Gelöst
Kein freier Port
vor 4 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit über einem Monat versuchen wir nun, einen Internetanschluss zu bekommen. Bevor wir am 01.04. umgezogen sind, hatten wir einen Kabelanschluss bei Vodafone, diese teilten uns allerdings mit, dass in der neuen Wohnung wohl nur ein DSL-Anschluss verfügbar sei - kein Problem. Wir hatten dann verschiedene Anschlusstermine, die nie etwas wurden, bis sich schließlich mal eine Vodafone-Mitarbeiterin traute auszusprechen, was Sache ist: von der Telekom ist kein Port zu kriegen. Ich bin mir sicher, wenn ich heute anrufen täte, würde ich in zwei Wochen einen Anschlusstermin kriegen, der eh nichts wird.
Deshalb wollten wir direkt ans Geschehen und haben am 26.04. einen Auftrag an die Telekom gestellt. Nachdem wir über eine Woche später nun keine Auftragsbestätigung bekommen haben, rief ich gestern an und ein Mitarbeiter sagte, dass wohl technische Arbeiten notwendig seien, nur wann diese erledigt werden würden, könne man nicht sagen. Auf den Hinweis, dass mein Lebensgefährte und Ich uns um Homeoffice befinden, bekamen wir den netten Hinweis, uns einfach auf höhere Gewalt zu berufen. Vielen Dank. Mein Freund ist Student und ich befinde mich noch in der Ausbildung.
Nun ist es so, dass wir in einem 4-Parteien-Haus in einer Großstadt leben. Der Vormieter hatte ja wohl auch einen Internetanschluss, ein Anderer kann den Port ja schlecht belegt haben. Oder funktionieren diese für ganze Nachbarschaften? Das entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Jedenfalls verstehe ich nicht, wo das Problem liegt. Und warum man uns nicht mal ein Datum sagen kann.
Wie auch immer - ein Internetanschluss bzw. eine funktionierende Grundversorgung auf absehbare Zeit wären wirklich schön. Ich hoffe, dass uns hier jemand helfen kann.
Vielen Dank im Voraus
2705
48
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
165
0
4
vor 4 Jahren
547
0
4
vor 6 Jahren
196
0
2
vor 4 Jahren
Ein Hinweis auf ein Homeoffice lässt halt keine Ports wachsen.
Warum soll ein anderer den Port nicht belegt haben?
Der Port gehört schließlich nicht zu einer speziellen Wohnung.
Oft ist der Port allerdings auch nur synonym zu verstehen. Es kann auch das Querkabel vom KVz zum MSAN sein.
Das würde eine Baugrube und somit Tiefbau erfordern.
Ports bzw. Querkabel werden erweitert wenn ein Bedarf erkennbar ist. Das kann aber auch Monate bzw. Jahre dauern.
Möglicherweise hat aber einfach der Vormieter seinen Anschluss nicht gekündigt.
Mit etwas Glück wird aber auch ein anderer Port oder DA durch einen Umzug frei.
28
Antwort
von
vor 4 Jahren
Den habe ich bekommen und muss dir leider sagen, dass der Vertrag von deinem Vormieter noch aktiv ist.
Das bedeutet, dass er die Leitung mit seinem Vertrag blockiert. Da er nicht bei uns Kunde ist, kann ich die Leitung auch nicht einfach überbuchen oder ihn zu dem Thema kontaktieren.
Dein Vermieter sollte allerdings die Kontaktdaten oder zumindest die Nachsendeadresse deines Vormieters haben.
Er soll ihn doch bitte mal kontaktieren und auf den noch bestehen Vertrag hinweisen.
Viele Grüße
Dorothea T.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das heißt also, er zahlt für den DSL-Anschluss hier im Hause, der von ihm gar nicht mehr genutzt werden kann und blockiert damit einen neuen Vertrag? Verrückt.
Ich werde mich morgen mit dem Vormieter in Verbindung setzen und mich anschließend wieder hier im Forum melden, danke für das schnelle Feedback!
Viele Grüße
Laura P.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Dorothea T.
Hallo noch mal,
wir haben nun mit dem Vormieter gesprochen und er ist der Ansicht, alles gekündigt zu haben. Er wird sich allerdings heute oder morgen noch mal mit der Telekom in Verbindung setzen. Ich gebe dir mal die Telefonnummer des Vormieters via PN, vielleicht kannst du Ihn direkt anrufen, du weißt ja jetzt schon über den Sachverhalt bescheid.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Danke für das nette Gespräch. Ich habe die passenden Kollegen bzgl. des Hausanschlusses angeschrieben. Sobald ich eine Rückmeldung bekomme, werde ich mich hier wieder melden. Zusätzlich habe ich wie vereinbart, den MagentaZuhause Schnellstart Router in Auftrag gegeben. Sollte das Volumen da später aufgebraucht sein, bitte einfach kurz bei uns melden.
Gruß
Sebastian S.
0
vor 4 Jahren
Ich habe mich eben mit deinem Vormieter unterhalten, er wird den genauen Kündigungstermin bei seinem Anbieter in Erfahrung bringen.
Unterdessen habe ich meine Kollegen aus der Fachabteilung gebeten sich ebenfalls mit dem Anbieter in Verbindung zu setzten, um einen Termin für die Freigabe der Leitung zu besprechen.
Am Montag Abend melde ich mich mit dem aktuellen Stand zurück.
Viele Grüße
Dorothea T.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Super! Toll, dass wir hier so unterstützt werden. Vielen Dank besonders für deinen Einsatz Dorothea.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bislang habe ich noch keine neuen Informationen für dich, aber ich bleibe weiterhin dran und melde mich am Wochenende erneut.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
das Warten hat nun endlich ein Ende gefunden.
Falls du die E-Mail mit der Auftragsbestätigung noch nicht gelesen hast, hier noch mal zur Info:
Ende diesen Monats wird dein Anschluss final geschaltet.
Viele Grüße
Dorothea T.
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hey @Diandra S., hatten schon befürchtet vor dem Wochenende keinen mehr erreichen zu können. Vielen Dank. Schönes Wochenende!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hey @Diandra S., hatten schon befürchtet vor dem Wochenende keinen mehr erreichen zu können. Vielen Dank. Schönes Wochenende!
Hey @Diandra S., hatten schon befürchtet vor dem Wochenende keinen mehr erreichen zu können. Vielen Dank. Schönes Wochenende!
Hier ist immer jemand, falls es nochmal klemmt!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Fast immer
Bis 23 Uhr und dann ab 7 (?) Uhr wieder ist das Team vertreten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
vielleicht kann mir Jemand helfen bzw. den Sachverhalt auflösen.
Gebuchter Tarif: Magenta Zuhause XL mit TV Netflix
Vorab bei der Hotline (08003301000) informiert und da wurde gleich 250er Leitung am Telefon bestätigt, die Verfügbarkeitsabfrage online zeigt nur 175 max. verfügbar. Daraufhin mit der Technik verbinden lassen. Auch da hieß es, es seien zunächst nur 175 möglich, nach Schaltung des Anschlusses soll man nochmals anrufen und dann wird auf 250 hochgestellt. Man sagte mir, dass angeblich ein anderer Verteilerkasten in einer Parallelstraße genutzt werden kann.
Jetzt die AB erhalten, 175 werden bestätigt (aufgrund techn. Gegebenheiten…).
Erneut beim Kundenservice und in der Technik nachgefragt, jetzt heißt es plötzlich, dass max. 175 möglich seien. Wie kann das sein, dass man als Kunde solch irreführende Informationen bekommt? Da wurde mir mitgeteilt, dass angeblich kein Port frei sei.
@telekomhilft Könnt Ihr Euch bitte der Sache annehmen und mir wieder Bescheid geben.
Kundennummer etc. sind im Profil hinterlegt.
Bitte um Rückinfo.
Danke und Gruß
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
leider muss ich den Aussagen der Kolleg*innen von der Technik zustimmen. Ich habe mir eben noch einmal die Leitung genauer angesehen und aufgrund der Entfernung und der Dämpfung ist es leider nur möglich die 175 Mbit/s Leitung zu verwenden.
Ich kann mich nur für die irreführenden Aussagen der Kolleg*innen entschuldigen und stehe dir selbstverständlich für Rückfragen zur Verfügung.
Viele Grüße und einen schönen Nikolaustag
Lea B.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Lea,
ich bitte um einen Rückruf.
Vielen Dank.
Gruß
Antwort
von
vor 3 Jahren
danke, dass ich auch noch etwas später anrufen durfte.
Deine Möglichkeiten haben wir ja besprochen, etwas Zeit um abzuwägen wie du am besten verbleibst, hast du ja noch.
Wenn noch Fragen auftauchen, immer raus damit, ich stehe dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Viele Grüße
Sarah S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von