Gelöst

Glasfaservertrag aufgeschwatzt bekommen.

vor einem Monat

Bei uns im Ort wird momentan Glasfaser komplett erschlossen, im letzten Quartal 25 ist die Straße in der ich meine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohne dran. Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand) angesprochen ob ich Interesse an Glasfaser hätte. Nachdem ich erklärt hatte bereits Telekom-Kunde zu sein und mir mein momentaner VDSL-Anschuss genügt schlug er vor doch beim Ausbau des Straßenzüge zumindest den Glasfaser-Hausanschluss zumindest in den Keller legen zu lassen, es koste ja im Zuge des Ausbaus nichts. Daraufhin habe ich unter der Bedingung meinen VDSL-Vertrag zu behalten und ohne Mehrkosten für mich eingewilligt und auf einem wenig übersichtlichen Tablet unterschrieben. 

Kaum zu Hause erhalte ich neben diversen Bestätigungen eine Eingangsbestätigung für die Buchung eines Glasfaser-Tarifs 150 zu einem Mehrpreis von 5,-€ per Monat ab dem 4. Monat. Einen Glasfasertarif den ich nie wollte, da ich ihn wegen erforderlicher Umbaumassnahmen nicht mal nutzen könnte. Ich finde es höchst unseriös mit solchen Methoden Leute zu ködern. Das Ganze ist maximal intransparent und ärgerlich. Hätte mich auch gewundert wenn ein Hausanschluss für lau in den Keller gelegt worden wäre. So hätte ich mir Gedanken und Zeit lassen können eine Lösung zu finden (Leerrohre etc.). So bleibt Glasfaser nun aussen vor! Zumindest so lange ich diese Wohnung bewohne. Ich bin masslos enttäuscht.  

187

55

    • vor einem Monat

      dieter-zuendorf

      Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand)

      Bei uns im Ort wird momentan Glasfaser komplett erschlossen, im letzten Quartal 25 ist die Straße in der ich meine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohne dran. Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand) angesprochen ob ich Interesse an Glasfaser hätte. Nachdem ich erklärt hatte bereits Telekom-Kunde zu sein und mir mein momentaner VDSL-Anschuss genügt schlug er vor doch beim Ausbau des Straßenzüge zumindest den Glasfaser-Hausanschluss zumindest in den Keller legen zu lassen, es koste ja im Zuge des Ausbaus nichts. Daraufhin habe ich unter der Bedingung meinen VDSL-Vertrag zu behalten und ohne Mehrkosten für mich eingewilligt und auf einem wenig übersichtlichen Tablet unterschrieben. 

      Kaum zu Hause erhalte ich neben diversen Bestätigungen eine Eingangsbestätigung für die Buchung eines Glasfaser-Tarifs 150 zu einem Mehrpreis von 5,-€ per Monat ab dem 4. Monat. Einen Glasfasertarif den ich nie wollte, da ich ihn wegen erforderlicher Umbaumassnahmen nicht mal nutzen könnte. Ich finde es höchst unseriös mit solchen Methoden Leute zu ködern. Das Ganze ist maximal intransparent und ärgerlich. Hätte mich auch gewundert wenn ein Hausanschluss für lau in den Keller gelegt worden wäre. So hätte ich mir Gedanken und Zeit lassen können eine Lösung zu finden (Leerrohre etc.). So bleibt Glasfaser nun aussen vor! Zumindest so lange ich diese Wohnung bewohne. Ich bin masslos enttäuscht.  

      dieter-zuendorf
      Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand)

      Das war zu 100 % keiner von der Telekom.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Monat

      @dieter-zuendorf mach von Deinem 14-Tägigen Widerrufsrecht gebrauch,

      8

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Thunder99

      1. Shop stationär kein WR
      2. Shop mobil WR@Carsten_MK2 

      Hauptsache BGB schreiben 

      Carsten_MK2

      Das BGB sagt das.

      Thunder99

      Wer sagt das ein Widerrufsrecht besteht?

      E.B.E.Richter

      mach von Deinem 14-Tägigen Widerrufsrecht gebrauch,

      @dieter-zuendorf mach von Deinem 14-Tägigen Widerrufsrecht gebrauch,

      E.B.E.Richter
      mach von Deinem 14-Tägigen Widerrufsrecht gebrauch,

      Wer sagt das ein Widerrufsrecht besteht? Richtig keiner 

      Thunder99
      Wer sagt, dass ein Widerrufsrecht besteht?

      Das BGB sagt das.

      Carsten_MK2
      Das BGB sagt das.
      1. Shop stationär kein WR
      2. Shop mobil WR@Carsten_MK2 

      Hauptsache BGB schreiben 

      Thunder99
      1. Shop stationär kein WR
      2. Shop mobil WR@Carsten_MK2 

      Hauptsache BGB schreiben 

      Vielleicht sollte man die Frage komplett lesen?

      Der "Stand im Supermarkt" ist nicht als Geschäftsraum zu bewerten. Das Schutzziel des § 312 b BGB ist, dem Verbraucher immer dann besondere Rechte zu gewähren, wenn er nicht wissentlich das Geschäft des Unternehmens betritt, sondern während anderer Tätigkeiten vom Unternehmen angesprochen und in ein Verkaufsgespräch verwickelt wird.

      Selbst wenn jemand in der Fußgängerzone vor einem T-Punkt angesprochen wird und dann im T-Punkt unterschreibt, gilt dieser Schutz.

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Hubert Eder

      Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen

      @Carsten_MK2 

      Das BGB sagt nur, dass ein Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen besteht:

      dieter-zuendorf

      Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand) angesprochen ob ich Interesse an Glasfaser hätte.

      Bei uns im Ort wird momentan Glasfaser komplett erschlossen, im letzten Quartal 25 ist die Straße in der ich meine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohne dran. Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand) angesprochen ob ich Interesse an Glasfaser hätte. Nachdem ich erklärt hatte bereits Telekom-Kunde zu sein und mir mein momentaner VDSL-Anschuss genügt schlug er vor doch beim Ausbau des Straßenzüge zumindest den Glasfaser-Hausanschluss zumindest in den Keller legen zu lassen, es koste ja im Zuge des Ausbaus nichts. Daraufhin habe ich unter der Bedingung meinen VDSL-Vertrag zu behalten und ohne Mehrkosten für mich eingewilligt und auf einem wenig übersichtlichen Tablet unterschrieben. 

      Kaum zu Hause erhalte ich neben diversen Bestätigungen eine Eingangsbestätigung für die Buchung eines Glasfaser-Tarifs 150 zu einem Mehrpreis von 5,-€ per Monat ab dem 4. Monat. Einen Glasfasertarif den ich nie wollte, da ich ihn wegen erforderlicher Umbaumassnahmen nicht mal nutzen könnte. Ich finde es höchst unseriös mit solchen Methoden Leute zu ködern. Das Ganze ist maximal intransparent und ärgerlich. Hätte mich auch gewundert wenn ein Hausanschluss für lau in den Keller gelegt worden wäre. So hätte ich mir Gedanken und Zeit lassen können eine Lösung zu finden (Leerrohre etc.). So bleibt Glasfaser nun aussen vor! Zumindest so lange ich diese Wohnung bewohne. Ich bin masslos enttäuscht.  

      dieter-zuendorf
      Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand) angesprochen ob ich Interesse an Glasfaser hätte.

      Hubert Eder
      Nur, dass ein Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen besteht

      "Dem Verbraucher steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 zu."

      § 312 g BGB.

      Bitte verbessere mich nur dann, wenn du etwas besser weißt .

      Ich bin stets bereit zu lernen.

      Die Definition des "außerhalb von einem Geschäftsraum geschlossenen Vertrages" findest du im § 312 b BGB - und sie ist weit umfassender, als man denkt.

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Carsten_MK2

      Vielleicht sollte man die Frage komplett lesen?

      Der "Stand im Supermarkt" ist nicht als Geschäftsraum zu bewerten.

      Thunder99

      1. Shop stationär kein WR
      2. Shop mobil WR@Carsten_MK2 

      Hauptsache BGB schreiben 

      Carsten_MK2

      Das BGB sagt das.

      Thunder99

      Wer sagt das ein Widerrufsrecht besteht?

      E.B.E.Richter

      mach von Deinem 14-Tägigen Widerrufsrecht gebrauch,

      @dieter-zuendorf mach von Deinem 14-Tägigen Widerrufsrecht gebrauch,

      E.B.E.Richter
      mach von Deinem 14-Tägigen Widerrufsrecht gebrauch,

      Wer sagt das ein Widerrufsrecht besteht? Richtig keiner 

      Thunder99
      Wer sagt, dass ein Widerrufsrecht besteht?

      Das BGB sagt das.

      Carsten_MK2
      Das BGB sagt das.
      1. Shop stationär kein WR
      2. Shop mobil WR@Carsten_MK2 

      Hauptsache BGB schreiben 

      Thunder99
      1. Shop stationär kein WR
      2. Shop mobil WR@Carsten_MK2 

      Hauptsache BGB schreiben 

      Vielleicht sollte man die Frage komplett lesen?

      Der "Stand im Supermarkt" ist nicht als Geschäftsraum zu bewerten. Das Schutzziel des § 312 b BGB ist, dem Verbraucher immer dann besondere Rechte zu gewähren, wenn er nicht wissentlich das Geschäft des Unternehmens betritt, sondern während anderer Tätigkeiten vom Unternehmen angesprochen und in ein Verkaufsgespräch verwickelt wird.

      Selbst wenn jemand in der Fußgängerzone vor einem T-Punkt angesprochen wird und dann im T-Punkt unterschreibt, gilt dieser Schutz.

      Carsten_MK2

      Vielleicht sollte man die Frage komplett lesen?

      Der "Stand im Supermarkt" ist nicht als Geschäftsraum zu bewerten.

      Ach lerne erst das BGB, bevor du  irgendwelchen Stammtisch Parolen immer schreibst 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      Dir sind die Vorteile von Glasfaser höchstwahrscheinlich nicht bekannt und dir ist vielleicht auch nicht bewusst dass Kupfer früher oder später abgeschaltet wird.

      Daher kannst du es dir ja nochmal durch den Kopf gehen lassen ob das wirklich so ne sinnvolle Idee ist sich gegen den Glasfaserausbau zu wehren.

      6

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Warum sollte ich mir nach so einer unseriösen Aktion das nochmal durch den Kopf gehen lassen? Wenn ich die Vorteile benötigen würde hätte ich das in Erwägung gezogen. So aber überwiegen die Nachteile durch die notwendige inhouse-Verkabelung und der Mehrpreis. Das hatte ich dem "Mitarbeiter" auch mitgeteilt. Und bis Kupfer abgeschaltet wird vergeht garantiert noch sehr viel Zeit. Ihre Sorge ist vollkommen unbegründet.Vor allem in einer Kleinstadt auf dem Land. Übrigens gehe ich schon davon aus, daß der Mann Telekom-Mitarbeiter war, ein pinkfarbenes Mobil stand unweit des Stands.

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Niemand wehrt sich gegen Glasfaser, sondern nur gegen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen gemachten Verträge. Was ist überhaupt mit dem Angebot "Glasfaser-Hausanschluss ohne Tarif" für Hausbesitzer und WEGs? Gibt's nur dem Namen nach?

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Buster01

      Mach die Kunden nicht so kirre,

      CobraCane

      Dir sind die Vorteile von Glasfaser höchstwahrscheinlich nicht bekannt und dir ist vielleicht auch nicht bewusst dass Kupfer früher oder später abgeschaltet wird.

      Dir sind die Vorteile von Glasfaser höchstwahrscheinlich nicht bekannt und dir ist vielleicht auch nicht bewusst dass Kupfer früher oder später abgeschaltet wird.

      Daher kannst du es dir ja nochmal durch den Kopf gehen lassen ob das wirklich so ne sinnvolle Idee ist sich gegen den Glasfaserausbau zu wehren.

      CobraCane
      Dir sind die Vorteile von Glasfaser höchstwahrscheinlich nicht bekannt und dir ist vielleicht auch nicht bewusst dass Kupfer früher oder später abgeschaltet wird.

      Mach die Kunden nicht so kirre,

      klar wird Kupfer irgendwann nicht mehr betrieben, aber das ist noch in weiter Ferne. ;-)

      Buster01
      Mach die Kunden nicht so kirre,

      Ich mach niemanden kirre, ich schreibe nur was kommen wird.

      Mir völlig egal wenn man sich jetzt weigerte, dann heult man halt in einigen Jahren wenn der Anschluss Geld kostet. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      @dieter-zuendorf 

      sollte zwar auch schon in der Mail enthalten sein, aber das wäre dann der Weg für Dich:
      https://www.telekom.de/agb/downloads/53741.pdf

      Gruß
      Waage1969

      1

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Vielen Dank, den Widerruf mach ich morgen gleich. Und dann gehe ich in den Supermarkt, der Mann hat gesagt er sei bis Freitag vor Ort, falls ich Fragen hätte. Ich schätze mal bis Freitag hält der nicht durch. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      @dieter-zuendorf Da du mit einer Eigentumswohnung nicht alleine entscheiden kannst, ob das Haus mit Glasfaser versorgt wird, hätten spätestens vor der Unterschrift die Glocken läuten müssen.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Die Miteigentümerin ist meine Schwester, also ein sekundäres Problem. Das hatte ich ausserdem schon im Vorfeld mit ihr abgesprochen. Natürlich hätte sie der ausführenden Firma noch ihr Einverständnis geben müssen. Ist aber Makulatur.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      dieter-zuendorf

      Ich finde es höchst unseriös mit solchen Methoden Leute zu ködern. Das Ganze ist maximal intransparent und ärgerlich.

      Bei uns im Ort wird momentan Glasfaser komplett erschlossen, im letzten Quartal 25 ist die Straße in der ich meine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohne dran. Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand) angesprochen ob ich Interesse an Glasfaser hätte. Nachdem ich erklärt hatte bereits Telekom-Kunde zu sein und mir mein momentaner VDSL-Anschuss genügt schlug er vor doch beim Ausbau des Straßenzüge zumindest den Glasfaser-Hausanschluss zumindest in den Keller legen zu lassen, es koste ja im Zuge des Ausbaus nichts. Daraufhin habe ich unter der Bedingung meinen VDSL-Vertrag zu behalten und ohne Mehrkosten für mich eingewilligt und auf einem wenig übersichtlichen Tablet unterschrieben. 

      Kaum zu Hause erhalte ich neben diversen Bestätigungen eine Eingangsbestätigung für die Buchung eines Glasfaser-Tarifs 150 zu einem Mehrpreis von 5,-€ per Monat ab dem 4. Monat. Einen Glasfasertarif den ich nie wollte, da ich ihn wegen erforderlicher Umbaumassnahmen nicht mal nutzen könnte. Ich finde es höchst unseriös mit solchen Methoden Leute zu ködern. Das Ganze ist maximal intransparent und ärgerlich. Hätte mich auch gewundert wenn ein Hausanschluss für lau in den Keller gelegt worden wäre. So hätte ich mir Gedanken und Zeit lassen können eine Lösung zu finden (Leerrohre etc.). So bleibt Glasfaser nun aussen vor! Zumindest so lange ich diese Wohnung bewohne. Ich bin masslos enttäuscht.  

      dieter-zuendorf
      Ich finde es höchst unseriös mit solchen Methoden Leute zu ködern. Das Ganze ist maximal intransparent und ärgerlich.

      Nö, weil bei 

      dieter-zuendorf

      chlug er vor doch beim Ausbau des Straßenzüge zumindest den Glasfaser-Hausanschluss zumindest in den Keller legen zu lassen, es koste ja im Zuge des Ausbaus nichts.

      Bei uns im Ort wird momentan Glasfaser komplett erschlossen, im letzten Quartal 25 ist die Straße in der ich meine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohne dran. Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand) angesprochen ob ich Interesse an Glasfaser hätte. Nachdem ich erklärt hatte bereits Telekom-Kunde zu sein und mir mein momentaner VDSL-Anschuss genügt schlug er vor doch beim Ausbau des Straßenzüge zumindest den Glasfaser-Hausanschluss zumindest in den Keller legen zu lassen, es koste ja im Zuge des Ausbaus nichts. Daraufhin habe ich unter der Bedingung meinen VDSL-Vertrag zu behalten und ohne Mehrkosten für mich eingewilligt und auf einem wenig übersichtlichen Tablet unterschrieben. 

      Kaum zu Hause erhalte ich neben diversen Bestätigungen eine Eingangsbestätigung für die Buchung eines Glasfaser-Tarifs 150 zu einem Mehrpreis von 5,-€ per Monat ab dem 4. Monat. Einen Glasfasertarif den ich nie wollte, da ich ihn wegen erforderlicher Umbaumassnahmen nicht mal nutzen könnte. Ich finde es höchst unseriös mit solchen Methoden Leute zu ködern. Das Ganze ist maximal intransparent und ärgerlich. Hätte mich auch gewundert wenn ein Hausanschluss für lau in den Keller gelegt worden wäre. So hätte ich mir Gedanken und Zeit lassen können eine Lösung zu finden (Leerrohre etc.). So bleibt Glasfaser nun aussen vor! Zumindest so lange ich diese Wohnung bewohne. Ich bin masslos enttäuscht.  

      dieter-zuendorf
      schlug er vor doch beim Ausbau des Straßenzüge zumindest den Glasfaser-Hausanschluss zumindest in den Keller legen zu lassen, es koste ja im Zuge des Ausbaus nichts.

      hat alles ausgesetzt. 

      Ansonsten stimme ich dem geschätzten Forenkollege @CobraCane  in vollem Umfang zu.

      9

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Schön wenn Sie das für ein Unternehmen wie der Telekom angebracht finden ist das ihr Problem. Kann man so sehen, muß man nicht.

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      dieter-zuendorf

      Schön wenn Sie das für ein Unternehmen wie der Telekom angebracht finden ist das ihr Problem. Kann man so sehen, muß man nicht.

      Schön wenn Sie das für ein Unternehmen wie der Telekom angebracht finden ist das ihr Problem. Kann man so sehen, muß man nicht.

      dieter-zuendorf
      Schön wenn Sie das für ein Unternehmen wie der Telekom angebracht finden ist das ihr Problem. Kann man so sehen, muß man nicht.

      Ich halte das ganz und gar nicht für angebracht, auch nicht die aggressive Vermarktung die aufgrund der Tatsache, dass es sich bei Telefonanrufen, Verkaufsständen und besonders bei Hautürangboten um angebliche Schnäpchen handelt und deshalb die Leute belogen werden nur um eine Provision zu erlangen. Aber eine Schuldzuweisung nur in Richtung der Telekom und das Wort "aufschwatzen" halte ich nicht für angebracht. Warum unterschreibt man etwas was man nicht genau sehen kann auf einem Tablett wenn man mehr oder weniger kaum bis keine Bedenkzeit hat? Das ist das Thema. Ich selbst hatte vor vielen Jahren einen Vertrag im original Telekom Shop abschließen wollen, habe mir aber das Angebot ausdrucken lassen und mitgenommen, dann selbiges genau angeschaut ob das was ich wollte und brauche, dem entspricht was ich angeboten bekam. Ergebnis, es stimmte nicht überein, ich habe das ganze nach intensiver Recherche online abgeschlossen. Da konnten mich auch die eingeräumten Rabatte des Shops nicht locken die ich nur heute und nur wenn ich jetzt unterschreibe bekomme. So meine ich das. 

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Das ist schön, der nächste Telekom-Shop liegt 20 Km entfernt. Nicht immer persönliche Individualitäten als Standard annehmen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      dieter-zuendorf

      Bei uns im Ort wird momentan Glasfaser komplett erschlossen, im letzten Quartal 25 ist die Straße in der ich meine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohne dran.

      Bei uns im Ort wird momentan Glasfaser komplett erschlossen, im letzten Quartal 25 ist die Straße in der ich meine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohne dran. Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand) angesprochen ob ich Interesse an Glasfaser hätte. Nachdem ich erklärt hatte bereits Telekom-Kunde zu sein und mir mein momentaner VDSL-Anschuss genügt schlug er vor doch beim Ausbau des Straßenzüge zumindest den Glasfaser-Hausanschluss zumindest in den Keller legen zu lassen, es koste ja im Zuge des Ausbaus nichts. Daraufhin habe ich unter der Bedingung meinen VDSL-Vertrag zu behalten und ohne Mehrkosten für mich eingewilligt und auf einem wenig übersichtlichen Tablet unterschrieben. 

      Kaum zu Hause erhalte ich neben diversen Bestätigungen eine Eingangsbestätigung für die Buchung eines Glasfaser-Tarifs 150 zu einem Mehrpreis von 5,-€ per Monat ab dem 4. Monat. Einen Glasfasertarif den ich nie wollte, da ich ihn wegen erforderlicher Umbaumassnahmen nicht mal nutzen könnte. Ich finde es höchst unseriös mit solchen Methoden Leute zu ködern. Das Ganze ist maximal intransparent und ärgerlich. Hätte mich auch gewundert wenn ein Hausanschluss für lau in den Keller gelegt worden wäre. So hätte ich mir Gedanken und Zeit lassen können eine Lösung zu finden (Leerrohre etc.). So bleibt Glasfaser nun aussen vor! Zumindest so lange ich diese Wohnung bewohne. Ich bin masslos enttäuscht.  

      dieter-zuendorf
      Bei uns im Ort wird momentan Glasfaser komplett erschlossen, im letzten Quartal 25 ist die Straße in der ich meine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohne dran.
      dieter-zuendorf

      Kaum zu Hause erhalte ich neben diversen Bestätigungen eine Eingangsbestätigung für die Buchung eines Glasfaser-Tarifs 150 zu einem Mehrpreis von 5,-€ per Monat ab dem 4. Monat.

      Bei uns im Ort wird momentan Glasfaser komplett erschlossen, im letzten Quartal 25 ist die Straße in der ich meine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohne dran. Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand) angesprochen ob ich Interesse an Glasfaser hätte. Nachdem ich erklärt hatte bereits Telekom-Kunde zu sein und mir mein momentaner VDSL-Anschuss genügt schlug er vor doch beim Ausbau des Straßenzüge zumindest den Glasfaser-Hausanschluss zumindest in den Keller legen zu lassen, es koste ja im Zuge des Ausbaus nichts. Daraufhin habe ich unter der Bedingung meinen VDSL-Vertrag zu behalten und ohne Mehrkosten für mich eingewilligt und auf einem wenig übersichtlichen Tablet unterschrieben. 

      Kaum zu Hause erhalte ich neben diversen Bestätigungen eine Eingangsbestätigung für die Buchung eines Glasfaser-Tarifs 150 zu einem Mehrpreis von 5,-€ per Monat ab dem 4. Monat. Einen Glasfasertarif den ich nie wollte, da ich ihn wegen erforderlicher Umbaumassnahmen nicht mal nutzen könnte. Ich finde es höchst unseriös mit solchen Methoden Leute zu ködern. Das Ganze ist maximal intransparent und ärgerlich. Hätte mich auch gewundert wenn ein Hausanschluss für lau in den Keller gelegt worden wäre. So hätte ich mir Gedanken und Zeit lassen können eine Lösung zu finden (Leerrohre etc.). So bleibt Glasfaser nun aussen vor! Zumindest so lange ich diese Wohnung bewohne. Ich bin masslos enttäuscht.  

      dieter-zuendorf
      Kaum zu Hause erhalte ich neben diversen Bestätigungen eine Eingangsbestätigung für die Buchung eines Glasfaser-Tarifs 150 zu einem Mehrpreis von 5,-€ per Monat ab dem 4. Monat.

      Mal geschaut was du jetzt bezahlst und dann mit GF-Tarif?

      (zum 01.07.2024 wurden die GF-Tarife im Preis gesenkt, eigentlich solltest du dann bei ca. 10€ weniger landen).

      dieter-zuendorf

      Hätte mich auch gewundert wenn ein Hausanschluss für lau in den Keller gelegt worden wäre. So hätte ich mir Gedanken und Zeit lassen können eine Lösung zu finden (Leerrohre etc.). So bleibt Glasfaser nun aussen vor!

      Bei uns im Ort wird momentan Glasfaser komplett erschlossen, im letzten Quartal 25 ist die Straße in der ich meine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohne dran. Nun hat mich heute im Supermarkt ein Mitarbeiter der Telekom (zumindest stand das auf seinem Stand) angesprochen ob ich Interesse an Glasfaser hätte. Nachdem ich erklärt hatte bereits Telekom-Kunde zu sein und mir mein momentaner VDSL-Anschuss genügt schlug er vor doch beim Ausbau des Straßenzüge zumindest den Glasfaser-Hausanschluss zumindest in den Keller legen zu lassen, es koste ja im Zuge des Ausbaus nichts. Daraufhin habe ich unter der Bedingung meinen VDSL-Vertrag zu behalten und ohne Mehrkosten für mich eingewilligt und auf einem wenig übersichtlichen Tablet unterschrieben. 

      Kaum zu Hause erhalte ich neben diversen Bestätigungen eine Eingangsbestätigung für die Buchung eines Glasfaser-Tarifs 150 zu einem Mehrpreis von 5,-€ per Monat ab dem 4. Monat. Einen Glasfasertarif den ich nie wollte, da ich ihn wegen erforderlicher Umbaumassnahmen nicht mal nutzen könnte. Ich finde es höchst unseriös mit solchen Methoden Leute zu ködern. Das Ganze ist maximal intransparent und ärgerlich. Hätte mich auch gewundert wenn ein Hausanschluss für lau in den Keller gelegt worden wäre. So hätte ich mir Gedanken und Zeit lassen können eine Lösung zu finden (Leerrohre etc.). So bleibt Glasfaser nun aussen vor! Zumindest so lange ich diese Wohnung bewohne. Ich bin masslos enttäuscht.  

      dieter-zuendorf
      Hätte mich auch gewundert wenn ein Hausanschluss für lau in den Keller gelegt worden wäre. So hätte ich mir Gedanken und Zeit lassen können eine Lösung zu finden (Leerrohre etc.). So bleibt Glasfaser nun aussen vor!

      Bei gefördertem GF-Ausbau ist das so,

      aber jetzt kommt MFH mit Eigentümergemeinschaft (also erst mal chillen ;-) ),

      weil hier muß eine Eigentümerversammlung erfolgen

      (hier sollte dem GF-Ausbau NE3 (GF-Hausanschluß) und NE4 (innenausbau) zugstimmt werden,
      (man sollte sich auch schon Gedanken machen, wie die NE4 umgesetzt werden kann;

      gibt es Leersysteme oder muß neu mit Kabelkanal gebaut werden)

      und auch ein Ansprechpartner (kann auch Hausverwaltung sein) bestimmt werden.

      Danach kommt eine Begehung, wo festgelegt wird wo der GF-AP hin soll

      und wie die NE4 gebaut wird.

      Das Auskundungsprotokoll wird dann vom Verantwortlichn unterschrieben.

      Ohne Unterschrift, wird noch nicht mal die NE3 gebaut;

      die NE4 wird bis 3m nach Wohnungsstich gebaut,

      danach kommt NE5 die kann der Eigentümer/mieter bauen wie er will.

      Die NE4 ist Eigentum des GF-Netzbetreibers und darf nur von ihm verändert werden.

      Kann also noch ne Zeit dauern, bis dein DSL-Anschluß auf GF-Anschluß umgestellt werden kann.

      7

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      3 Wohneinheiten, 2 Eigentümer. Also Mehrfamilienhaus. 

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      @Christian Ha. Danke, habe das Storno eben weggeschickt, aber du kannst Dir den Vorgang gerne ansehen.

      250407-PSM-KMxxx

      Viele Grüße Dieter 

      Beitrag wegen Kundendaten editiert. LG, Melanie 

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Auftrag wurde storniert, vielen Dank. 

      Gruß Dieter 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      Doch, den Hausanschluss gibt's in Mehrfamilienhäusern schon noch umsonst.

      Nur kannst du das als Eigentümer einer einzelnen Wohnung nicht alleine entscheiden, das geht über die Eigentümergemeinschaft.

      Sprich das Thema unbedingt an. Der Hausanschluss mit Glasfaser erhöht den Wert. Zudem müssen wir damit rechnen, in den nächsten vielleicht 10 Jahren den Rückbau der Kupfernetze zu erleben.

      Als Nachzügler bezahlt man, was während des allgemeinen Ausbaus noch umsonst gewesen wäre.

      6

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      dieter-zuendorf

      Finde das Ganze nur sehr schade.

      Korrekt, für mich ist das Thema durch. Mehr oder weniger zumindest. Finde das Ganze nur sehr schade. So ein paar Kommentare hier leider auch. Nach dem Motto selber schuld, wenn du dich auf ein Angebot der Telekom einlässt. 

      dieter-zuendorf
      Finde das Ganze nur sehr schade.

      Du hast es doch in der Hand, das zu ändern.

      Definiere Dir ein Ziel, und dann kann man schauen, wie das vertragstechnisch zu erreichen ist.

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      dieter-zuendorf

      Korrekt, für mich ist das Thema durch.

      Korrekt, für mich ist das Thema durch.
      dieter-zuendorf
      Korrekt, für mich ist das Thema durch.

      Ist ein Rückrufwunsch in diesem Fall noch aktuell? Wenn ich richtig gelesen habe, hast du den unerwünschten Tarif bereits storniert. 🙂

       

      Entschuldige bitte nochmals die Unannehmlichkeiten. 

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Der Tarif ist storniert, danke. Rückruf nicht mehr nötig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      @falk2010 das Ziel war ja klar definiert und leider wurde etwas anderes als vorgegeben erreicht. Das Ziel scheint nicht erreichbar zu sein. 

      Wenig hilfreich sind dann solche Seiten:

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/internet/glasfaser/anschluss-ohne-tarif?samChecked=true

      Da komme ich nur auf für Privatkunden und Geschäftskunden, und nicht wie angegeben sein sollte für Eigentümer.

      Aber gut ist halt so. 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      dieter-zuendorf

      Das Ziel scheint nicht erreichbar zu sein. 

      @falk2010 das Ziel war ja klar definiert und leider wurde etwas anderes als vorgegeben erreicht. Das Ziel scheint nicht erreichbar zu sein. 

      Wenig hilfreich sind dann solche Seiten:

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/internet/glasfaser/anschluss-ohne-tarif?samChecked=true

      Da komme ich nur auf für Privatkunden und Geschäftskunden, und nicht wie angegeben sein sollte für Eigentümer.

      Aber gut ist halt so. 

      dieter-zuendorf
      Das Ziel scheint nicht erreichbar zu sein. 

      Eben, es "scheint" Dir so.

      Deswegen könntest Du das Angebot von von @Klaudija D. annehmen und Dich anrufen lassen, um das zu klären.

      Aber wenn Du das nicht möchtest (wie Du mehrfach schreibst) ist es natürlich auch in Ordnung, dann hat sich aber Dein Ziel jetzt geändert. 

      Das meinte ich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      @Klaudija D. @falk2010 

      Habe jetzt mal folgendes versucht und bei der Verfügbarkeitsprüfung das Nachbarhaus, ebenfalls mit 3 Wohnungen, eingegeben, da erscheint dann zur Auswahl Glasfaser Hausanschluss ohne Tarif für Eigentümer. An meiner Adresse nicht. Das soll jemand verstehen. Bitte um Rückruf wenn möglich, danke.

      LG Dieter

      3

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      @Klaudija D. @falk2010 

      Bin einen Schritt weiter, habe bei Glasfaser plus, dem ausführenden Unternehmen angerufen und den Sachverhalt erklärt und da wurde mir mitgeteilt, dass unter meiner Adresse nur ein 2-Familienhaus hinterlegt sei, was ja falsch ist. Der Sachbearbeiter lässt das nun ändern, dann sollte eine korrekte Bestellung möglich sein. Bin jetzt gespannt, ob das funktioniert. Werde die Bestellung dann mal in einer Woche versuchen. Danke für die Hilfe.

      Ein Rückruf ist momentan daher nicht mehr nötig.

      Viele Grüße Dieter

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      dieter-zuendorf

      Ein Rückruf ist momentan daher nicht mehr nötig.

      @Klaudija D. @falk2010 

      Bin einen Schritt weiter, habe bei Glasfaser plus, dem ausführenden Unternehmen angerufen und den Sachverhalt erklärt und da wurde mir mitgeteilt, dass unter meiner Adresse nur ein 2-Familienhaus hinterlegt sei, was ja falsch ist. Der Sachbearbeiter lässt das nun ändern, dann sollte eine korrekte Bestellung möglich sein. Bin jetzt gespannt, ob das funktioniert. Werde die Bestellung dann mal in einer Woche versuchen. Danke für die Hilfe.

      Ein Rückruf ist momentan daher nicht mehr nötig.

      Viele Grüße Dieter

      dieter-zuendorf
      Ein Rückruf ist momentan daher nicht mehr nötig.

      Schade, es könnte evtl. zur Klärung beitragen, aber das weiß nur @Klaudija D.  ;-)

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      @Klaudija D. @falk2010 

      Nicht falsch verstehen, wenn mich jemand zurückrufen möchte, jederzeit gerne, ich werde jedenfalls in einer Woche versuchen den Hausanschluss zu beantragen und dann hier davon berichten. Danke.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      548

      0

      4

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      805

      0

      5

      Gelöst

      in  

      317

      2

      3

      Gelöst

      in  

      1059

      8

      6

      Gelöst

      in  

      265

      0

      4