Kündigung nach Todesfall

vor 22 Tagen

Hallo,

muss das wirklich sein?

Vertrag wurde 14 Tage nach Tod meiner Mutter gekündigt, da Wohnung unbewohnt.

Ich lese hier immer etwas von einem kulanten Sonderkündigungsrecht. So hatte ich über das Kontaktformular auch gekündigt.

Im Account meiner Mutter stand seit dem 13.03.25: Auftrag (Kündigung) abgeschlossen.Kündigung zum 10.03.25 bestätigt.

Nachdem nun die zweite Rechnung nach Kündigung hereinflatterte, fragte ich über den Stand der Dinge. Ergebnis: Kontaktformular nicht erhalten...Der im Account befindliche Auftrag war nicht meine Kündigung, sondern irgendeine (nicht von mir ausgelöste) Kündigung, die mit einer mir nicht bekannten Migration zu tun hätte.

Die "Service"mitarbeiterin sagt, dass ich sehr wohl kündigen kann. Aber dann halt erst zum Ablauf der aktuellen Abrechnungsperiode.

 

Was gilt denn nun? Auf mich wirkt das - als bis zuletzt eigentlich zufriedener Kunde -, als ob Erben nach dem Verlust des Kunden noch einmal gemolken werden sollen. Es ist mit dem Verstorbenen ja kein Geld mehr zu verdienen.

 

Nachdem man laut Account im Glauben gehalten wird, dass die eigene Kündigung erfolgreich war, halte ich eine Vertragsbindung bis 3 Monate nach Sterbedatum für pressereif.

Telekom (geschwärzt).jpg

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von Waage1969 am 19.04.2025 14:37 eskaliert.

161

8

    • vor 22 Tagen

      user_b48fe2

      Auf mich wirkt da

      Hallo,

      muss das wirklich sein?

      Vertrag wurde 14 Tage nach Tod meiner Mutter gekündigt, da Wohnung unbewohnt.

      Ich lese hier immer etwas von einem kulanten Sonderkündigungsrecht. So hatte ich über das Kontaktformular auch gekündigt.

      Im Account meiner Mutter stand seit dem 13.03.25: Auftrag (Kündigung) abgeschlossen.Kündigung zum 10.03.25 bestätigt.

      Nachdem nun die zweite Rechnung nach Kündigung hereinflatterte, fragte ich über den Stand der Dinge. Ergebnis: Kontaktformular nicht erhalten...Der im Account befindliche Auftrag war nicht meine Kündigung, sondern irgendeine (nicht von mir ausgelöste) Kündigung, die mit einer mir nicht bekannten Migration zu tun hätte.

      Die "Service"mitarbeiterin sagt, dass ich sehr wohl kündigen kann. Aber dann halt erst zum Ablauf der aktuellen Abrechnungsperiode.

       

      Was gilt denn nun? Auf mich wirkt das - als bis zuletzt eigentlich zufriedener Kunde -, als ob Erben nach dem Verlust des Kunden noch einmal gemolken werden sollen. Es ist mit dem Verstorbenen ja kein Geld mehr zu verdienen.

       

      Nachdem man laut Account im Glauben gehalten wird, dass die eigene Kündigung erfolgreich war, halte ich eine Vertragsbindung bis 3 Monate nach Sterbedatum für pressereif.

      user_b48fe2
      Auf mich wirkt das

      Genau, man weiß es nicht genau, irgendwas scheint durcheinander, und das kann man sicher klären.

      Bitte trage in Deinem Profil noch die Erreichbarkeit ein, dann kann das @Telekom hilft Team dich kontaktieren.

      user_b48fe2

      halte ich eine Vertragsbindung bis 3 Monate nach Sterbedatum für pressereif.

      Hallo,

      muss das wirklich sein?

      Vertrag wurde 14 Tage nach Tod meiner Mutter gekündigt, da Wohnung unbewohnt.

      Ich lese hier immer etwas von einem kulanten Sonderkündigungsrecht. So hatte ich über das Kontaktformular auch gekündigt.

      Im Account meiner Mutter stand seit dem 13.03.25: Auftrag (Kündigung) abgeschlossen.Kündigung zum 10.03.25 bestätigt.

      Nachdem nun die zweite Rechnung nach Kündigung hereinflatterte, fragte ich über den Stand der Dinge. Ergebnis: Kontaktformular nicht erhalten...Der im Account befindliche Auftrag war nicht meine Kündigung, sondern irgendeine (nicht von mir ausgelöste) Kündigung, die mit einer mir nicht bekannten Migration zu tun hätte.

      Die "Service"mitarbeiterin sagt, dass ich sehr wohl kündigen kann. Aber dann halt erst zum Ablauf der aktuellen Abrechnungsperiode.

       

      Was gilt denn nun? Auf mich wirkt das - als bis zuletzt eigentlich zufriedener Kunde -, als ob Erben nach dem Verlust des Kunden noch einmal gemolken werden sollen. Es ist mit dem Verstorbenen ja kein Geld mehr zu verdienen.

       

      Nachdem man laut Account im Glauben gehalten wird, dass die eigene Kündigung erfolgreich war, halte ich eine Vertragsbindung bis 3 Monate nach Sterbedatum für pressereif.

      user_b48fe2
      halte ich eine Vertragsbindung bis 3 Monate nach Sterbedatum für pressereif.

      Ohne genau zu wissen wie die Lage ist halte ich das verfrüht.

      Zunächst einmal geht der Vertrag auf den /die Erben über. 

      0

    • vor 22 Tagen

      Absicht ist das alles nicht.eher Irrtum.

      Bzw unvollkommenheit

      Füll dein Profil und warte auf Teamieanruf

      0

    • vor 22 Tagen

      Na, gegen Unvollkommenheit habe ich gewiss nichts. Bin ja auch nur ein Mensch. Dann schauen wir mal, was rauskommt. Der Todesfall eines Elternteils ist ja von vorneweg kein Vergnügen...

      0

    • vor 22 Tagen

      @user_b48fe2  Wenn du das hier genutzt hast mit der Sterbeurkunde. Ist alles korrekt und mit der Schlussrechnung Mai wird der Rest Gutgeschrieben 

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/kuendigung?url-parameter.art=ausserordentlich&url-parameter.grund=todesfall

      2

      Antwort

      von

      vor 22 Tagen

      Tja, hätte ich einen Screenshot von meinem Kontaktformular gemacht, wäre alles ja so einfach gewesen. Aber wenn man über dieses Formular Kontakt sucht und einem der Service dann sagt, es sei nichts angekommen? Dumm gelaufen. Zumal man wie beschrieben im Account im Glauben gehalten wurde, dass die Kündigung verarbeitet wurde (siehe Anhang des Threads).

      Antwort

      von

      vor 22 Tagen

      user_b48fe2

      (siehe Anhang des Threads).

      Tja, hätte ich einen Screenshot von meinem Kontaktformular gemacht, wäre alles ja so einfach gewesen. Aber wenn man über dieses Formular Kontakt sucht und einem der Service dann sagt, es sei nichts angekommen? Dumm gelaufen. Zumal man wie beschrieben im Account im Glauben gehalten wurde, dass die Kündigung verarbeitet wurde (siehe Anhang des Threads).

      user_b48fe2
      (siehe Anhang des Threads).

      Da steht viel von "Router."

      Das @Telekom hilft Team wird sich bei Dir melden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 22 Tagen

      Hallo @user_b48fe2@user_b48fe2,

       

      willkommen in unserer Community. 

       

      Wir haben ja bereits miteinander telefoniert und es tut mir leid, dass es hier zu einem Missverständnis gekommen ist. 

       

      Der angezeigte Auftrag im Kundencenter bezog sich auf eine Kündigung für "Installation durch Kunde". Dieser Auftrag erfolgte durch eine systembedingte Migration. 

       

      Die eingereichte Sterbeurkunde erreichte uns am 14. April. Woraufhin die Kündigung direkt mit einer Frist von einem Monat eingestellt und auch schriftlich bestätigt wurde. 

       

      Es tut mir leid, dass ich in diesem Fall bedauerlicherweise keine positivere Antwort geben kann. 

       

      Grüße

      Sarah

       

      0

    • vor 22 Tagen

      Ich hatte von Juli 2021 bis September 2024 vier Todesfälle. Jedesmal habe ich ein Schreiben nach Bonn geschickt mit einer Kopie der Sterbeurkunde und jedesmal wurden die Verträge mit Eingansdatum des Schreibens somit zu sofort gekündigt. So einfach geht Bergbau. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen