meine Geschwindigkeit gedrosselt hat. Den Tag darauf hatte ich dann Kontakt mit einem (wirklich) Mega Kompetenten Mitarbeiter der Hotline, der mir auch die Leitung neu startete und mit den Worten, da stimmt was gewaltig nicht, schließlich einen Techniker schickte ( im Zuge des Gespräches habe ich aufgrund des umstiegen auf Glasfaser die 250er Leitung kostenfrei als Upgrade bekommen), der Techniker wiederum sagte mir das alles normal sei und es immer zu Abfällen in der Leitung kommt.
Er sagte aber auch, dass nach dem Wechsel auf die 250er Leitung kein Fehler mehr vorlag.
Nun ca 4Wochen später stellt sich das selbe wieder ein und meine FRITZ!Box war gestern wieder einer Ampel gleich zu setzen. Die Geschwindigkeit beträgt auch nur noch 90 von den zuvor vier Wochen lang gehabten 220-230 ( zuvor bei der 100er Leitung. Waren 117 - 120 normal und es waren zum Schluss noch 68).
Ich weis nicht was ich da machen kann. Kann mir vllt jemand helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
1165
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1615
0
5
vor 3 Jahren
1371
0
7
vor 2 Jahren
Moin @Manuap
Nutzt Du dLAN Adapter, oder vergleichbares Steckdosen Netzwerk Zeugs?
Kannst Du uns bitte mal deine DSL Informationen und das Spektrum (mit min/max) einmal als Screenshot schicken?
Edit: Und Du hast eine AX…
Wechsel unter Störsicherheit, versuchsweise den DSL Treiber mal auf die „Vorherige Version“
(Kann, muss nicht funktionieren)
Danke
Gruss VoPo
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Chill erst mal,
auch dir danke für die Antwort.
Es ist noch kein Glasfaser. Es wird aktuell erst ausgebaut. Aber aufgrund des abwechsels zu Glasfaser habe ich das Upgrade zu Vdsl250 bekommen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Manuap wenn die Leitung einen weg hat ist es nicht von Vorteil die Geschw. zu erhöhen
schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @Manuap
Das sind zwar nicht die gesuchten Bildchen, aber auf dem ersten sieht das für nen 250er mehr als Grausam aus. 🫣
Bei @Chill erst mal bist auf aber schon mal in guten Händen. 👍🏼
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
habe ich aufgrund des umstiegen auf Glasfaser die 250er Leitung kostenfrei als Upgrade bekommen
Du hast Gf? @Manuap
25
Antwort
von
vor 2 Jahren
@NoOneElse
@Manuap Das CAT-Kabel ist durch die Schirmungsklemme/Zugentlastung massiv verformt. Das kann auch zu Problemen im Signalverhalten im Kabel führen.
@Manuap
Das CAT-Kabel ist durch die Schirmungsklemme/Zugentlastung massiv verformt. Das kann auch zu Problemen im Signalverhalten im Kabel führen.
nein, da wird nur etwas beeinflust wenn die Klemme einen Kurzschluss bewirkt oder eine Ader durchtrennt. Eine verformung macht nichts aus.
VG
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Thunder99
Weißt du eigentlich was das ist? Oder irgendwie am Stammtisch aufgefangen
Nö. Gelesen. Z.B. hier. Da heißt es nämlich u.a. "Erdung und Potentialausgleich ist für die Sicherheit von Personen und Geräten
und für die Störfestigkeit gegen elektromagnetische Störungen von großer Bedeutung. Das setzt ein TN-S Netz voraus.". Zu finden auf Seite 53 und 54. Dort heißt es auch "Bei Anschluss an eine geschirmte Verbindungskomponente (z. B. Kabel und Ste-
cker) ist darauf zu achten, dass eine 360° Kontaktierung des Kabelschirms entsteht. Die Schirmung der Netzwerkkabel muss beidseitig angeschlossen werden und durchgängig verlaufen, um eine normenkonforme Abschirmung gegen hoch-
frequente Störungen zu erreichen."
Kann natürlich sein, das ich mich da irre. Dann müssen sich aber viele Quelle irren.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Thunder99 Thunder99 Weißt du eigentlich was das ist? Oder irgendwie am Stammtisch aufgefangen Weißt du eigentlich was das ist? Oder irgendwie am Stammtisch aufgefangen Thunder99 Weißt du eigentlich was das ist? Oder irgendwie am Stammtisch aufgefangen Nö. Gelesen. Z.B. hier. Da heißt es nämlich u.a. "Erdung und Potentialausgleich ist für die Sicherheit von Personen und Geräten und für die Störfestigkeit gegen elektromagnetische Störungen von großer Bedeutung. Das setzt ein TN-S Netz voraus.". Zu finden auf Seite 53 und 54. Dort heißt es auch "Bei Anschluss an eine geschirmte Verbindungskomponente (z. B. Kabel und Ste- cker) ist darauf zu achten, dass eine 360° Kontaktierung des Kabelschirms entsteht. Die Schirmung der Netzwerkkabel muss beidseitig angeschlossen werden und durchgängig verlaufen, um eine normenkonforme Abschirmung gegen hoch- frequente Störungen zu erreichen." Kann natürlich sein, das ich mich da irre. Dann müssen sich aber viele Quelle irren.
@Thunder99
Weißt du eigentlich was das ist? Oder irgendwie am Stammtisch aufgefangen
Nö. Gelesen. Z.B. hier. Da heißt es nämlich u.a. "Erdung und Potentialausgleich ist für die Sicherheit von Personen und Geräten
und für die Störfestigkeit gegen elektromagnetische Störungen von großer Bedeutung. Das setzt ein TN-S Netz voraus.". Zu finden auf Seite 53 und 54. Dort heißt es auch "Bei Anschluss an eine geschirmte Verbindungskomponente (z. B. Kabel und Ste-
cker) ist darauf zu achten, dass eine 360° Kontaktierung des Kabelschirms entsteht. Die Schirmung der Netzwerkkabel muss beidseitig angeschlossen werden und durchgängig verlaufen, um eine normenkonforme Abschirmung gegen hoch-
frequente Störungen zu erreichen."
Kann natürlich sein, das ich mich da irre. Dann müssen sich aber viele Quelle irren.
Was hat das verlinkte Thema damit zu tun? Bei dem TE geht es nicht um :
Planung, Bau und Betrieb von
anwendungsneutralen
Kommunikationsnetzwerken
in öffentlichen Gebäuden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Manuap auf der Leitung ist nur zu erkennen das seit gesten die Abbrüche da waren. Bei dem Nachbarn läuft alles stabil.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von