Solved

Glasfaserausbau mit Ellin Line GmbH

2 years ago

Hallo zusammen, bei uns im Ort wird derzeit im Auftrag der Deutschen Telekom von der Deutschen Glasfaser das Glasfasernetz aufgebaut. Die Arbeiten werden von der polnischen Firma Ellin Line ausgeführt.

Abgesehen davon, dass die Kommunikation mit den polnischen Mitarbeitern ziemlich schwierig ist (sie sprechen kein Deutsch und kaum ein Wort Englisch) haben wir bislang zumindest das Kabel im Keller.

 

Für den 21. Juni 2023 war ein Termin zur Installation der Glasfaser-Anschlussdose vereinbart. Ich konnte ziemlich exakt den Zeitraum festlegen und bekam auch eine Bestätigung von der Telekom, dass die Arbeiten von der Firma Ellin Line am 21. Juni 2023 in der Zeit von 13:30 bis 14:30 Uhr durchgeführt werden würden.

 

Leider hat sich - weder an dem vereinbarten Tag noch bis heute - irgendjemand hier blicken lassen. Kein Techniker, keine Nachricht, dass es mit dem Termin nicht klappt, kein Angebot für einen Ersatztermin.

 

Das Glasfasermodem habe ich mittlerweile von der Telekom zugeschickt bekommen - aber ohne Anschlussdose funktioniert das natürlich nicht.

 

Durch das gewählte Firmenkonstrukt - Telekom-Deutsche Glasfaser-Ellin Line - kommt man nicht wirklich an jemand Verantwortlichen heran.

 

Kann mir hier jemand helfen?

 

Danke und herzliche Grüße

Frank

2646

33

    • 2 years ago

      frank.stoerr

      bei uns im Ort wird derzeit im Auftrag der Deutschen Telekom von der Deutschen Glasfaser das Glasfasernetz aufgebaut.

      bei uns im Ort wird derzeit im Auftrag der Deutschen Telekom von der Deutschen Glasfaser das Glasfasernetz aufgebaut.
      frank.stoerr
      bei uns im Ort wird derzeit im Auftrag der Deutschen Telekom von der Deutschen Glasfaser das Glasfasernetz aufgebaut.

      Von wem genau wird das jetzt gemacht?

      Von der Telekom oder von der Deutschen Glasfaser. 

       

      Das sind zwei völlig unterschiedliche Firmen die auch eigenständig den Ausbau machen und nicht einander die Aufträge für einen Ausbau geben.

       

       

      Nach dem Rest deines Beitrages würde ich eher sagen da ist die Deutsche Glasfaser raus aus dem Thema.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      "Von wem genau wird das jetzt gemacht?" -> Wenn ich das richtig verstanden habe, sollten die Arbeiten von Ellin ausgeführt werden.

      Die Telekom hat von mir den Auftrag. Die glasfaserplus (ist wohl doch nicht die Deutsche Glasfaser!) hängt wahrscheinlich als Hauptauftragnehmer der Telekom zwischen Telekom und Ellin.

      Den erwähnten und nichteingehaltenen Termin habe ich über die Telekom-Plattform vereinbart. Von der Telekom und glasfaserplus kam per E-Mail die Terminbestätigung. Von beiden hinterher leider nix mehr.

       

      Danke für Dein Feedback!

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Grüße @frank.stoerr 

      frank.stoerr

      Die Arbeiten werden von der polnischen Firma Ellin Line ausgeführt.

      Die Arbeiten werden von der polnischen Firma Ellin Line ausgeführt.
      frank.stoerr
      Die Arbeiten werden von der polnischen Firma Ellin Line ausgeführt.

      Nee ist eine Deutsche Firma. https://www.ellinline.de/

      Setzen aber, wegen dem Fachkräftemangel, polnische Menschen ein. 

      Macht meine Firma auch, da sie keine deutschen Mitarbeiter findet.

       

       

      frank.stoerr

      Abgesehen davon, dass die Kommunikation mit den polnischen Mitarbeitern ziemlich schwierig ist...

      Abgesehen davon, dass die Kommunikation mit den polnischen Mitarbeitern ziemlich schwierig ist...
      frank.stoerr
      Abgesehen davon, dass die Kommunikation mit den polnischen Mitarbeitern ziemlich schwierig ist...

      Ich nutze da den Google-Übersetzer.

      Klappt super.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Geralt von Riva

      Hier werden in etlichen Firmen osteuropäische Mitarbeiter eingesetzt, weil sie zum Mindestlohn arbeiten.

      Hier werden in etlichen Firmen osteuropäische Mitarbeiter eingesetzt, weil sie zum Mindestlohn arbeiten.
      Geralt von Riva
      Hier werden in etlichen Firmen osteuropäische Mitarbeiter eingesetzt, weil sie zum Mindestlohn arbeiten.

      Mit so einer Aussage wäre ich ganz vorsichtig @ Geralt von Riva .

      In meiner Firma bekommen sie das selbe Geld wie die Deutschen Kollegen.

      Auch sind einige in Führungspositionen.

      Mehr sage ich zu sowas nicht mehr.

      Answer

      from

      2 years ago

      Geralt von Riva

      →Mataimaki← Setzen aber, wegen dem Fachkräftemangel, polnische Menschen ein. Setzen aber, wegen dem Fachkräftemangel, polnische Menschen ein. →Mataimaki← Setzen aber, wegen dem Fachkräftemangel, polnische Menschen ein. Nicht nur wegen Fachkräftemangel!😎 Hier werden in etlichen Firmen osteuropäische Mitarbeiter eingesetzt, weil sie zum Mindestlohn arbeiten. Eine deutsche Fachkraft würde zum Mindestlohn keinen Finger krumm machen, was auch verständlich ist. Kurzes OT wieder beendet.😉

      →Mataimaki←

      Setzen aber, wegen dem Fachkräftemangel, polnische Menschen ein.

      Setzen aber, wegen dem Fachkräftemangel, polnische Menschen ein. 
      →Mataimaki←
      Setzen aber, wegen dem Fachkräftemangel, polnische Menschen ein. 

      Nicht nur wegen Fachkräftemangel!😎

      Hier werden in etlichen Firmen osteuropäische Mitarbeiter eingesetzt, weil sie zum Mindestlohn arbeiten.

      Eine deutsche Fachkraft würde zum Mindestlohn keinen Finger krumm machen, was auch verständlich ist.

       

      Kurzes OT wieder beendet.😉

       

      Geralt von Riva
      →Mataimaki←

      Setzen aber, wegen dem Fachkräftemangel, polnische Menschen ein.

      Setzen aber, wegen dem Fachkräftemangel, polnische Menschen ein. 
      →Mataimaki←
      Setzen aber, wegen dem Fachkräftemangel, polnische Menschen ein. 

      Nicht nur wegen Fachkräftemangel!😎

      Hier werden in etlichen Firmen osteuropäische Mitarbeiter eingesetzt, weil sie zum Mindestlohn arbeiten.

      Eine deutsche Fachkraft würde zum Mindestlohn keinen Finger krumm machen, was auch verständlich ist.

       

      Kurzes OT wieder beendet.😉

       


      Die Zeiten sind vorbei wo man dachte das Auftragnehmer aus Polen und Co. zum Billiglohn arbeiten. Frag mal die Spargelbauern in Brandenburg. Ne ne, das ist einfach so. In Deutschland will im Tiefbau niemand mehr wirklich arbeiten. Studium ist doch viel besser.

      Answer

      from

      2 years ago

      @*PazVizsla* 

      *PazVizsla*

      Studium ist doch viel besser.

      Studium ist doch viel besser.
      *PazVizsla*
      Studium ist doch viel besser.

      Echt?

      Ich hatte einen Dipl. Betriebswirt als Kollegen und Geschäftsführer. Durch Meinungsverschiedenheiten und Seilschaften kann man auch Jobs verlieren. Der hat später als Auslieferfahrer bei Hermes arbeiten müssen.

      Erfolgreich abgeschlossenes Studium schützt nicht vor sozialem Abstieg!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @frank.stoerr 

       

      "...im Auftrag der Deutschen Telekom von der Deutschen Glasfaser das Glasfasernetz aufgebaut."

       

      Würde mich mal interessieren, woher diese Info stammt - erst vor 4 Wochen wurde gemeldet, dass

      Kooperationsverhandlungen zw. DG u. DTAG gescheitert sind.

       

       

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Leprechaun2

      @frank.stoerr "...im Auftrag der Deutschen Telekom von der Deutschen Glasfaser das Glasfasernetz aufgebaut." Würde mich mal interessieren, woher diese Info stammt - erst vor 4 Wochen wurde gemeldet, dass Kooperationsverhandlungen zw. DG u. DTAG gescheitert sind.

      @frank.stoerr 

       

      "...im Auftrag der Deutschen Telekom von der Deutschen Glasfaser das Glasfasernetz aufgebaut."

       

      Würde mich mal interessieren, woher diese Info stammt - erst vor 4 Wochen wurde gemeldet, dass

      Kooperationsverhandlungen zw. DG u. DTAG gescheitert sind.

       

       

      Leprechaun2

      @frank.stoerr 

       

      "...im Auftrag der Deutschen Telekom von der Deutschen Glasfaser das Glasfasernetz aufgebaut."

       

      Würde mich mal interessieren, woher diese Info stammt - erst vor 4 Wochen wurde gemeldet, dass

      Kooperationsverhandlungen zw. DG u. DTAG gescheitert sind.

       

       


      Wäre mir auch neu das nun die DG für die TK das Netz baut Fröhlich Ausserdem würde dann die DG direkt ausbauen sich nicht auf eine Beauftragung durch die TK einlassen. Wie du richtig angemerkt hast kooperieren die beiden nicht mehr miteinander. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich muss mich korrigieren. Es ist die glasfaserplus. Irgendwie hatte ich das falsch verstanden.

      Danke für Deine Nachricht!

      Answer

      from

      2 years ago


      @frank.stoerr  schrieb:

      Ich muss mich korrigieren. Es ist die glasfaserplus. Irgendwie hatte ich das falsch verstanden.

      Danke für Deine Nachricht!



      Dann bitte hier lang Fröhlich 

       

      Servicerufnummer für Kunden, die im Rahmen der FTTH -Kooperation mit GlasfaserPlus Fragen zum Ausbau und zu Themen rund um Eigentum (Eigentümerzustimmungen/ -ablehnungen, Terminvereinbarung und -Verschiebung der Besichtigung von sowie Besichtigungsprotokolle oder Ausbaufragen) haben.
      Telefonnummer 0800 330 2090
      E-Mail glasfaserplus.service@telekom.de
      Service-Zeiten Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr.


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @frank.stoerr An welchen Ausbauer hast du deinen Antrag zum Ausbau gestellt? Telekom? Hast du einen Auftragsnummer mit PSM oder POM in der Mitte?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago


      @frank.stoerr  schrieb:

      Ich muss mich korrigieren. Es ist die glasfaserplus. Irgendwie hatte ich das falsch verstanden.

      Danke für Deine Nachricht!



      Dann bitte hier lang Fröhlich 

       

      Servicerufnummer für Kunden, die im Rahmen der FTTH -Kooperation mit GlasfaserPlus Fragen zum Ausbau und zu Themen rund um Eigentum (Eigentümerzustimmungen/ -ablehnungen, Terminvereinbarung und -Verschiebung der Besichtigung von sowie Besichtigungsprotokolle oder Ausbaufragen) haben.
      Telefonnummer 0800 330 2090
      E-Mail glasfaserplus.service@telekom.de
      Service-Zeiten Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr.


      0

    • 2 years ago

      KORREKTUR: Es ist NICHT die Deutsche Glasfaser involviert sondern glasfaserplus.

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @frank.stoerr,

       

      das freut mich wirklich sehr zuhören!🎉

       

      Dann wird es nun nicht mehr lange bis zu deinem Anschluss dauern. Falls du noch irgendwelche Fragen haben solltest, dann melde dich gerne wieder. Fröhlich

       

      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch,

      Neele G.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @frank.stoerr,

       

      ich habe jetzt auch noch eine Info erhalten. 

      Und zwar wird jetzt auf den Abschluss der Bauarbeiten an den Schienen gewartet. Anschließend soll das Glasfasersignal folgen. 

      Der Auspartner wird sich dann erneut bei dir melden. 

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Melanie,

      Danke für Deine Info. Ellin hatte mich gestern bereits kontaktiert und mir erzählt, dass sie mit der Deutschen Bahn in Verhandlungen sind, weil sie das Kabel unter den Schienen durch verlegen müssen. Warum so etwas nicht im Vorfeld geklärt wurde, ist mir zwar wieder einmal ein Rätsel - die Schienen liegen da schon seit Jahrzehnten.

       

      Nun ja, so wie der Ellin Mitarbeiter mir mitteilte, wird das wohl noch so 3 Monate dauern. "Nur net gleich, net auf der Stell', denn bei der Post, geht's net so schnell" ;-).

       

      Schau'n wir mal ...

       

      Liebe Grüße

      Frank

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Kurzes Update: mittlerweile sind weitere 5 (in Worten "FÜNF") Monate vergangen. Einen Glasfaseranschluss haben wir immer noch nicht. Das Kabel liegt im Haus - und ruht sich aus :-).

       

      Nächstes Jahr dann hoffentlich mehr ...

       

      Schöne Weihnachten noch und einen guten Rutsch!

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @frank.stoerr

       

      Danke dir für das Update.

       

      Hast du mal direkt bei dem Ausbaupartner nachgefragt? Da hatte sich doch ein Ansprechpartner bei dir gemeldet.

       

      Falls du keinen Ansprechpartner hast, sag gerne Bescheid, dann nehmen wir nochmal Kontakt mit der Firma auf.

       

      Gruß

      Max Ba.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Danke Max. Einen Ansprechpartner habe ich leider nicht - jedenfalls weiß ich nicht, wie ich ihn erreichen könnte. 

       

      Wenn Du also helfen könntest ...? 

       

      Vielen Dank

      Frank

      8

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @frank.stoerr,

       

       

      Hast Du den Tipp mit dem Kabel tauschen schon ausprobiert? Denn Magenta TV würde Deinen Fernseher niemals rot erscheinen lassen. 
       
       
      Zu der TV One kann ich Dir mal einen Link ans Herz legen. Die Gute kann viel mehr, als Ihr zugetraut wird. Die Sprachfunktion finde ich persönlich übrigens total toll. 
       
      Das die Aufnahmen bei einem Receiverwechsel weg sind, ist total normal. Auf jeden Fall bis jetzt. Denn nun gibt es die Cloudfunktion und Du kannst, wie CobraCane schon geschrieben hat, von überall auf diese Aufnahmen zugreifen. Auch, wenn Du zum Beispiel mit den Enkelkindern in Urlaub bist. 
       
      Liebe Grüße
      Karin Kr. 
       
       
       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Karin,

       

      Danke für Deine Nachricht! Ein anderes Kabel habe ich noch nicht ausprobiert. Muss erst einmal eins suchen :-).

       

      Ok, man kann also in der Cloud die Aufnahmen speichern. Bei uns sind das 50 Stunden. So weit, so gut. Allerdings haben die Aufnahmen scheinbar so etwas wie ein "Verfallsdatum". Es wird dann angezeigt, dass die z.B. noch 79 Tage zur Verfügung stehen. Was nützt mir das, wenn ich einen Film vielleicht in einem halben Jahr noch einmal anschauen möchte?

       

      Und dass am Fernsehgerät die Programmvorschau auf z.B. die nächste Woche nicht über die Fernbedienung möglich ist, mit dem Mobiltelefon aber schon (und offensichtlich auch über die Sprachsteuerung, wenn ich das richtig gelesen habe) ist zumindest verwirrend und nicht bedienfreundlich.

       

      Danke und liebe Grüße

      Frank

      Answer

      from

      1 year ago

      @frank.stoerr

       

      Hey Frank, 

       

      dass einige Aufnahmen nur noch eine gewisse Zeit bestehen, haben lizenzrechtliche Gründe 🙏🏽

      Wir arbeiten natürlich kontinuierlich daran unsere Produkte weiterzuentwickeln 🙂

       

      Viele Grüße 

      Timur K. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from