Gelöst
keine freie Leitung/ Port
vor 6 Jahren
Hallo auch ich habe das Problem mit dem Port, ein paar haben ja hier Hilfe bekommen und sind doch noch zu ihrem Anschluß gekommen.
Ich bin momentan noch bei der Dokom und habe dort das Multimedia Paket 100/5 (100MB Download / 5MB Upload). Der Vertrag ist bereits gekündigt. Ich wollte aber vorher schon wechseln und die letzten Monate den anderen Vertrag auslaufen lassen. Jetzt hieß es das keine Ports mehr frei sind. Ich habe ja momentan einen bei der Dokom. Ist dieser von der Dokom? Kann man das herausfinden?
Vielen Dank im Voraus.
1140
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
208
0
6
vor 2 Monaten
90
0
2
vor 3 Jahren
600
0
3
vor 6 Jahren
100/5 klingt nach einem Kabelanschluss.
Damit hat die Telekom so nichts zu tun und kann daher nicht auf bestehende Ressourcen zurückgreifen.
Benötigt wird ein DSL Port im Telekom Netz.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
Laut verfügbarkeitscheck ist an meiner Adresse ein DSL Anschluss bis 100 MB möglich.
Laut verfügbarkeitscheck ist an meiner Adresse ein DSL Anschluss bis 100 MB möglich.
Das ist aber an die Voraussetzung geknüpft, dass irgendwann mal ein APL im Gebäude oder in einem "erreichbaren" Nachbargebäude installiert wurde und dort noch Kapazität vorhanden ist. Und dass die Telekom die Erlaubnis des Eigentümers hat, eine Leitung nebst TAE zu verlegen.
Beim bloßen Verfügbarkeitscheck im Rahmen der Beauftragung kann das nicht überprüft werden. Das passiert später. Aber manchmal klärt sich das halt auch erst ziemlich spät.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Kann man das denn rausfinden, ob da überhaupt ein Anschluß möglich ist oder ob momentan einfach nur alle Ports belegt sind? Wenn "nur" alle Ports momentan belegt sind, kann man dann dort auf eine Warteliste? Im Grunde habe ich mit dem Anschluß noch bis Mitte Juni Zeit. Evtl. wird bis dahin ja dann einer frei.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Gab es überhaupt schon mal einen Telefonanschluss der Telekom?
Hintergrund der Frage: es kommt vor, dass für eine Wohnanlage beschlossen wird, Internet/Telefonie über einen Kabelanbieter zu ermöglichen. Die Telekom darf dann möglicherweise gar nicht aufs Gelände, ein Telekomanschluss ist dann quasi aussichtslos.
0
vor 6 Jahren
vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich Willkommen in unserer Community.
Hier werden Fragen alles Art beantwortet und ebenso tolle Tipps gegeben.
Komplexere Anliegen bearbeiten wir ebenso liebend gerne für dich.
Zu deiner Anfrage hattest du ja schon einige wichtige Anregungen bekommen.
In der Tat ist es wichtig zu verstehen, dass ein Anschluss über Kabel eine andere Technologie nutzt.
Daher war für @Kugic auch recht schnell ersichtlich, dass die Geschwindigkeiten auf einen Anschluss über Kabel hinweisen.
Gerne prüfe ich die konkrete Port-Situation vor Ort und somit auch die konkrete Verfügbarkeit über die DSL-Leitung.
Bitte hinterleg' mir dafür einmal deine Daten im Profil, damit ich mich persönlich bei dir melden und genauer nachhaken kann. Dann hier noch kurz den Hinweis geben, dass die Daten hinterlegt sind und los geht's.
Natürlich freuen wir uns, wenn du uns kommst. Die Community hast du ja nun schon kennengelernt und auch der Rest der Magenta-Welt wartet auf dich.
Viele Grüße,
Jana K.
13
Antwort
von
vor 6 Jahren
Laut der Telekom Netzausbaukarte soll sich der Nächstgelegene Hybrid-Sendestandort (LTE1800MHz) Nah (<2km) befinden.
Ich weiß ja nicht in wie weit dies aussagekräftig ist. Ich wohne aber auch relativ Stadtnah von ner Großstadt. Da sollte das Telekomnetz wohl ausreichend sein. Davon würde ich als absoluter Laie ausgehen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich wohne nicht nur stadtnah sondern mitten in München.
Der Speedport Hybrid hat am Fenster im Wohnzimmer fünf LTE Empfangsbalken.
Im Flur der direkt ans Wohnzimmer grenzt sind es nur noch drei Empfangsbalken.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Mein Anschluß ist im Wohnzimmer und zur Not kann ich den Speedport an das Fenster stellen, das in Richtung Sendemast zeigt. Ich werde es einfach ausprobieren. Denke eine andere Möglichkeit wird es so ja nicht geben. Vielleicht kommt ja irgendwann auch das VDSL zu mir.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
vielen Dank für deine Daten.
Doch da die gewünschte Bandbreite nicht zu Verfügung steht, wurde auf deinen Wunsch hin der Auftrag storniert.
VDSL direkt über die Leitung können wir dir aufgrund von fehlender Querkabel nicht zur Verfügung stellen. Allerdings könnten wir dir unsere Hybrid-Variante anbieten.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von