Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV 2.0 gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Kabelfernsehen

vor einem Jahr

Hallo allerseits,

 

quasi im Auftrag von 12 Mietparteien im Hause, wie wir als Mieter mit dem aktuellen Vertragsangebot von Vodafone umgehen sollten. 

Kabelanschlüsse liegen in allen Wohnungen, werden aber nur teilweise genutzt. Etliche Mieter streamen Telekom über Router, was nicht immer so glatt funktioniert wie Kabelfernsehen. Manche Mieter machen in mehreren Zimmern beides. Glasfaser Telekom ist für das Haus und etliche Mieter beauftragt. Realisierungstermin hängt in der Luft.

Frage: Was passiert, wenn wir das Angebot von Vodafone nicht annehmen? Können wir dann nur noch Telekom streamen? So ganz aufs Kabel verzichten will wohl keiner von uns. Und einige von uns haben zusätzlich auch noch weitere Sender bei V gebucht.

 

Bitte keine hochwissenschaftlichen Hilfestellungen, die uns eher noch mehr verunsichern würden.

 

Gruß und Dank im Voraus für jedwede Rückmeldung.

dickerwirt

374

0

19

  • vor einem Jahr

    dickerwirt

    Was passiert, wenn wir das Angebot von Vodafone nicht annehmen?

    Was passiert, wenn wir das Angebot von Vodafone nicht annehmen?
    dickerwirt
    Was passiert, wenn wir das Angebot von Vodafone nicht annehmen?

    Dann haben sie keinen Kabelanschluss mehr, bzw. kann jeder Mieter einzeln über Vodafone KabelTV beziehen, und einen Vertrag abschließen.

     

    dickerwirt

    Können wir dann nur noch Telekom streamen?

    Können wir dann nur noch Telekom streamen?
    dickerwirt
    Können wir dann nur noch Telekom streamen?

    Nein, sie können auch weiterhin beides beziehen.

    Nur mit dem Unterschied, dass es jeder Mieter einzeln für sich entscheiden kann, ob KabelTV, MagentaTV, oder vielleicht sogar beides.

    0

  • vor einem Jahr

    @dickerwirt 

     

    Wenn man weiter Kabelfernsehen von Vodafone haben will, dann muss man den Vertrag darüber direkt mit Vodafone abschließen, nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten kann es bald dazu kommen, das Vodafone den Enpfang dann "kappt".

    0

  • vor einem Jahr

    Hallo @dickerwirt,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

     

    Wie ich sehe, hast du bereits Unterstützung erhalten.

     

    Wir würden uns natürlich freuen, wenn du dich für uns entscheiden würdest.

    Bild nicht vorhanden

     

    Viele Grüße

    Sarah E.

    0

  • vor einem Jahr

    dickerwirt

    Was passiert, wenn wir

    Was passiert, wenn wir
    dickerwirt
    Was passiert, wenn wir

    Es gibt kein "wir" mehr.

    Jeder entscheidet für sich, welchen Vertrag er eingehen möchte.

    Je nach Antennenverkabelung wird Vodafone Wohnungszuleitungen von Ex-Kunden abklemmen oder die betreffenden Dosen versiegeln.

    Man kann auch reines Kabelfernsehen nutzen und das Internet über DSL beziehen.

     

    Das möge jeder für sich entscheiden.

    1

    von

    vor einem Jahr

    Carsten_MK2

    dickerwirt Was passiert, wenn wir Was passiert, wenn wir dickerwirt Was passiert, wenn wir Es gibt kein "wir" mehr. Jeder entscheidet für sich, welchen Vertrag er eingehen möchte. Je nach Antennenverkabelung wird Vodafone Wohnungszuleitungen von Ex-Kunden abklemmen oder die betreffenden Dosen versiegeln. Man kann auch reines Kabelfernsehen nutzen und das Internet über DSL beziehen. Das möge jeder für sich entscheiden.

    dickerwirt

    Was passiert, wenn wir

    Was passiert, wenn wir
    dickerwirt
    Was passiert, wenn wir

    Es gibt kein "wir" mehr.

    Jeder entscheidet für sich, welchen Vertrag er eingehen möchte.

    Je nach Antennenverkabelung wird Vodafone Wohnungszuleitungen von Ex-Kunden abklemmen oder die betreffenden Dosen versiegeln.

    Man kann auch reines Kabelfernsehen nutzen und das Internet über DSL beziehen.

     

    Das möge jeder für sich entscheiden.

    Carsten_MK2
    dickerwirt

    Was passiert, wenn wir

    Was passiert, wenn wir
    dickerwirt
    Was passiert, wenn wir

    Es gibt kein "wir" mehr.

    Jeder entscheidet für sich, welchen Vertrag er eingehen möchte.

    Je nach Antennenverkabelung wird Vodafone Wohnungszuleitungen von Ex-Kunden abklemmen oder die betreffenden Dosen versiegeln.

    Man kann auch reines Kabelfernsehen nutzen und das Internet über DSL beziehen.

     

    Das möge jeder für sich entscheiden.


    @Carsten_MK2 

    Scheinbar sieht Vodafone das etwas anders . Hatte jetzt schon öfters gelesen, das Vodafone selber wohl noch Angebote an Vermieter raus schickt und diese sollen dann die Einzelverträge mit Ihren Mietern abschließen und regeln. Praktisch Nebenkosten Privileg durch die Hintertür. Abrechnung erfolgt nicht mehr mit der Miete aber weiterhin direkt an den Vermieter und nicht an Vodafone. Der hat dann den Vertrag mit Vodafone selber. Na ja, der Vermieter muss dann wohl rechnen ob sich das für ihn lohnt, denn die Mieter können trotzdem ja entscheiden ob sie das Angebot nutzen oder nicht, nur wahrscheinlich werden viele sich dafür entscheiden, ist ja bequemer als den Markt zu sondieren und eventuell zu etwas Anderem zu wechseln. Zumal ja Vodafone derzeit massiv Werbung macht nach dem Motto "Du musst Dich in Deinen Fernsehgewohnheiten nicht umgewöhnen, es bleibt alles wie es ist, wenn Du Vertraglich zu uns kommst.

     

    Gruß Ralf

     

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor einem Jahr

    guten Morgen @dickerwirt 

    können Sie mir bitte mitteilen, welches Angebot (monatliche Kosten) Ihnen Vodafone gemacht hat? Bislang erhielt ich von Vodafone noch kein Angebot.

    Und über die Seite https://www.vodafone.de/privat/fernsehen/kabelfernsehen/nebenkosten.html (Check) kommt nur das Angebot, sich für den Info-Service zu registrieren.

    Es stellt sich auch für mich die Frage: MagentaTV oder Vodafone? Bei MagentaTV wäre eine Verbindung zum Router erforderlich.

    7

    von

    vor einem Jahr

    Hallo, super und vielen Dank,

     

    ich versuche derzeit, die diversen Antworten auf meine Anfrage unter einen Hut zu bringen, wobei ich derzeit folgendes Fazit ziehen würde:

     

    • Kabelfernsehen ohne Vodafone wird offenbar auch künftig weiter nicht möglich sein, was ich als Laie nur schwer verstehe. Warum kann das die Telekom nicht?
    • Auch eine künftige Glasfaserinstallation durch die Telekom wird daran nix ändern. Sie wird wahrscheinlich nur das Streamen weiter verbessern.
    • Durch Kündigung von Zusatztarifen bei VF ggf. einige Sender zu verlieren, wird kein großer Verlust sein.
    • Den neuen Kabelvertrag mit VF werde ich aber wohl eingehen müssen.

     

    Gruß und nochmaliger Dank nach allen Seiten

    dickerwirt

    0

    von

    vor einem Jahr

    @dickerwirt 

    Telekom kann Kabel, wo sie darf und will. Aber dein Kabel gehört Vodafone.

    Für was benötigst du das Kabel noch ("werde ich aber wohl eingehen müssen")?

    Du kannst auch so TV in mehreren Zimmern sehen ohne das Kabel...

    von

    vor einem Jahr

    Hallo und auch Dir noch einmal "danke" für die Hilfe.

     

    Wie schon gesagt, frage ich hier stellvertretend für alle 10 Mieter unserer Hausgemeinschaft. Einige wollen (aus welchen Gründen auch immer) weiter kabeln und nicht streamen.

    Mir scheint auch ganz grundsätzlich, dass Kabeln gelegentlich stabiler als streamen ist, sodass ich die Tendenz zum Kabeln verstehe.

    In Aussicht haben wir seit langem die Glasverfaserung unseres Hauses. Verstehe ich auch das richtig, verbessert das aber nur Telefonieren und Fernsehstreaming, ändert aber nix an der Kabelversorgung.

     

    ich würde jetzt also allen Nachbarn, die sich vom Kabel nicht trennen wollen, zur Unterschrift unter dem aktuellen Angebot von VF raten, gell??

     

    Gruß

    dickerwirt

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor einem Jahr

    dickerwirt

    Was passiert, wenn wir das Angebot von Vodafone nicht annehmen?

    Was passiert, wenn wir das Angebot von Vodafone nicht annehmen?
    dickerwirt
    Was passiert, wenn wir das Angebot von Vodafone nicht annehmen?

    Welches Angebot von Vodafone?

     

    Viele Grüße

    Thomas

    3

    von

    vor einem Jahr

    teezeh

    Welches Angebot von Vodafone?

    Welches Angebot von Vodafone?
    teezeh
    Welches Angebot von Vodafone?

    Dieses Angebot? @dickerwirt 

     

    Bild nicht vorhanden

     Das habe ich auch bekommen und werde es für die kommenden 24 Monate wahrnehmen .

    von

    vor einem Jahr

    @Espresso doppio Zu dem Preis für nur Kabelfernsehen ohne Mediathek oder irgendwas?

    Das geht günstiger (Internetanschluss vorausgesetzt), sogar hier bei der Telekom.

    Aber du hast dir das bestimmt gut überlegt, bist ja da auch nicht erst seit gestern hier.

     

    Darf ich fragen, was für das Angebot von Vodafone spricht? Hier im Haus stehen auch einige vor der Wahl und fragen mich...

    von

    vor einem Jahr

    **Mysterio**

    sogar hier bei der Telekom.

    sogar hier bei der Telekom.
    **Mysterio**
    sogar hier bei der Telekom.

    Mir gehts nicht um den Preis😳
    Telekom liefert wahrscheinlich nicht pünktlich zum Einzug.

    Mir geht’s nur um die Überbrückung.

     

     

    **Mysterio**

    Darf ich fragen, was für das Angebot von Vodafone spricht?

     

    Darf ich fragen, was für das Angebot von Vodafone spricht?

    **Mysterio**

     

    Darf ich fragen, was für das Angebot von Vodafone spricht?


    Die können liefern.

     

    Telefonie geht übers Telekom Prepaid

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor einem Jahr

    Ja, wie gesagt an eurem Kabel geht nur Vodafone. Wer nichts ändern möchte, muss das Angebot von Vf unterschreiben.

    Habe hier auch ein paar ältere Herrschaften, die nur ihre 20 Uhr-Tagesschau und den Tatort brauchen. Die überrede ich auch nicht zu MTV oder anderem Streaming.

    1

    von

    vor einem Jahr

    alles klar, nochmal vielen Dank.

     

    dickerwirt

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 5 Jahren

in  

443

0

3

in  

435

0

4

Gelöst

in  

1042

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.