We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@Bilby
Nein das geht nicht. UM und Vodafone haben ihr eigenes Kabelnetz.
Hier kann kein anderer Anbieter rein.
Wenn in deinem Wohnhaus nur Kabel und kein DSL möglich ist, kann dir Telekom keinen Anschluß zur Verfügung stellen.
Du könntest aber zum Vertragsende des DSL-Vertrages auch mit Internet und Telefon zu Vodafone wechseln.
Oder halt umgekehrt mit TV zur Telekom.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Und nicht zu vergessen:
Kabel und DSL verwenden unterschiedliche Techniken für das Internet und Fernsehen, und benötigen daher auch unterschiedliche Router und Reciever.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Und nicht zu vergessen:
Kabel und DSL verwenden unterschiedliche Techniken für das Internet und Fernsehen, und benötigen daher auch unterschiedliche Router und Reciever.
0
0
vor 4 Jahren
die Frage nach der Nutzung des bereits vorhandenen Kabelanschlusses über Telekom wurde Dir ja bereits beantwortet. Da Du aber einen Telefon- und Internetanschluss bei uns hast, kann dieser natürlich um TV von uns erweitert werden
Bild nicht vorhanden
Bild nicht vorhanden
Liebe Grüße
Nicole G.
0
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Donnerstag Morgens 9.00 Uhr ??
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
wenn es auch kurz nach 9 Uhr ginge, passt es prima
Bild nicht vorhanden
Liebe Grüße
Nicole G.
0
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
o.k.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
bitte auf dem Festnetz anrufen!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
leider hat es mit einem Anruf zur gewünschten Uhrzeit nicht geklappt.
Wann kann ich dich denn wieder erreichen?
Viele Grüße
Kerstin Si.
0
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
jetzt
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für das nette Gespräch.
Für nähere Informationen nutzen Sie einfach diesen Link: https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-internet-festnetz
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne bei mir.
Viele Grüße
Kerstin Si.
0
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Kerstin,
danke für das Gespräch.
Ihre Aussage muss ich in Frage stellen, ob der Media Receiver sich per W-Lang verbinden kann, damit keine Kabel verlegt werden müssen, wenn der Router nicht im gleichen Raum ist.
Lt. Bedienungsanleitungen muss der Receiver mit dem Router per Kabel verbunden sein!!
Kann der Media Receiver 401 WLAN empfangen?
Nein, Sie müssen den Media Receiver 401 über ein LAN-Kabel mit dem Internet verbinden. Anders sieht es mit unserer MagentaTV Box aus. Diesen TV-Receiver können Sie problemlos mit Ihrem WLAN verbinden.
Auch der 2te Fernseher der dann in einem anderen Stockwerk steht muss lt. Bedienungsanleitung mit dem Router per Kabel verbunden werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
bitte sehen Sie sich einmal diesen Link an: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver/magenta-tv-box
Dies ist der neue Receiver, der auch WLAN kann.
Viele Grüße
Kerstin Si.
0
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Bilby,
ich steige kurz für meine Kollegin ein.
Bild nicht vorhanden
wenn ich im Hause 2 Fernseher habe und würde den Tarif Magenta TV Smart auswählen und 2 TV Sticks kaufen. Kann ich diese 2 TV Sticks über W-Lang über den 1 Tarif benutzen oder benötigt jeder TV Stick einen Tarif ?
Kann ich diese 2 TV Sticks über W-Lang über den 1 Tarif benutzen oder benötigt jeder TV Stick einen Tarif ?
Wie bereits geschrieben, können Sie mit dem Smart Tarif auf 5 Geräten bis zu 3 Streams parallel nutzen - also z.B. über zwei Sticks.
@Buster01
ist da mit den Streams vom Vertrag abhängig? weil 5 Endgeräte bei Magenta-TV war mir bekannt, aber nicht das die nur 3 Streams gleichzeitig können.
weil 5 Endgeräte bei Magenta-TV war mir bekannt,
aber nicht das die nur 3 Streams gleichzeitig können.
Mit dem MagentaTV Basic Tarif bspw. kann man nur ein Gerät ( MR oder Box) nutzen, es ist keine gleichzeitige (und mobile) Nutzung möglich.
Viele Grüße & einen schönen Abend
Ina B.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Ina,
bei Verwendung des Sticks und dem Tarif Magenta TV Smart - kann ich da 2 Sticks nutzen?
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
bei Verwendung des Sticks und dem Tarif Magenta TV Smart - kann ich da 2 Sticks nutzen?
Ja, immer noch.
Bild nicht vorhanden
Viele Grüße & einen schönen Mittwoch
Ina B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
ja das funktioniert. Auf 5 Geräten bis zu 3 Streams parallel nutzbar.
ja das funktioniert.
Auf 5 Geräten bis zu 3 Streams parallel nutzbar.
Ist da mit den Streams vom Vertrag abhängig?
weil 5 Endgeräte bei Magenta-TV war mir bekannt,
aber nicht das die nur 3 Streams gleichzeitig können.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von