We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 11 Monaten
@UlrichZ
https://www.telekom.com/de/konzern/details/telekom-geht-juristisch-gegen-1n-telecom-vor-1047206
Ist aber gut so, dass endlich was getan wird
0
vor 11 Monaten
Ist mir zwar ein Rätsel, wie man die beiden Firmen "verwechseln" kann, aber: Ja, auf jeden Fall gut, dass die Telekom endlich juristsch vorgeht.
Und wenn wir schon beim Thema sind: Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn die Telekom ihre Zusammenarbeit mit Ranger und Paschke beenden würde.
Viele Grüße
Thomas
12
von
vor 11 Monaten
Was ist die Alternative, die Du vorschlägst?
Z.B.: Anstatt eine von der Vertragshöhe abhängigen Provision nurnoch eine Fallpauschale zahlen. Dann wäre es den Vertretern vielleicht egal was alles im Vertrag steht. Das ändert aber nicht viel an den Lügen mancher Vertreter. Solange Provisionen im dreistelligen Bereich gezahlt werden, wird sich nichts ändern.
0
von
vor 11 Monaten
Z.B.: Anstatt eine von der Vertragshöhe abhängigen Provision nurnoch eine Fallpauschale zahlen.
@wizer Was meinst Du mit einer "Fallpauschale"? Eine Provisionszahlung die unabhängig vom beauftragten Tarif bezahlt wird? Oder eine Zahlung die auch fließt, wenn nur kurz beraten wurde, aber gar kein Auftrag erteilt wurde?
0
von
vor 11 Monaten
Eine Provisionszahlung die unabhängig vom beauftragten Tarif bezahlt wird?
Genau das. 15,- bis 45,- Euro, und nicht hunderte Euro.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 11 Monaten
Ich habe Mitgefühl mit allen farbenblinden Analphabeten, die die hellblaue 1N Telecom mit der magentafarbenen Telekom Deutschland verwechselt haben.
0
6
von
vor 11 Monaten
Gerade für viele ältere, die nicht so internetaffin sind und die kein MagentaEINS nutzen ist deren Vertrag eigentlich ziemlich interessant mit der Flat zu Mobilfunk.
Gerade für viele ältere, die nicht so internetaffin sind und die kein MagentaEINS nutzen ist deren Vertrag eigentlich ziemlich interessant mit der Flat zu Mobilfunk.
Ich sehe hier eine Marktlücke, die die Telekom füllen könnte.
Mich "ärgert" es auch jedes mal, wenn ich vom Deutschen Festnetz eine Deutsche Mobilfunknummer anrufe, und dann einen Fantasiepreis dafür bezahlen muss.
Rufe ich dagegen eine Mobilfunknummer in den USA an, kostet das knapp 0,03 EUR pro Minute.
0
von
vor 11 Monaten
Ich finde eine solch herablassende Meinung zu Kunden nicht in Ordnung.
?
Ich habe keine herablassende Meinung zu Kunden der Telekom.
Es gibt aber bei der Telekom ganz sicher (ganz wenige) Kunden, die sowohl farbenblind als auch Analphabeten sind. Und nur über die hab ich geschrieben, mit denen hab ich Mitgefühl. Mit den anderen nicht.
0
von
vor 11 Monaten
Mich "ärgert" es auch jedes mal, wenn ich vom Deutschen Festnetz eine Deutsche Mobilfunknummer anrufe, und dann einen Fantasiepreis dafür bezahlen muss.
Entweder kommst du mit den Kosten klar, oder brauchst einen anderen Vertrag
Bild nicht vorhanden
Dass der Haustürvertrieb die zentrale Stütze zur „Neukundengewinnung“ und/oder Vertragsupgrades ist, halte ich für ein Gerücht. Die Ansprache potentieller Kunden über Internet, TV, Rundfunk, Werbung im öffentlichen Raum, durch Wurfsendungen und in Zeitungen/Zeitschriften ist praktisch omnipräsent.
Und was machst du mit nem Postwurf-Prospekt?
(bei mir wird nur kurz duchsortiert (bin ich im E-Mail-Verteiler oder könnte interessant sein), aber schon nach spätestens 2Min lander der Rest im Papiermüll).
Selbst wenn irgendwas, irgendwo im Angebot ist, habe ich das im Hinterkopf, fahr aber die Verkaufsstelle nicht an
(dabei bin ich im Aussendienst oft ü. 100Km/Tag unterwegs)
entweder, kann ich Lebensmittel nicht gleich verarbeiten, oder nur wegen einem Produkt lohnt sich der Weg nicht)
Das Fußvolk, bringt halt noch immer mehr Neuverträge/Upgrades,
als das Service-Techniker oder Shops umsetzen können;
es ist halt einfacher (nicht unbedingt besser), gleich an der Tür zu buchen,
als sich mal selber zu informieren und über Kundencenter, Teamies , selber eine Vertragsänderung anzustoßen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 11 Monaten
@UlrichZ
Passend zum Artikel hatte der SWR auch einen Marktcheck im Programm :
(81) 1N Telecom GmbH: Irrtümlich Vertrag abgeschlossen – was tun? I SWR Marktcheck - YouTube
Gruß Ralf
0
vor 11 Monaten
In Deutschland gilt..leistungsabhänige Provision...oder angestellt...
Ot
Ist in der Versicherungsbranche ähnlich
Dort werden dem Kunden bei Provision auch unnötige Versicherungen angedreht.
Image der Vertreter ähnlich gut.
OT
Es kursiert der Witz..Was ist der Unterschied zwischen Terroristen und VersVertretern..
Antwort..Terroristen haben Sympasitanten
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von