Glsafasermodem gegen Glasfaser-Abschlussdose tauschen
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
um eine FB5530 (wenn sie denn verfügbar ist) an meinem FTTH -Anschluss der Telekom betreiben zu können müsste ich ja das Glasfasermodem gegen eine "Glasfaser-Abschlussdose" tauschen lassen.
Laut Hotline 🙄geht das nicht, die Dame wusste allerdings auch nicht dass es Router gibt die man direkt am GF-Anschluss betreiben kann.
Frage in die Runde: Gibt es bei der Telekom einen Prozess wo ich das Modem gegen eine Abschlussdose tauschen lassen kann?
Wenn nicht warum nicht? 😉
Wenn jetzt noch nicht wann denn? 😉
Danke für eure Antworten, Grüße Karsten
1625
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
208
0
3
vor 4 Jahren
1656
0
4
Gelöst
vor 7 Monaten
652
0
4
vor 4 Jahren
Hallo @Karsten41 ,
wer suchet, der findet:
FB -5530-fuer-Glasfaseranschluss/m-p/4850141#M1291199" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Neue- FB -5530-fuer-Glasfaseranschluss/m-p/4850141#M1291199
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das kommt darauf an, ob schon ein neuerer Anschluss vorhanden ist oder noch die Alt-Bauweise.
@Karsten41
Wurde Dir schon die ONT -Installationskennung bei der Einrichtung ausgehändigt? Falls nein, ist eher davon auszugehen, dass Du noch die alte Bauweise hast. Dann muss über die 0800 33 01000 (Stichwort Störung) erst über eine Störungsmeldung der Außendienst beauftragt werden den Tausch vorzunehmen. Danach kannst Du dann Deinen eigenen ONT anschließen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Karsten41,
was hast Du denn jetzt für eine GF-TA ?
Hat diese das Modem eingebaut und oben im Beschriftungsfeld steht Glasfaser-Modem?
Oder hat die GF-TA eine grüne Anschlussbuchse an der Unterseite?
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dieses hier
GF-Modem.jpg
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja, dann also wie von mir oben bereits beschrieben, das müsste mit einem Adapter/Adapterplatte erst umgebaut und das Glasfasermodem entfernt oder in einen neuen TA getauscht werden.
Zusätzlich brauchst Du dann noch die Modem-Installationskennung zur Konfiguration des Modems der Fritzbox.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich das vorher nicht gewusst habe. Die Hersteller informieren uns ja nicht zwingend, wenn sie ein neues Modell auf den Markt bringen, sodass wir sofort darauf reagieren können. Daher kann ich schon nachvollziehen, dass meine Kollegen vom Service das auch nicht wussten. Solltest Du hierbei Unterstützung benötigen, bin ich natürlich gerne für Dich da.
Grüße Anne W.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Anne,
interessant wäre jetzt nur noch in welcher Form ich den Austausch des Modems in eine Abschlussdose beauftrage. (als Störung wie Andreas sagt?)
Grüße, Karsten
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Karsten41
Der Auftrag kann nur als Störung aufgenommen werden, da es sich um einen Bestandsanschluss handelt und die Arbeiten in der NE4 zu erledigen sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Grüße Anne W.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ok, vielen Dank euch für die Hilfe 👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von