Kein IPv6 trotz das ich eine öffentliche IPv6 Adresse zugewiesen bekomme

vor 2 Monaten

Hallo,

ich bin seit Februar wieder Kunde bei der Telekom. Leider aber ich aber keinen aktiven IPv6 Zugang.

Mir wird zwar eine öffentliche IPv6 Adresse zugewiesen, jedoch sämtliche Test sagen mir das ich kein IPv6 habe.

In der Fritzbox habe ich "Native IPv6-Anbindung verwenden aktiviert".

Reine Ipv6 Seiten sind somit nicht erreichbar. Hatte so etwas schon mal wer.

Getestet wurde mit diesen Seiten.

https://test-ipv6.com/

https://ipv6-test.com/

141

20

    • vor 2 Monaten

      @user_7852b0 : Was sagt denn dieser Test:

       

      https://test-ipv6.com/index.html.de_DE

       

      Dort erreiche ich 10/10.

       

      Auch dort:

       

      https://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/

       

      ist alles grün.

       

      Gruß Ulrich

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      ich persönlich würde die Konfiguration der Fritz Box sichern, diese dann in den Lieferzustand setzen und neu programmieren (nicht die gespeicherte Konfiguration einspielen). Ist bei einem Anbieterwechsel, wenn die Hardware da schon genutzt wurde, zum Teil auch ratsam.

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Richtig, hätte ich vielleicht auch in Erwägung gezogen. Da aber genau diese Box schon hier am alten Telekomanschluss genutzt wurde und da IPv6 Problemlos ging, schieße ich das als Fehlerquelle aus. 

      Für O2 wurde da auch nichts geändert außer Zugangsdaten zu hinterlegen. 

      Ich hatte hier auch zu erst die Telekomdaten hinterlegt ohne Erfolg, dann auf Autozugang gewechselt auch ohne Erfolg. 

      Telekom DSL-Anschluss: EMPFOHLEN: Automatische Einrichtung des Internetzugangs, der Telefonie und weiterer EasySupport Dienste der Telekom Deutschland GmbH (weitere Infos unter www.telekom.de/easysupport)

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      user_7852b0

      Ich denke aber das Problem liegt hier nicht bei der verwendeten Hardware.

      Nein einen Werksreset habe ich nicht durchgeführt. Ich denke aber das Problem liegt hier nicht bei der verwendeten Hardware. Vielleicht liegt es ja am Telekomanschluss.

       

      user_7852b0
      Ich denke aber das Problem liegt hier nicht bei der verwendeten Hardware.

      es ist garantiert sogar eine Konfigurationsfehler der Hardware oder der Endgeräte im Haus.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Monaten

      user_7852b0

      Mir wird zwar eine öffentliche IPv6 Adresse zugewiesen, jedoch sämtliche Test sagen mir das ich kein IPv6 habe.

      Mir wird zwar eine öffentliche IPv6 Adresse zugewiesen, jedoch sämtliche Test sagen mir das ich kein IPv6 habe.
      user_7852b0
      Mir wird zwar eine öffentliche IPv6 Adresse zugewiesen, jedoch sämtliche Test sagen mir das ich kein IPv6 habe.

      Freut mich, dass du hier zu uns gefundne hast, hallot. :) Ist ja kurios, weil unsere Anschlüsse DualStack haben, also IPv4 & IPv6. Was geben denn die Testseiten von @UlrichZ aus? Danke dir auch für die Links.

       

      Greetz

      Stefan

       

      0

    • vor 2 Monaten

      user_7852b0

      In der Fritzbox habe ich "Native IPv6-Anbindung verwenden aktiviert".

      Hallo,

      ich bin seit Februar wieder Kunde bei der Telekom. Leider aber ich aber keinen aktiven IPv6 Zugang.

      Mir wird zwar eine öffentliche IPv6 Adresse zugewiesen, jedoch sämtliche Test sagen mir das ich kein IPv6 habe.

      In der Fritzbox habe ich "Native IPv6-Anbindung verwenden aktiviert".

      Reine Ipv6 Seiten sind somit nicht erreichbar. Hatte so etwas schon mal wer.

      Getestet wurde mit diesen Seiten.

      https://test-ipv6.com/

      https://ipv6-test.com/

      user_7852b0
      In der Fritzbox habe ich "Native IPv6-Anbindung verwenden aktiviert".

      Und genau das ist falsch. Ändere deine Einstellungen so:

      Dann klappt es auch mit IPv6.

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor 2 Monaten

      user_7852b0

      In der Fritzbox habe ich "Native IPv6-Anbindung verwenden aktiviert".

      Hallo,

      ich bin seit Februar wieder Kunde bei der Telekom. Leider aber ich aber keinen aktiven IPv6 Zugang.

      Mir wird zwar eine öffentliche IPv6 Adresse zugewiesen, jedoch sämtliche Test sagen mir das ich kein IPv6 habe.

      In der Fritzbox habe ich "Native IPv6-Anbindung verwenden aktiviert".

      Reine Ipv6 Seiten sind somit nicht erreichbar. Hatte so etwas schon mal wer.

      Getestet wurde mit diesen Seiten.

      https://test-ipv6.com/

      https://ipv6-test.com/

      user_7852b0
      In der Fritzbox habe ich "Native IPv6-Anbindung verwenden aktiviert".

      Bitte korrekt "Native IPv4-Anbindung verwenden" verwenden.

      Danach deine Endgeräte Settings prüfen falls es weiterhin nicht geht.

      0

    • vor 2 Monaten

      user_7852b0

      Mir wird zwar eine öffentliche IPv6 Adresse zugewiesen, jedoch sämtliche Test sagen mir das ich kein IPv6 habe.

      Hallo,

      ich bin seit Februar wieder Kunde bei der Telekom. Leider aber ich aber keinen aktiven IPv6 Zugang.

      Mir wird zwar eine öffentliche IPv6 Adresse zugewiesen, jedoch sämtliche Test sagen mir das ich kein IPv6 habe.

      In der Fritzbox habe ich "Native IPv6-Anbindung verwenden aktiviert".

      Reine Ipv6 Seiten sind somit nicht erreichbar. Hatte so etwas schon mal wer.

      Getestet wurde mit diesen Seiten.

      https://test-ipv6.com/

      https://ipv6-test.com/

      user_7852b0
      Mir wird zwar eine öffentliche IPv6 Adresse zugewiesen, jedoch sämtliche Test sagen mir das ich kein IPv6 habe.

      wo wird die IPv6 Adresse zugewiesen? Am Router, am Endgerät?

      Hast du überhaupt IPv6 am Endgerät aktiviert?

      Bei IPv6 bekommt jeder Kunde auch nicht eine Adresse, sondern 18.446.744.073.709.551.61

      0

    • vor 2 Monaten

      Hallo zusammen,

      die Einstellungen in der Fritzbox hatte ich schon mal. Ging damit aber Trotzdem nicht. Jetzt wieder zurück.

      Bleibt aber beim alten.

      Die öffentliche IPv6 Adresse bekommt der Router zugewiesen zumindest sehe ich die da. Alle Geräte im Netzwerk haben auch eine Gültige IPV6 Adresse.

      Vor 2 Jahren vor meinen Wechsel zu O2 ging das auch. Jetzt zur Rückkehr aber nicht mehr.

      Anbei noch ein paar Screenshots von den Test. 

      Edit: Irgendwie bekommen ich hier keine Bilder angehangen, Kommentar konnte nicht erstellt werden. 

      0

    • vor 2 Monaten

      Dann ping doch mal von einem Endgerät die IPv6 des Routers an

      Evtl eingach auch mal die Adressen hier posten, kannst ja dann den Router neu starten wenn du paranoisch bist.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Hi @user_7852b0,

       

      mit unseren Anschlüssen kannst du sowohl IPv4 als auch IPv6 Adressen nutzen. 

      Bitte setze die Fritz!Box einmal auf Werkseinstellung zurück. 

       

       

      Viele Grüße

      Heike

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Hatte jetzt die Fritzbox in den Werkseinstellungen zurückgesetzt brachte wie befürchtet auch nichts. 

      Ich hatte hier noch eine Alte Fritzbox liegen die als MESH Repeater dient. Hatte diese jetzt mal angeschlossen und siehe da es geht.

      Somit muss ich wohl von einen defekt in der 7590 ausgehen. Mal sehen ob mir AVM da weiterhelfen kann. 

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      user_7852b0

      Somit muss ich wohl von einen defekt in der 7590 ausgehen.

      Hatte jetzt die Fritzbox in den Werkseinstellungen zurückgesetzt brachte wie befürchtet auch nichts. 

      Ich hatte hier noch eine Alte Fritzbox liegen die als MESH Repeater dient. Hatte diese jetzt mal angeschlossen und siehe da es geht.

      Somit muss ich wohl von einen defekt in der 7590 ausgehen. Mal sehen ob mir AVM da weiterhelfen kann. 

      user_7852b0
      Somit muss ich wohl von einen defekt in der 7590 ausgehen.

      die wahrscheinlichkeit, dass ein Defekt nur IPv6 betrifft, dürfte unter 0,3 Promille liegen und die Fritz!box dürfte dann sogar noch auto fahren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Monaten

      sorry, aber mit den maskierten Werten kann ich nichts anfangen

      mach mal einen Tracert zu 2001:4860:4860::8888

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.