Solved

Hybrid nur mit VDSL100 möglich?

1 year ago

Hallo,
Bei uns besteht 'theoretisch' die Möglichkeit, eines VDSL250-Anschlusses.
Theoretisch deswegen, weil der Anschluss seit 2023 leider nur noch ca. 180 Mbit/s leistet und daher auch nur noch 175 Mbit/s angeboten werden.

Der Anschluss - ebenso bei den Nachbarn - leigt leider zu Störungen bzw. Instabilitäten. Daher hatte ich kürzlich einen Umstieg auf einen Hybrid-Vertrag prüfen und dann auch durchführen lassen. Hier liegen wir leider nicht optimal (wir sind ein Randgebiet, dessen Ausbau sich nicht wirklich lohnt. Bei Glasfaser findet die Gemeinde keinen und wir haben im Vergleich zu anderen Dörfen vermutlich auch keine hohe Priorität, weil ja hier schon eine vergleichsweise gute Kupferleitung liegt - bei Mobilfunk sieht es daher auch etwas mau aus).
Nicht optimal heißt: LTE leistet zwischen 15 und 40 Mbit/s. Das 5G -Signal kommt höchstens mal minutensweise an und ist eigentlich nicht existent.
Die Idee war jetzt auch nicht, hier große Geschwindigkeit herauszuholen, sondern aus Ausfallsicherheit zu erhöhen.

Leider wurde der DSL-Anschluss im Rahmen dieser Umstellung von vorherigen VDSL250 auf einen VDSL100 umgewandelt.

Hier wollte ich nachfragen, ob dies die einzig mögliche Kombination ist oder ob man den Hybrid-Vertrag auch mit wieder mit einem VDSL250 / 175 - Anschluss kombinieren könnte.

Liebe Grüße

313

23

    • 1 year ago

      Die Logik hinter hybrid hat sich mit den neuen Tarifen geändert. Es dient nur noch zum aufstocken zur nächsten Stufe. Wenn man jedoch den XL Tarif mit 250 hat, gibt es keine nächste Stufe mehr. 

      175 oder 250 ist egal, es ist der gleiche Tarif. 

      Du kannst nur widerrufen erstmal. 
      Danach kannst du versuchen hybrid noch als Option zu buchen, nicht als Tarif. Die Option kostet jedoch 9,95 extra - sofern überhaupt angeboten wird 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Kugic

      Die Logik hinter hybrid hat sich mit den neuen Tarifen geändert. Es dient nur noch zum aufstocken zur nächsten Stufe.

      Die Logik hinter hybrid hat sich mit den neuen Tarifen geändert. Es dient nur noch zum aufstocken zur nächsten Stufe.
      Kugic
      Die Logik hinter hybrid hat sich mit den neuen Tarifen geändert. Es dient nur noch zum aufstocken zur nächsten Stufe.

      Kleine Frage.

      Wie wird das geregelt, wenn der Kunden nicht mindestens 90% der versprochenen Geschwindigkeit bekommt, durch starke Auslastung der Funkzelle.

      Beim reine DSL Anschluss gibt es ja klare Regelungen dazu wie das:

      Eine Abweichung liegt vor, wenn es an mindestens zwei von drei Messtagen jeweils nicht geschafft wird, mindestens einmal 90 % der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit zu erreichen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Die momentanen Hybrid-Tarife kombinieren einen kleineren Magenta Zuhause mit LTE / 5G bis zu der Bandbreite des entsprechenden Zuhause-Tarifes.

       

      Beispiel: Magenta Hybrid M ist ein Magenta Zuhause S bis 16 MBit als Basis, der dann mit LTE / 5G auf die 50/20 eines Zuhause M "aufgebohrt" wird. Analog geschieht das auch bei Hybrid L oder XL

       

      Anders ist die Hybrid-Option, die kostet 9,95 € und bietet LTE / 5G bis 300 MBit darauf, müsste aber auch buchbar sein zu deinem Zuhause-Tarif.

      0

    • 1 year ago

      Wie bisher auch .. geschuldet ist nur die Bandbreite aufm DSL Anschluss. 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      CyberSW

      Wie bisher auch .. geschuldet ist nur die Bandbreite aufm DSL Anschluss.

      Wie bisher auch .. geschuldet ist nur die Bandbreite aufm DSL Anschluss. 
      CyberSW
      Wie bisher auch .. geschuldet ist nur die Bandbreite aufm DSL Anschluss. 

      OK, dann ist der Hybrid Anteil "just for fun" und Best Effort.

      Wer in einer gut ausgebauten Gegend mit wenig Mobilfunkverkehr wohnt hat gewonnen.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Everything  schrieb:

      OK, dann ist der Hybrid Anteil "just for fun" und Best Effort.

      Wer in einer gut ausgebauten Gegend mit wenig Mobilfunkverkehr wohnt hat gewonnen.

      Ja, Mobilfunk kann man halt eben nicht garantieren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Danke für Eure Antworten.
      Aufgrund dieser Antworten habe ich vorhin nochmal angerufen. Der Tarifwechsel wird nun rückgängig gemacht und danach soll die Hybrid-Option dazu gebucht werden.
      Ich gehe davon aus, dass die erste Kundenberaterin mein Ansinnen falsch verstanden hat bzw. ich es nicht richtig rübergebracht habe.
      Oder Sie hatte auf die Netzabdeckungskarte geschaut und dort die "bis zu 300 Mbit/s via LTE " gesehen (schön wäre es  und gedacht, dass das trotzdem auf die gleiche Geschwindigkeit oder sogar Mehrwert hinausläuft... wer weiß.

       

      Offenbar bin ich aber auch zu doof, die entsprechenden Dinge über den Online-Auftritt der Telekom zu finden - sonst wäre das Missverständnis vermutlich nicht entstanden.
      Weder die 5G -Option noch die Hybrid-Tarife konnte ich finden. Als Zubuchoption war es gar nicht aufgeführt (da hatte ich alles mal durchgeklickt) und auf der Hybrid-Seite kam ich immer nur bis zur "Verfügbarkeitsprüfung" woraufhin mir immer nur VDSLxxx angeboten wurde - von Hybrid war da nichts mehr zu finden.
      Gibt es da irgendeinen "Trick" für?

      Und noch eine ganz andere Frage im Kontext Ausfallsicherheit:
      Kann man eigentlich die Mobilfunkverbindung eines anderen Anbieters als Backup nutzen (z.B. über USB-Tethering) oder funktionieren dann Dienste wie MagentaTV nicht mehr?

      Ich weiß, dass der Speedport-Router aufgrund der Hybrid-Einstellung eine entsprechende Verbidung nicht zulässt - mir geht es hier nur um das Allgemeine, da ich z.B. vorher gar nicht daran gedacht hatte z.B. Smartphone oder Tablet per USB-Tethering mit der (damals noch) FritzBox zu koppeln. Da ich bei einem anderen Anbieter unbegrenztes Datenvolumen habe, wäre das einzig nervige also gewesen, im Falle eines Ausfalls zum Router zu flitzen und das jeweilige Endgerät anzuklemmen.

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      Der Speedport Smart 4b auf jeden Fall. Findet sich da unter "Internet", "Internetverbindung" und dann "Über Mobilfunkgerät" <- diese Option ist aber deaktiviert, wenn ein 5G / LTE -Empfänger verbunden ist.

       

      Ansonsten habe ich das hier gefunden: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie/mobilfunk-ersatzinternet
      Demnach müssten das die Speedport Smart 3, 4 und 4 Plus können.

      Ich hatte das vor ewigen Zeiten (noch deutlich vor COVID-19) mal kurz probiert. Da hatte ich während einer größeren Störung mein Smartphone (damals Vodafone) an die FritzBox angeklemmt. Im Ergebnis konnten die meisten Endgeräte das Internet nutzen (so gut es eben der Mobilfunk hergab), aber die alten Telekom-TV-Receiver (401?) hatten einen Loginfehler ausgeworfen. Daher war ich davon ausgegangen, dass es nicht ginge - könnte natürlich ein ganz blöder Irrtum gewesen sein. Vielleicht hat auch MagentaTV damals eine Störung. Keine Ahnung.

      Zum Beitrag mit der Google-Suche: Habe ich tatsächlich nicht gefunden. Klassischer Layer-8-Fehler bei der Suche (facepalm)

      Dort steht nun "Als Turbo inkl. Backup:" - die nette Dame am Telefon meinte vorhin allerdings, dass die Hybrid-Option erst eingreifen würde, wenn die Verbindung zu schlecht wäre (was ja für mich völlig in Ordnung wäre). Auf der Seite bzw. hinter dem Link liest sich das nun wieder anders. Da liest sich das wie der Hybrid-Tarif, der mir gerade gebucht wurde - nur eben als eigener Vertrag mit VDSL100 und nicht als Zubuchoption.
      Vor dem Hintergrund verstehe ich gerade nicht, warum mir das nicht gleich angeboten wurde, sondern stattdessen ein komplett neuer Vertrag mit weniger Leistung.
      Habe jetzt die Sorge, dass ich wieder irgendwas falsch verstanden habe.
      Könnte da nochmal wer Licht ins Dunkel bringen, wie das jetzt tatsächlich zu verstehen ist?

       

      Answer

      from

      1 year ago

      dennis20schmidt

      aber die alten Telekom-TV-Receiver (401?) hatten einen Loginfehler ausgeworfen.

      aber die alten Telekom-TV-Receiver (401?) hatten einen Loginfehler ausgeworfen.
      dennis20schmidt
      aber die alten Telekom-TV-Receiver (401?) hatten einen Loginfehler ausgeworfen.

      @dennis20schmidt 

      Die Mediareceiver nutzen IPTV und das unterstützt die Telekom nicht über Mobilfunk. Nur OTT in den MagentaTV One und direkt in der MagentaTV App läuft auch über Mobilfunk.

       

       

      dennis20schmidt

      Dort steht nun "Als Turbo inkl. Backup:" - die nette Dame am Telefon meinte vorhin allerdings, dass die Hybrid-Option erst eingreifen würde, wenn die Verbindung zu schlecht wäre (was ja für mich völlig in Ordnung wäre). Auf der Seite bzw. hinter dem Link liest sich das nun wieder anders. Da liest sich das wie der Hybrid-Tarif, der mir gerade gebucht wurde - nur eben als eigener Vertrag mit VDSL100 und nicht als Zubuchoption.

      Dort steht nun "Als Turbo inkl. Backup:" - die nette Dame am Telefon meinte vorhin allerdings, dass die Hybrid-Option erst eingreifen würde, wenn die Verbindung zu schlecht wäre (was ja für mich völlig in Ordnung wäre). Auf der Seite bzw. hinter dem Link liest sich das nun wieder anders. Da liest sich das wie der Hybrid-Tarif, der mir gerade gebucht wurde - nur eben als eigener Vertrag mit VDSL100 und nicht als Zubuchoption.
      dennis20schmidt
      Dort steht nun "Als Turbo inkl. Backup:" - die nette Dame am Telefon meinte vorhin allerdings, dass die Hybrid-Option erst eingreifen würde, wenn die Verbindung zu schlecht wäre (was ja für mich völlig in Ordnung wäre). Auf der Seite bzw. hinter dem Link liest sich das nun wieder anders. Da liest sich das wie der Hybrid-Tarif, der mir gerade gebucht wurde - nur eben als eigener Vertrag mit VDSL100 und nicht als Zubuchoption.

      Technisch gibt es zwischen den Hybrid-Tarifen und der Option keinerlei Unterschied abgesehen von den Geschwindigkeiten.

       

      dennis20schmidt

      Vor dem Hintergrund verstehe ich gerade nicht, warum mir das nicht gleich angeboten wurde, sondern stattdessen ein komplett neuer Vertrag mit weniger Leistung.

      Vor dem Hintergrund verstehe ich gerade nicht, warum mir das nicht gleich angeboten wurde, sondern stattdessen ein komplett neuer Vertrag mit weniger Leistung.
      dennis20schmidt
      Vor dem Hintergrund verstehe ich gerade nicht, warum mir das nicht gleich angeboten wurde, sondern stattdessen ein komplett neuer Vertrag mit weniger Leistung.

      Ganz einfach: die Telekom will Dich als Kunden halt lieber weitere 2 Jahre binden als nur 3 Monate.

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke Dir nochmal für Deine ausführlichen Informationen. Die haben mir sehr weitergeholfen!

       

      Die Kundenbindung könnte natürlich ein Faktor sein - vielleicht auch Provision für eine solche Bindung? (keine Ahnung, ob es das bei der Telekom so gibt).
      Irgendwo nachvollziehbar, aber auch sehr schade, dass man sich solcher "Tricks" bedienen muss/möchte, die nicht im Sinne des Kunden sind. Hätte gerade die Telekom meiner Meinung nach gar nicht nötig (wobei das sicherlich viele wieder anders sehen) <- Nach sehr schlechten Erfahrungen bei einem anderen Anbieter aus erster Hand und bei einem weiteren aus zweiter Hand bei meiner Frau, hat mich die Telekom tatsächlich durch den Kundenservice erzeugt, so lange zu bleiben und dafür auch ein paar Euro mehr zu zahlen.
      Aber gut: Am Ende kochen halt doch alle nur mit Wasser und müssen halt sehen, wo sie bleiben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ach ist das ein Ärger: Nachdem man mir gesagt hat, dass man alles wunderbar ruckgängig machen und dann die LTE / 5G -Option einfach buchen würde, geht es jetzt doch nicht.
      Am Standort wohl nicht verfügbar, weil der nächste Hybridstandort zu weit weg sei (die Karte spricht von >2km und "nahe") - da muss ich mich schon fragen, wieso man mir dann überhaupt einen Hybrid-Vertrag verkaufen konnte?! Hätte dann doch genauso "nicht buchbar" sein dürfen.

      Besonders toll: Ich habe für die Umstellung mein Hausnetzwerk komplett auf den neuen Router umgestellt. Natürlich kann ich jetzt nicht den Router behalten und nur den 5G / LTE -Empfänger zurückschicken, sondern brauche nochmal einen neuen Router. Ganz klasse ...

      Ich bin jedenfalls wirklich sauer.

      Werde dann eben doch schauen, dass ich vielleicht mal einen anderen Anbieter suche, der erstmal wieder das typische "Neukundenangebot" springen lässt.

      6

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke für die Antwort.
      Gerne können wir dazu ab morgen (Freitag) ein Gespräch führen.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @dennis20schmidt,

       

      vielen Dank noch einmal für das freundliche Gespräch.

       

      Wie dir auch bereits bekannt war, ist dein Standort leider nicht optimal mit 5G versorgt. In einigen Monaten können wir uns die Versorgung gerne erneut anschauen. 

       

      Die besprochene E-Mail als kleine Entschädigung ist soeben raus. Zwinkernd

       

      Bis dahin wünsche ich dir alles Gute.

       

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende

      Erdogan

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke für das sehr nette Gespräch. Ich hoffe, dass die Telekom in Zukunft wieder eine Backup-Lösung anbieten kann - denn mehr ist es ja nicht, was ich mir wünsche.
      Der Rest ist nun mal das Schicksal der Randgebiete, deren weitere Erschließung entweder nicht priorisiert ist, weil ja - zumindest in der Theorie - bereits schnelles Internet dort liegt oder es schlicht unwirtschaftlich ist. Aber drüber hatten wir ja ausführlich gesprochen.

      Alleine dieses Wochenende war die Verbindung leider wieder mehrfach kurzzeitig weg <- dieses Phänomen tritt durchaus auch mal mehrere Monate nicht und dann wieder gehäuft auf. Ist natürlich super bescheiden, weil man damit aus allen Online-Aktivitäten rausfliegt und weil dadurch natürlich auch VPN -Dienste für Homeoffice etc. zusammenbrechen und danach wieder aufgebaut werden müssen (dies kann durchaus auch mal dauern und manchmal greifen eben auch Sicherheitsmaßnahmen bei uns, die verhindern sollen, dass die Session gekapert wird).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo @dennis20schmidt,

       

      vielen Dank noch einmal für das freundliche Gespräch.

       

      Wie dir auch bereits bekannt war, ist dein Standort leider nicht optimal mit 5G versorgt. In einigen Monaten können wir uns die Versorgung gerne erneut anschauen. 

       

      Die besprochene E-Mail als kleine Entschädigung ist soeben raus. Zwinkernd

       

      Bis dahin wünsche ich dir alles Gute.

       

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende

      Erdogan

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from