Solved
Langsam trotz Glasfaser
5 years ago
Ich habe derzeit eine 16Mbit/s Leitung gebucht mit 6 Mbit/s zugesichert. Jetzt wurde ca. 100m vor meinem Hausanschluss ein Kasten mit Glasfaser verlegt und schon abgeschlossen. Nur mein Hausanschluss wird nicht berücksichtigt. Die 100m sind Kupferleitungen. Warum werde ich nicht angeschlossen?
1728
23
This could help you too
4 years ago
1282
0
3
Solved
457
0
3
5 years ago
@franzkans
Bei einem VDSL Ausbau wird immer nur der Kasten mit Glasfaser versorgt. Die letzten Meter gehen per Kupfer weiter.
Damit sind zwar maximal nur Geschwindigkeiten von 250Mbit/s im Download und 40Mbit/s im Upload möglich, aber den meisten reicht das heutzutage noch.
In dem Sinne muss bei dir kein Glasfaser ins Haus gelegt werden. Wenn du FTTH möchtest musst du den Ausbau selber finanzieren. Such dann Mal nach "Mehr Breitband für Mich".
1
Answer
from
5 years ago
Bei mir kommen aber maximal 4 Mit/s an und nicht 250 Mbit/s.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@franzkans
Heißt das, dass deine Nachbarn 100 Mbit/s buchen KÖNNEN und du nur 6?
10
Answer
from
5 years ago
Glasfaser liegt dort. Der Anschluss sollte eigentlich bis vor meine Haustür gehen, leider konnten sich der Grundstücksbesitzer und die Telekom nicht auf einen Preis einigen. Also wurde der KVz vor dem Grundstück gebaut.
Auf die 6 Mb komme ich, weil ich die vor der Verlegung der Glasfaserleitung hatte. Leider immer noch. Eine Stromsäule steht auch daneben.
Answer
from
5 years ago
Entweder kommen wir so langsam voran oder driften total ab.
Gut, Glasfaser im KVz statt MFG. Aber wieso Grundstückseigentümer. Und wo ist "bis vor meine Haustür"?
Geht es hier um einen bestellten Glasfaseranschluss (MBfD, MBfM)?
Warum sollten sich da Eigentümer mit der Telekom auf einen Preis einigen? Wurde Glasfaser in der Straße
verlegt und wer bestellt und unterschreibt, bekommt einen Gf-Hausanschluss zum Festpreis? Ich vermute
mal, dass hier noch Hintergrundinfos fehlen. Denn ein Verteiler mit Glasfaseranschluss (ich rede mal vom
normalen MFG) steht im öffentlichen Bereich (Bürgersteig). Da muss sich die Telekom eigentlich mit keinem
Grundstücksbesitzer über Kosten einigen. Mag Ausnahmen geben, aus Spargründen würde das MFG dann
eher woanders aufgebaut werden, als zusätzliche Kosten zu schlucken.
Da Deine Daten hinterlegt sind geb ich den Teamies mal einen Wink, damit mal erörtert werden kann, wie
es bei Dir aussieht, ob und was geplant ist und ob Du davon profitieren kannst. Dazu mal etwas Geduld -
Wochenende naht...
Answer
from
5 years ago
Die Telekom wollte eigentlich den KVz mit Stromsäule ohne Kupferleitungen bauen. Sie machten eine Anfrage bei dem Grundstückbesitzer, die für die Telekom zu hoch war, obwohl die ortsüblichen Preise verlangt wurden. Es ist ein sehr ländlicher Raum. Die Glasfaserleitung wurde am Straßenrand verlegt. Die Telekom erweitert die TK.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@franzkans
Die Umstellung auf eine höhere Geschwindigkeit bei "Kupferleitung ins Haus" erfolgt nicht automatisch -
das muss man selbst veranlassen - und zuerst prüfen, ob eine höhere Geschwindigkeit schon buchbar ist.
Ganz nebenbei:
Im letzten Beitrag wurde auch schon die Geschwindigkeit beanstandet - und @Anne W. wartet seit Wochen
auf eine Rückmeldung, wie der Router synchronisiert bzw. ob die erfolgten Messungen per Speedtest vorgenommen
wurden:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Zuhause/Vertragsabschluss/td-p/3971426
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
ich gebe zu, auch mich verwirren die Aussagen hier etwas. Aber es wurde definitiv bei Ihnen VDSL (nicht FTTH ) ausgebaut.
Ich habe zu Ihrer angegebenen Kundennummer eine Tarifwechselrecherche gemacht: Sie können bis zu VDSL 100 buchen.
Da sich bei einem Tarifwechsel die Preise und die Laufzeit ändern, wird selbstverständlich Ihr Tarif nicht automatisch auf die höhere Bandbreite umgestellt. Das müssen Sie aktiv beauftragen.
Wollen wir dazu mal telefonieren? Darf ich Sie heute Abend anrufen?
Viele Grüße Inga Kristina J.
3
Answer
from
5 years ago
Sie können gerne bei mir anrufen. Wie hoch wäre denn die tatsächliche Geschwindigkeit?
Answer
from
5 years ago
@franzkans
Interessierst du dich eher für S, M oder L?
Hier findest Du die Datenraten
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/46131.pdf?
Answer
from
5 years ago
Vermutlich L, denn wir sind ein 4 Personenhaushalt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Sie können gerne bei mir anrufen. Wie hoch wäre denn die tatsächliche Geschwindigkeit?
0
5 years ago
Hallo @franzkans,
wäre es Ihnen recht, wenn ich mich am Sonntagabend melde? Morgen bin ich leider nicht im Büro.
Die Bandbreite bei VDSL 100 liegt zwischen 54 MBit/s und 100 MBit/s im Download und 20 MBit/s und 40 MBit/s im Upload.
Hier ist das Produktinformationsblatt für den Tarif MagentaZuhause L.
Viele Grüße Inga Kristina J.
2
Answer
from
5 years ago
Sonntag passt, aber nicht vor 18:00 Uhr.
Answer
from
5 years ago
Sonntag passt, aber nicht vor 18:00 Uhr.
@Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
vielen Dank für das nette Telefonat.
Wie besprochen, habe ich den Tarifwechsel auf VDSL 100 gebucht und nachverfolgt, ob der Auftrag im System fehlerfrei durchläuft. Das ist jetzt bereits geschehen, es sieht alles gut aus.
Die Auftragsbestätigung müsste auch bereits angekommen sein. Wenn noch weitere Fragen auftauchen, bin ich gern für Sie da.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Ask
from