Keine freie Leitung

2 months ago

Guten Tag, 

wir haben ein Haus gekauft (ursprünglich 2-Familienhaus), welches wir in ein 4-Parteienhaus umgebaut haben. 

Die Mieter können nun kein WLAN beantragen, da keine freie Leitung vorhanden ist. Sie sollen die Daten des Vormieters angeben (seit 2018 verstorben, hier liegt seitens der Verkäufer nichts mehr vor). 

Wie können wir als Vermieter hier vorgehen? Was sollen die Mieter machen? 

Danke! :-) 

90

10

    • 2 months ago

      user_d91c9f

      Wie können wir als Vermieter hier vorgehen? Was sollen die Mieter machen? 

      Guten Tag, 

      wir haben ein Haus gekauft (ursprünglich 2-Familienhaus), welches wir in ein 4-Parteienhaus umgebaut haben. 

      Die Mieter können nun kein WLAN beantragen, da keine freie Leitung vorhanden ist. Sie sollen die Daten des Vormieters angeben (seit 2018 verstorben, hier liegt seitens der Verkäufer nichts mehr vor). 

      Wie können wir als Vermieter hier vorgehen? Was sollen die Mieter machen? 

      Danke! :-) 

      user_d91c9f
      Wie können wir als Vermieter hier vorgehen? Was sollen die Mieter machen? 

      Wurde denn damals auch der APL erweitert als es von einem 2-Parteien-Haus auf ein 4-Parteien-Haus umgebaut wurde?

      Wenn nein liegt es vermutlich daran dass zu wenig Adern im Gebäude sind.

      Wie viele Bewohner in dem Gebäude haben denn einen Anschluss?

      Wie sieht es bei euch in der Region mit Glasfaserausbau aus?

      6

      Answer

      from

      2 months ago

      Bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, für die Erweiterung eines vorhandenen apl ist der BHS nicht zuständig!

      Versuchs aber mal!

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo @user_d91c9f

       

      da hast du ja schon genau die richtige Kontaktmöglichkeit von @CobraCane bekommen. Vielen Dank dafür und ich drücke die Daumen, dass die Kolleg*innen dir eine schöne Lösung anbieten können. 

       

      Viele Grüße 

      Sören M. 

      Answer

      from

      2 months ago

      Ketzman

      Bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, für die Erweiterung eines vorhandenen apl ist der BHS nicht zuständig!

      Versuchs aber mal!

      Bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, für die Erweiterung eines vorhandenen apl ist der BHS nicht zuständig!

      Versuchs aber mal!

      Ketzman

      Bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, für die Erweiterung eines vorhandenen apl ist der BHS nicht zuständig!

      Versuchs aber mal!

      Da sollte man ihm aber zumindest sagen können, ob der Leitungsmangel tatsächlich am APL besteht. Eine Erweiterung dürfte man aber als Eigentümer nicht beauftragen können. Diese wird nur durch Tarifbeauftragung der Mieter geprüft, ist aber mittlerweile unwahrscheinlich.

      Hin und wieder, wenn es gerade in die Argumentation passt, taucht hier im Forum aber die Sage vom 2. APL auf. Danach könnte man beim BHS fragen, ob man den kostenpflichtig beauftragen kann. Ich hab dazu aber nie Hinweise auf der Homepage gesehen und mir ist auch kein Fall aus dem Forum bekannt, wo das tatsächlich mal umgesetzt wurde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Informiere dich bitte mal, was WLAN bedeutet, nicht, dass bei einer Beratung aneinander vorbei geredet wird!

      👋

      2

      Answer

      from

      2 months ago

      Den Mietern geht es primär um den Anschluss zum WLAN. Soweit ich weiß, geht das doch eh nur verbunden mit einem Festnetzanschluss, oder? 

      Bin in dem Bereich leider nicht besonders bewandert, daher frage ich ja :) 

      Answer

      from

      2 months ago

      user_d91c9f

      Den Mietern geht es primär um den Anschluss zum WLAN.

      Den Mietern geht es primär um den Anschluss zum WLAN. Soweit ich weiß, geht das doch eh nur verbunden mit einem Festnetzanschluss, oder? 

      Bin in dem Bereich leider nicht besonders bewandert, daher frage ich ja :) 

      user_d91c9f
      Den Mietern geht es primär um den Anschluss zum WLAN.

      Ich denke eher, dass es den Mietern zunächst mal um einen Internetanschluss gehen sollte.

      Dabei nutzt man dann einen Router und in dem kann man WLAN einrichten für viele Geräte, wie TV, Smartphones, Notebooks, PC usw. oder aber auch mit LAN-Kabel Geräte ans Internet bringen.

      Wer will schon anderen Mietern sein eigenes Internet per WLAN freigeben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3141

      0

      2

      in  

      404

      0

      3

      in  

      229

      0

      4

      Solved

      6 years ago

      in  

      440

      0

      2