LAN-Geräte verlieren regelmäßig Verbindung mit Speedport Smart 3
vor einem Monat
Hallo zusammen,
wir haben schon länger einen Speedport Smart 3. Seit ein paar Monaten verlieren die via LAN angebundenen Geräte regelmäßig die Verbindung, während WLAN weiterhin funktioniert. Seitdem ich das ganze protokolliere passierte es 8 mal in abständen von wenigen Wochen bis hin zu wenigen Tagen.
Was ziemlich zuverlässig hilft, ist den Speedport wirklich mal für eine Minute vom Strom zu nehmen.
Die LAN-Geräte sind ein Laptop und ein Magenta TV. Der Laptop wechselt manchmal den Standort. An anderen Standorten habe ich das Problem nicht. Der Magenta TV wurde erst durch ein neueres Gerät ersetzt. Mit dem passiert es auch.
Manchmal ist nur ein einzelnes LAN-Gerät betroffen. Manchmal geht es wieder eine Weile, wenn man den Port wechselt. Aber irgendwann ist es immer so schlimm, dass nur noch Stecker ziehen hilft.
Eine neuere Firmware scheint es nicht zu geben, die eventuelle Fehler behebt.
Was kann ich noch tun?
Vielen Dank und Grüße
Alexander
90
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2930
0
1
546
0
10
757
0
2
196
1
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor einem Monat
Du könntest einen Switch dazwischenschalten.
Hast du vielleicht ein Gerät das zusätzlich zum Router Dhcp macht.
Oder hat etwas die gleiche IP Adresse wie der Router.
Gibt es zusätzliche Wlanverstärker?
1
von
vor einem Monat
Danke für die Antwort! Das kann ich alles ausschließen. Einen Switch dazwischen zu schalten könnte ich, wäre aber nur eine Debug-Lösung, keine gute Dauerlösung.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
Neue Lankabel...evtl knickfehler der Kabel durch umziehen..
@Alexander Graeb
2
von
vor einem Monat
Danke für die Antwort! Kabel kann ich nochmal genauer inspizieren. Es wären aber zwei Kabel betroffen. Das wäre schon ein Zufall.
0
von
vor einem Monat
Es wären aber zwei Kabel betroffen. Das wäre schon ein Zufall.
Danke für die Antwort! Kabel kann ich nochmal genauer inspizieren. Es wären aber zwei Kabel betroffen. Das wäre schon ein Zufall.
Nein .. es reicht ein Kabel welches dem Router mit nem kurzen eine auf die Mütze gibt.
Dann setzen alle LAN Anschlüsse aus.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
@Alexander Graeb wenn du bewusst die LAN-Kabel etwas bewegt, kommt es dann zu Verbindungsabbrüchen?
Ein Tausch, wie von @HARTMUTIX empfohlen ist auf jeden Fall ein guter erster Versuch.
Sören
3
von
vor einem Monat
Danke für die Antwort! Das werde ich mal probieren. Meist fallen aber beide Geräte im LAN gleichzeitig weg. Die verwenden verschiedene Kabel zum Speedport und der Speedport bewegt sich eigentlich nicht. Da wo der steht arbeitet auch niemand, der da dran rütteln könnte. Und dass jemand an den Endgeräten wackelt und meist so, dass beide gemeinsam die Verbindung verlieren, halte ich für unwahrscheinlich. Die Endgeräte stehen auch in unterschiedlichen Räumen.
von
vor einem Monat
Das der interne Switch des Routers eine Macke hat wäre natürlich auch möglich.
0
von
vor einem Monat
@Alexander Graeb es müssen auch nicht beide Kabel betroffen sein. In deinem Netzwerk hängt ja alles zusammen.
Sag Bescheid, wie dein Versuch läuft.
Sören
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
Hallo@Alexander Graeb ,
finden Sie etwas in den Logs des Speedports? Haben Sie das ausführliche Logging angestellt?
Wie werden die Geräte dann in der Übersicht angezeigt? Noch verbunden oder ausgegraut? Ändert sich etwas an der IP, wenn dieser Zustand eintritt?
Haben Sie schon mal einen Werksreset versucht? Es könnte ja auch irgendwas verstrubbelt sein, das sporadisch dazu führt, dass etwas mit dem LAN nicht mehr geht.
Bitte entschuldigen Sie, dass ich nur Fragen habe. Vielleicht ist ja was dabei, das hilft.
Viele Grüße
Coole Katze
0
5
von
vor einem Monat
Hallo @Alexander Graeb,
vielen Dank für die Rückmeldung. Genau, ein Werksreset ist in meinen Augen auch sinnvoll. Halte uns gerne auf dem Laufenden. :)
Viele Grüße,
Damra S.
von
vor 29 Tagen
Das Problem ist bisher nicht nochmal aufgetreten.
Dennoch habe ich heute einen Werksreset durchgeführt. Die Ersteinrichtung des Gerätes ist schon eine Weile her. Ich war überrascht, dass er von irgendwo her die Einstellung für das WLAN wiederherstellen konnte. Auch überrascht war ich, dass ich meine DSL Zugangsdaten nicht eingeben musste. Aber einen Reset hat er gemacht. Das erkenne ich daran, dass ich den Experten-Modus wieder aktivieren musste. Das erweiterte Logging ist auch an gehakt.
Mal abwarten, ob es jetzt nochmal passiert.
Viele Grüße!
von
vor 29 Tagen
überrascht war ich, dass ich meine DSL Zugangsdaten nicht eingeben musste.
Das Problem ist bisher nicht nochmal aufgetreten.
Dennoch habe ich heute einen Werksreset durchgeführt. Die Ersteinrichtung des Gerätes ist schon eine Weile her. Ich war überrascht, dass er von irgendwo her die Einstellung für das WLAN wiederherstellen konnte. Auch überrascht war ich, dass ich meine DSL Zugangsdaten nicht eingeben musste. Aber einen Reset hat er gemacht. Das erkenne ich daran, dass ich den Experten-Modus wieder aktivieren musste. Das erweiterte Logging ist auch an gehakt.
Mal abwarten, ob es jetzt nochmal passiert.
Viele Grüße!
Ist schon seit einiger Zeit so das mann keine zugangsdaten mehr eingeben muss. Und die Speedport können einige der Einstellungen bei der Telekom ablegen, so das bei einem Reset oder Modemwechsel diese gegebenenfalls wiederhergestellt werden.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 11 Tagen
Hallo, ein Update:
Das Protokoll des Speedports zeigt nichts verdächtiges. Ich habe das Protokoll noch nicht anonymosiert, sonst hätte ich es gleich hier angehängt.
Als nächstes setzte ich mal einen Switch dazwischen.
Ist es eigentlich empfehlendwert den Ratschlag eines Freudes zu folgen und das Mainboard des Speedports einmal 12 Minuten bei 180°C Umluft bzw. 200°C Unteroberhitze zu backen? Was für Aufbackbrötchen funktioniert muss doch auch für den Speedport gut sein?
VG
0
4
von
vor 11 Tagen
Ist es eigentlich empfehlendwert den Ratschlag eines Freudes zu folgen und das Mainboard des Speedports einmal 12 Minuten bei 180°C Umluft bzw. 200°C Unteroberhitze zu backen? Was für Aufbackbrötchen funktioniert muss doch auch für den Speedport gut sein?
Hallo, ein Update:
Das Protokoll des Speedports zeigt nichts verdächtiges. Ich habe das Protokoll noch nicht anonymosiert, sonst hätte ich es gleich hier angehängt.
Als nächstes setzte ich mal einen Switch dazwischen.
Ist es eigentlich empfehlendwert den Ratschlag eines Freudes zu folgen und das Mainboard des Speedports einmal 12 Minuten bei 180°C Umluft bzw. 200°C Unteroberhitze zu backen? Was für Aufbackbrötchen funktioniert muss doch auch für den Speedport gut sein?
VG
Ob so ein reballing Prozess hier sinn macht kann ich dir nicht sage.
Bei Grafikkarten macht man soetwas.
Es wäre aber nur sinnvoll wenn gewisse SMD Bauteile verwendet wurden bei denen man keine Bauteilfüsschen erkennen kann weil es viele kleine lot Punkte auf der Unterseite des Bauteiles gibt die damit neu aufgeschmolzen werden.
Dabei ist es auch immer Fraglich ob die anderen Bauteile das ganze überstehen.
von
vor 6 Tagen
Hallo @Anne W. ,
das ist eine gute Idee. Das Gerät ist gemietet. Eine Rückrufnummer habe ich in meinem Profil hinterlegt.
Danke und viele Grüße
Alexander
0
von
vor 6 Tagen
@Alexander Graeb
das ist eine gute Idee. Das Gerät ist gemietet. Eine Rückrufnummer habe ich in meinem Profil hinterlegt.
Hallo @Anne W. ,
das ist eine gute Idee. Das Gerät ist gemietet. Eine Rückrufnummer habe ich in meinem Profil hinterlegt.
Danke und viele Grüße
Alexander
Gute Ideen sind viel wert. 💪 Es hat mir grade viel Spaß am Hörer gemacht und danke, dass du dir deine Zeit genommen hast. In einigen Tagen ist das Tauschgerät schon bei dir und dann darfst du munter drauf lostesten. Bin mir sicher, dass es mit dem wieder stabil flitzt. Halte mich gerne auf dem Laufenden.
Starte weiterhin wundervoll in die Woche. ☀️
Greetz
Stefan
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von