Internet Störungen
5 years ago
- Hallo, mein Abenteuer mit der Telekom geht weiter. Seit heute Nachmittag nicht, dass ich wie gewöhnlich kein Internet habe aber derzeit habe ich keinen WLAN!? Mein bisheriges WLAN ist einfach verschwunden?! Was soll jetzt noch passieren, keine Ahnung, möglich ist alles...
1373
52
This could help you too
5 years ago
279
0
3
3 years ago
1256
0
5
5 years ago
436
0
4
4 years ago
172
0
2
5 years ago
WLAN am Router eingeschalten?
Leuchtet die entsprechende LED?
16
Answer
from
5 years ago
@KrzysztofKruczykowski
@Diandra S. ist seit 23.00 h "außer Dienst" - allerdings fehlen immer noch die Systemmeldungen des Routers.
Und wenn die bisher ergriffenen Maßnahmen anhand der Störungsmeldungen vergeblich waren, kommt durchaus
auch der Smart 3 als Übeltäter in Frage.
Was passiert, wenn per LAN auf den Smart 3 zugegriffen wird? - Diese Frage hatte @Diandra S. ebenfalls schon gestellt.
Answer
from
5 years ago
Sorry aber ich kenne mich nicht so aus, wie per LAN auf Speedport zugreifen?
Answer
from
5 years ago
Sorry aber ich kenne mich nicht so aus, wie per LAN auf Speedport zugreifen?
Sorry aber ich kenne mich nicht so aus, wie per LAN auf Speedport zugreifen?
Mit Notebook oder PC eine Verbindung per LAN-Kabel zum Router herstellen, einloggen und die erforderlichen Daten abfragen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Was heißt "geht weiter" genau? - Dies ist der erste Beitrag überhaupt in diesem Forum - mit keinem Wort
wird eine eventuelle "Vorgeschichte" erwähnt, die zur Klärung des Sachverhalts nötig ist.
Was jetzt noch passieren soll? - Ganz einfach:
- Ohne Angabe des Routermodells, dessen Firmwareversion und genaueren Details, wann, wie oft das Internet
"selbst" ausgefallen ist, ist Hilfe nicht möglich.
Ein bisheriges WLAN kann z.B. schon "verschwinden", wenn es versehentlich abgeschaltet wird, die SSIDs auf "unsichtbar"
geschaltet, das WLAN-Modul selbst ausfällt usw. usw.
0
5 years ago
Hallo @KrzysztofKruczykowski. Ein Abenteuer stelle ich mir persönlich anders vor, insofern entschuldige ich mich für die Unannehmlichkeiten. Das WLAN ist verschwunden? Wie meinst du das? Mit welchem Gerät, versuchst du darauf zuzugreifen? Wird es nirgendwo angezeigt? Kannst du denn eine Verbindung via LAN herstellen, oder geht das Internet wieder gar nicht? Hier findest du schon mal einige Tipps. Du kannst gerne auch deine Rückrufnummer im Profil eintragen, falls diese später noch benötigt wird. Lieben Gruß, Diandra S.
0
5 years ago
Zwei einfache Maßnahmen
15
Answer
from
5 years ago
Hi @chris182,
vielen Dank für die Info. Es ist natürlich schon mal super, dass jetzt alles wieder funktioniert.
Generell ist der Techniker Einsatz kostenpflichtig, sobald der Techniker Fehler im Netzwerk oder in den Einstellungen des Routers behebt. Alles bis zur ersten Telefondose liegt auf "unserer Seite", alles was danach kommt auf der Kundenseite. Auch wenn der Router gemietet wurde, dann liegt die Konfiguration und Einrichtung dennoch auf der Kundenseite. Durch die Miete des Routers, können wir diesen zb. jederzeit kostenfrei austauschen, sollte dieser defekt sein. Daher ist die Berechnung des Technikers schon richtig.
Bei vorherigen Techniker Terminen, wurden andere Arbeiten an unserem Netz verrichtet und somit nicht berechnet, das hat nichts mit dem letzten Termin zu tun. Es kann natürlich auch mal sein, dass einer der Kollegen aus Kulanz nichts berechnet hat.
Dennoch prüfen wir natürlich, ob die Leistung wieder gutgeschrieben wird, weil die Probleme bereits länger bestanden. Es liegt uns auch schon eine E-Mail von dir vor, zu dem Thema. Diese E-Mail befindet sich in Bearbeitung und du erhälst noch eine Antwort von uns darauf. Das warten wir nun einmal ab, damit hier nicht alles doppelt bearbeitet wird in verschiedenen Abteilungen. Ich beobachte das Ganze aber auch und kann dich hier dann auch noch einmal informieren.
Viele Grüße,
Isabel M.
Answer
from
5 years ago
vorerst vielen Dank für deine schnelle Antwort. Tatsächlich, es funktioniert die Internetverbindung immer noch und es wird gehofft, dass Dies so bleiben wird. Bezüglich Abrechnung der Kosten, die für die letzte Telekomleistung entstanden sind, es wäre für mich verständlich, wenn das eine „gewöhnliche“ Service Dienst wäre. Jedoch nach so langer Zeit (über 2,5 Monate), in der ich keine beständige Internetverbindung hatte, es könnte noch auf Kulanzbasis behandelt werden. Das Quasi-Internet war sehr nervig, aber auch „gefährlich“. Es wurden z. B. Online-Banking Transaktionen unterbrochen, wo ich nicht wusste ob der jenige Geschäftsabschluss stattgefunden hat oder nicht! Von solche „Lappalien“ wie Fakt, dass ich Online-Schachspielen für eine Weile aufhören musste, weil ich keine Partie zum Schluss spielen konnte, abgesehen. Die unzählige Anrufe bei Telekom Call Service und zig (hunderte?) von Stunden meiner Freizeit, lasse ich schon außer Acht. Aber gut, vielleicht lässt sich eine Lösung finden, die für beide Seiten zufriedenstellend wird. Es soll zuerst abgewartet werden bis Bearbeitung meiner Angelegenheit abgeschlossen wird. In diesem Sinne, schöne Grüße, Chris….
Answer
from
5 years ago
zuerst möchte ich einen großen Dank an oben erwähnte und an übriges Personal der Telekom aussprechen, einfach an alle, die mitgewirkt und meine Probleme mit Internet-, Telefonie Verbindung beseitigt haben. Es ist tatsächlich passiert, und seit 28.07.2020 nach einer Intervention des Telekom Technikers habe ich beständiges Internetzugang. Früher habe ich mich nicht gemeldet, weil ich erst eine Weile abwarten wollte um mich zu vergewissern, dass derzeit wirklich eine feste Internetverbindung besteht, ohne mögliche zuvor im Übermaß vorgekommenen Störungen. Langsam gewinne ich den Eindruck, dass das unbezweifelbar ein Dauerzustand wird. Auch alle (fast alle) Geräte, die als Smart Home Entertainment im WLan integriert sind funktionieren einwandfrei. Erwähnenswert und nicht ohne Bedeutung ist auch Fakt, dass Alles von der Telekom Seite Kulanzbasis abgewickelt wurde!!! Das ist schon ein ganz großes Entgegenkommen.
Nichtsdestotrotz, es ist ein kleines Wermutstropfen in dem Ganzen ist trotzdem da. Nämlich, nach wie vor meine Smart Home Base 2 (Qivicon), die mit Lan Kabel mit dem Speedport Smart 3 verbunden ist, meldet auf Qivicon Internetseite die ganze Zeit „Keine Verbindung zum System“. Reset und Co. Wurden schon gemacht, ohne feststellbarer Besserung. Weiterhin, über Magenta Smart Home App kann man sich nicht anmelden. Da kommt wiederum die Meldung „Zentrale offline“ und geht auch nicht sich „erneut einloggen“ oder „erneut versuchen“ aber auch nicht „lokal verbinden“. Die App wurde gelöscht und wieder heruntergeladen, jedoch es hat nichts geholfen. Noch Eines, vor einiger Zeit habe ich 2 Leuchtmittel „Awox E 27 Color, Funkstandart Dect Ule“ erworben. Leider, seit ein paar Wochen kann ich die nicht in mein WLan einbinden. Es wurde schon ziemlich alles ausprobiert, leider ebenfalls erfolglos. Hat jemand eine Idee, wie man das obige in Griff kriegen konnte. Danke vorab und Gruß, Christoph…
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich schaue mir das an. Lass und am besten einmal kurz telefonieren. Wann erreiche ich dich am besten? Dann können wir gemeinsam das Ganze einmal durchgehen.
Gruß
Karsten L.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo, ich bin ab jetzt stets erreichbar. Wenn du mich aufs Handy anrufen könntest wäre es super...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
2
Answer
from
5 years ago
Hallo, wie versprochen möchte ich euch bescheid geben, wie mit dem neuen Router läuft. Genau 8 Stunden nach dem ich mein Router ausgetauscht habe (gestern zwischen 14.00 und 22.00 Uhr), habe ich Störungsfreier Internetempfang. In meine Naivität hoffte ich, dass diesmal alles wie sich gehört, "normal" ablaufen wird. Inzwischen habe ich Routereinstellungen in Ordnung gebracht, alle mittlerweile 24 Geräte wurden ins WLan integriert, haben Ihre IP, MAC Adressen und anständige Namen bekommen. Wie angenehm und praktisch ist (war), wenn z. B. gesamte Wohnungsbeleuchtung nach langer Zeit sprachgesteuert wird. Leider, meine Freude war voreilig und Gestern Abend kamen erste Verbindungsabbrüche vor. Danach wurden alle Smartgeräte aus dem WLan einfach rausgeschmissen und bis jetzt sind die offline (selbst Echo Dot, Smart Home Base 2 sowie Echo Studio). Es lässt sich kein Gerät mehr in WLan einbinden. Man kann sagen, es ist wieder alles bei altem, an SHB 2 blinkt wie gewöhnt, rotes Licht im Zweiertakt, gestrige Telekom Speedtest zeigte am PC in Nebenraum vom Router, Download 18,76 Mbit/s und Upload 14,72 Mbit/s und heutige sogar Download 8,13 Mbit/s (!?) und Upload 4,64 Mbit/s. Derzeit musste ich sogar mein Hobby aufgeben, weil ich bis jetzt Online Schachturniere spielte aber ich wegen ständigen Internetausfälle keine Partie zu Ende spielen konnte. Langsam bekomme ich den Eindruck, dass Telekom mit seiner „Latein am Ende“ ist und es wird schon nichts mehr passieren. Gruss, Christoph…
Answer
from
5 years ago
das ist doch zum Mäusemelken.
Ich ziehe unsere Diagnoseexperten hinzu.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
soweit muss man es ja nicht kommen lassen. Ich einen Monatsbetrag erstattet.
Grüße Detlev K.
0
5 years ago
Ich habe mir das mal vorweg angeschaut. Und ich denke, da kriegen wir sicher auch noch den Knoten raus beim SmartHome Thema, kostet aber etwas Recherche in deine HomeBase 2.
Kannst du denn dich auf der Seite von Qivicon einloggen? In die App kommst du ebenfalls, nur halt nicht auf die Zentrale, es wäre schön wenn du du auf der Qivicon Seite oder wenn es möglich ist, über die App die 14-tägige Freigabe erteilst. Dann können sich die Kollegen das ganze in ruhe anschauen und schauen wie wir das in den griff bekommen. (In der App oben links auf die 3 Streifen, dann über "Einstellungen" auf das "Benutzerkonto" und dort auf Ferndiagnose: "Erlaubt für 14 Tage".)
Schreib mir doch kurz wenn dies passiert ist, dann schauen wir im Detail rein. Liebe Grüße in den Abend vom René J.
2
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Moin @chris182,
leider habe ich von diesem zweiten Thread nichts gewusst.
In deinem neuen Thread hatte ich dir dies geantwortet:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Dank-an-Telekom-Team/m-p/4702113#M1263693
Besten Gruß und einen schönen Sonntag noch
Matthias Bo.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
erstmal möchte ich mich vielmals für deine Geduld bislang bedanken. Ich habe mir jetzt deinen Account so weit angeschaut und würde gerne mit dir zusammen das Problem endlich lösen. Wann hast du in der nächsten Zeit nochmal ein Zeitfenster, wo man dich am besten erreichen könnte?
Liebe Grüße
Wolfgang Wu
6
Answer
from
5 years ago
Hi @chris182,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe das Ganze soeben an die Serviceexperten weitergeleitet.
Du erhälst dann, sobald wie möglich, einen entsprechenden Rückruf von den Kollegen.
Viele Grüße, Isabel M.
Answer
from
5 years ago
Gruß, Chris...
Answer
from
5 years ago
Es wurden einige Sachen ausgetauscht (außerhalb meiner Wohnung) und ab Dato habe ich einiger Maßen beständiges Internet (es gab nur 2 kurze, paarminutige Ausfälle). Insofern wäre das in Ordnung, man hat mir aber gleichzeitig einen sog. Umzug v. Speedport 3 auf Home Base 2 empfohlen. Jedoch ich habe keine Ahnung wie das gehen sollte, besonders, weil auf Qivicon Seite wird mir seit Wochen folgendes angezeigt: „Keine Verbindung zum System“. Auch über Magenta Smart Home App kann ich mich nicht einloggen, es wird Fehler Nr. 90004 oder Ähnliches angezeigt. Auf Qivicon Seite habe ich auf Wunsch eine erneute Freigabe eingeschaltet aber da passiert nichts. Könnte mir jemand dabei helfen das oben ernannte zu beseitigen. Gruss, Chris…
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @chris182 ,
ich habe mir gerade Dein Magenta SmartHome (MSH) Konto angeschaut.
Momentan hast Du über die MSH App und Qivicon keinen Zugriff, da unterschiedliche Speedport Smart 3 Zentralen aktiviert und zugewiesen sind.
Damit Du Magenta SmartHome wieder zum Laufen bringst, gehe bitte auf Qivicon.de.
Auch wenn dort keine Verbindung zum System angezeigt wird, kannst Du über das Menü das Benutzerkonto auswählen.
Hier wähle dann Registrierte Zentrale und anschließend Zentrale ersetzen aus.
Folge dann nur noch dem Menü.
Sofern Du in dem Menüverlauf aufgefordert wirst, dass Konfigurationsmenü des Speedport Smart3 zu öffnen, wäre dies nicht notwendig, da der momentan angeschlossene Speedport Smart bereits aktiv ist. Du bräuchtest dann einfach über die Schaltfläche weiter dem Menü folgen.
Entscheidest Du Dich für die Homebase 2 als Zentrale, so kannst Du diese ebenfalls über Zentrale ersetzen einbinden.
Die Beschreibung zum Wechsel vom Speedport Smart auf die Home Base 2 habe ich Dir hier hinterlegt.
Schöne Grüße
Ina R
0
Unlogged in user
Ask
from