Internet Abbrüche

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

Ich habe seit sehr langer zeit immer wieder Internet Abbrüche, habe sehr oft mit der Telekom telefoniert alle Maßnahmen seitens der Telekom haben nicht funktioniert das meine  Internet Abbrüche aufhören. Nun habe ich mich im Router angemeldet und habe das wlan komplett ausgeschalten. Seitdem habe ich keine  Internet Abbrüche mehr komisch woran kann es liegen? Die netten Telekom Mitarbeiter sagen es liegt ein Fehler in der Leitung vor. Ich habe einen Speedport Smart 4 und habe es auch ausprobiert mit der Fritzbox 7530 bei eingeschaltetem wlan jede Stunde 1 bis 2 mal Abbrüche ohne wlan keine Abbrüche.

 

Vielleicht kann mir jemand Helfen, was es sein könnte.

LG Adrian

184

3

  • vor 3 Jahren

    @Gelöschter Nutzer 

     

    Stehen die beiden verwendeten Router direkt nebeneinander?

     

    Firmwareversionen von Smart 4 u. FB 7530?

     

    Fehlermeldungen im Routerlogbuch?

     

    Wurde die Leitung schon geprüft?

     

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

     

    Werden Powerline -Adapter verwendet?

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Leprechaun2,

    nein ich habe nur den Smart 4 in betrieb habe nur die  FB  7530 zum testen genommen ob er vielleicht am Router liegt sind beide in Ordnung.

    Firmwareversionen von Smart 4  010139.3.0.002.2

    Leitung wurde geprüft und am 10.11 wird sie nochmal geprüft durch einen Techniker.

    Powerline -Adapter verwende ich nicht.

    System Meldung vom Router

    05.11.2022 09:40:08(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 4 Typ A getrennt.

    05.11.2022 09:40:08(R006-1) DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren).

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo, 

     

    leider haben Sie Ihren Account mittlerweile gelöscht. 

     

    Halten Sie uns gern auf dem Laufenden, was der Techniker am 10. November sagt. 

     

    Wenn es nach dem Termin keine Lösung gibt, schauen wir uns das Ganze auch gern noch einmal gemeinsam genauer an. 

     

    Viele Grüße Inga Kristina J. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 5 Jahren

in  

166

0

4

vor 5 Jahren

374

0

3

vor 4 Jahren

in  

584

0

3

vor 3 Jahren

553

2

2

vor 5 Jahren

1533

0

11

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.