Gelöst

Hybrid Telekom erfüllt Vertrag nicht Mangelnde Leistung

vor 7 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

seit letzten Donnerstag haben wir Hybrid M der Telekom und sind Maßlos entäucht. Laut Vertrag kann das LTE unser 2000 DSL ausbereiten bis auf 50 Mbits (Diese sind laut Netzausbau auch verfügbar) mindestens aber die im Vertrag vereinbarten 16000. Das ergebnis mehrer Tests ist Down 4,83Mbits / Up 4,57Mbits das ist nicht einmal die Mindestanforderung Rechtliche müssen Sie mindestens 10Mbits im Down Liefern 30,2 Prozent sind Definitiv zu wenig. Wir haben sogar eine LTE Antenne auf dem Dach die direkte sicht zum Sendemast hat der nicht mal 1,5km weit weg steht. Nicht ändert sich. Stelle ich hingegen mein Smartphone neben das Modem habe ich Seltsammerweise fast 20Mbits (auch Telekom Tarif). Was mich leider zu der erkenntnis bringt das die Telekom Ihre Kunden Verarchen will und die Leistung Drosselt.

 

Liebe Telekom wie kann das sein?

 

Im Anhang übersende ich mal eine Messprotokol meines Anschlusses.

Messung Hybrid.png

559

72

    • vor 7 Jahren

      Wo soll man da anfangen...

      Du hast keinen Hybrid M sondern einen M(2).

      Über LTE sagt dir die Telekom genau mindestens 0,00 kbit/s zu.

      Garantiert wird nur der DSL Anteil.

      Deine angeblichen Mindestanforderungen sind Mumpitz und vertraglich nicht geschuldet.

      Laut deinem Messen"Protokoll" funktioniert alles, also alles schick.

      25

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Also laut Bundesnetzagentur und Telekom gibt es sonst keinen Mast. Sendemast hat freie sicht zur Antenne. Mit oder Ohne Antenne ändert sich der RSRQ wert nicht groß. Bin Ratlos.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      wildberger 2018

      Also laut Bundesnetzagentur und Telekom gibt es sonst keinen Mast. Du hast doch noch gar keine Antwort ium Funkmastthread

      Also laut Bundesnetzagentur und Telekom gibt es sonst keinen Mast.
      Du hast doch noch gar keine Antwort ium Funkmastthread Zwinkernd

      wildberger 2018

      Also laut Bundesnetzagentur und Telekom gibt es sonst keinen Mast.
      Du hast doch noch gar keine Antwort ium Funkmastthread Zwinkernd


      Dein RSRQ ist jetzt nicht so dramatisch schlecht und auch kein Hindernis für höhere Bandbreiten aber in Verbindung mit dem extrem guten RSRP Wert sehe ich da Probleme.

      Bitte mal den Router auf interne Antenne festsetzen einen Neustart machen und danach die Werte für den Empfang im Engineeringmenü ablesen. Router vorm Neustart möglichst so stellen dass die Rückseite zum vermuteten Maststandort zeigt.

       

      Es gibt derzeit noch zu viele Unbekannte, wir können aber nur eins nach dem anderen ausschließen. Die ermittelten Werte der Tets zeigen aber erstmal ein funktionierendes Bonding und auch ein zuschalten von LTE , darum ist aus meiner Sicht ein konzentrieren auf den Empfang der erste Schritt.

       

      @wildberger 2018

      hast du eigentlich einen Miet- oder Kaufrouter?

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      OK ich schalte heute Mittag mal auf interne Antenne. Und gebe dann die Werte durch.

       

      Miet Router


      @der_Lutz@

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Das ist das Produktinformationsblatt zu Deinem Anschluss

      https://www.telekom.de/is-bin/intershop.static/WFS/EKI-PK-Site/EKI-PK/de_DE/downloads/produktinformationsblatt/pib-pk-festnetz-magentazuhause-m-hybrid-2.pdf

       

      Es ist natürlich ärgerlich, dass Du nicht den MagentaZuhause S Hybrid mit Speedoption M genommen hast - denn die Speedoption könntest Du relativ kurzfristig wieder kündigen und dann hättest Du beim Download wohl denselben Wert wie jetzt gerade. Der Upload würde allerdings mit dem MagentaZuhause S Hybrid geringer ausfallen als jetzt.

       

      Eine andere Variante: Du könntest den Anschluss optimieren. Hier tummeln sich einige Hobby-Experten, die Dir dabei u.U. unter die Arme greifen können.

      0

    • vor 7 Jahren

      Ich würde das "Problem" nicht so sehr wie in den vielen Antworten an der Empfangstechnik festnageln.

      Wie bereits @jetztzufriedenerkunde in der ersten Antwort erwähnte, wird über die LTE -Schiene bei Hybrid ganz genau "garnix" garantiert.

       

      Hybrid ist die Resterampe der LTE -Funkzelle. Der Hybridkunde wird dort auf niedrigster Stufe priorisiert. Normale Mobilkunden haben dort Vorrang und nur das, was selbige übriglassen wird für Hybrid zur Verfügung gestellt.

      LEIDER! wird das von der Telekom nur verklausuliert im Kleingedruckten veröffentlicht - und Hybrid gleichzeitig in bunten Werbeflyern als Rundumsorglosangebot angepriesen. Die Telekom hat meiner Meinung nach also eine Mitschuld an der Enttäuschung vieler Kunden, die sich von Hybrid mehr erwartet hätten.

      Und selbst in an sich dünn besiedelten Gegenden kann eine Zelle überlasten, etwa wenn eine Fernstraße oder eine Hauptbahnlinie mit viel Personenverkehr durchführt und sich ständig Mobilgeräte  ein- und ausloggen...dann wirds für den Hybridkunden schnell ziemlich eng.

      12

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Waage1969

      Freie Sicht heißt nicht direkter Empfang. Der Mast kann oben auf dem Berg stehen und du siehst ihn perfekt und hast trotzdem miesen Empfang.

      Die Antennen am Mast habe auch eine bestimmte Neigung um die Ausleuchtung zu optimieren dann noch genau auf der Cell-Grenze und es kann auch unschön werden.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Empfang laut Modem 100%

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @wildberger 2018 wie ich sehe hat mein Kollege in dem Thread https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wo-steht-mein-Funkmast/m-p/3489633#M1009153 schon die Antwort bezüglich der Performance mitgeteilt. Mehr habe ich dem leider auch nicht hinzu zufügen.

      Grüße Anne W.

      30

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Gibt es noch Alternative Zugangswege zum Internet von Telekom seite. z.B. Zuhause Start.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @wildberger 2018

      sofern verfügbar siehe z. B. hier:

      https://formulare.telekom-dienste.de/zuhausestart

       

      Gruß

      Waage1969

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Anne W.  ...doch, Abschalten des LTE (wenn nicht grad der Upload benötigt wird) da dann wenigstens 100% der Bandbreite des DSL genutzt werden kann.  ...aber für @wildberger 2018  sicher  nur  eine recht unbefriedigende Lösung.

       

      Grüße

       

      danXde

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Waage1969 da brauch ich mir nichts anschauen, denn die Versorgung wurde bereits geprüft und @Wildberger wurde darüber auch informiert.

      Grund für den relativ geringen Performancegewinn in LTE ist die Auslastung an der versorgenden Celle. Diese liegt in den Abendstunden schonmal bei >90%. Aktuell ist leider kein Ausbau/Erweiterung geplant. Auch einen alternativen Sender, der durch Neuausrichtung erreicht werden könnte, ist nicht ersichtlich. Daher aktuell leider kein Optimierungspotential.

      Grüße Anne W.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen