Glasfaserauftrag FTTB

vor 12 Tagen

Hallo zusammen,

wir haben Glasfaser via FTTB beauftragt.

Der Glasfaseranschluss ist bereits im Keller terminiert und das andere am Netzverteiler angeschlossen.

Jetzt muss nur noch die Technik dazwischen aufgebaut werden.

Vom Keller gehen Kupferkabel CAT7 in jeder Wohnung und enden dort auf einem Pacthpanel im Abstellraum.

Die Frage ist, wie das ganze realisiert wird.

Nach meinem Wissen müsste das CAT7-Kabel am Wandler angeschlossen werden. Ein Modem wird dabei benötigt?

Wird das CAT7-Kabel im Abstellraum auf den WAN-Port der Fritzbox gesteckt?

Oder werden nur 2 Drähte des CAT7 benutzt, als wenn es am anderen Ende ein TAE wäre?

Dann müsste man doch einen Router haben, der G.Fast unterstützt.

Wer kann was über die tatsächliche Realisierung sagen?

108

0

2

    • vor 12 Tagen

      sascha.schlinghoff

      Oder werden nur 2 Drähte des CAT7 benutzt, als wenn es am anderen Ende ein TAE wäre?

      Hallo zusammen,

      wir haben Glasfaser via FTTB beauftragt.

      Der Glasfaseranschluss ist bereits im Keller terminiert und das andere am Netzverteiler angeschlossen.

      Jetzt muss nur noch die Technik dazwischen aufgebaut werden.

      Vom Keller gehen Kupferkabel CAT7 in jeder Wohnung und enden dort auf einem Pacthpanel im Abstellraum.

      Die Frage ist, wie das ganze realisiert wird.

      Nach meinem Wissen müsste das CAT7-Kabel am Wandler angeschlossen werden. Ein Modem wird dabei benötigt?

      Wird das CAT7-Kabel im Abstellraum auf den WAN-Port der Fritzbox gesteckt?

      Oder werden nur 2 Drähte des CAT7 benutzt, als wenn es am anderen Ende ein TAE wäre?

      Dann müsste man doch einen Router haben, der G.Fast unterstützt.

      Wer kann was über die tatsächliche Realisierung sagen?

      sascha.schlinghoff

      Oder werden nur 2 Drähte des CAT7 benutzt, als wenn es am anderen Ende ein TAE wäre?

      Im Prinzip Ja

      sascha.schlinghoff

      Dann müsste man doch einen Router haben, der G.Fast unterstützt.

      Hallo zusammen,

      wir haben Glasfaser via FTTB beauftragt.

      Der Glasfaseranschluss ist bereits im Keller terminiert und das andere am Netzverteiler angeschlossen.

      Jetzt muss nur noch die Technik dazwischen aufgebaut werden.

      Vom Keller gehen Kupferkabel CAT7 in jeder Wohnung und enden dort auf einem Pacthpanel im Abstellraum.

      Die Frage ist, wie das ganze realisiert wird.

      Nach meinem Wissen müsste das CAT7-Kabel am Wandler angeschlossen werden. Ein Modem wird dabei benötigt?

      Wird das CAT7-Kabel im Abstellraum auf den WAN-Port der Fritzbox gesteckt?

      Oder werden nur 2 Drähte des CAT7 benutzt, als wenn es am anderen Ende ein TAE wäre?

      Dann müsste man doch einen Router haben, der G.Fast unterstützt.

      Wer kann was über die tatsächliche Realisierung sagen?

      sascha.schlinghoff

      Dann müsste man doch einen Router haben, der G.Fast unterstützt.

      Auch hier ein Ja

      0

      0

    • vor 12 Tagen

      sascha.schlinghoff

      Wird das CAT7-Kabel im Abstellraum auf den WAN-Port der Fritzbox gesteckt?

      Hallo zusammen,

      wir haben Glasfaser via FTTB beauftragt.

      Der Glasfaseranschluss ist bereits im Keller terminiert und das andere am Netzverteiler angeschlossen.

      Jetzt muss nur noch die Technik dazwischen aufgebaut werden.

      Vom Keller gehen Kupferkabel CAT7 in jeder Wohnung und enden dort auf einem Pacthpanel im Abstellraum.

      Die Frage ist, wie das ganze realisiert wird.

      Nach meinem Wissen müsste das CAT7-Kabel am Wandler angeschlossen werden. Ein Modem wird dabei benötigt?

      Wird das CAT7-Kabel im Abstellraum auf den WAN-Port der Fritzbox gesteckt?

      Oder werden nur 2 Drähte des CAT7 benutzt, als wenn es am anderen Ende ein TAE wäre?

      Dann müsste man doch einen Router haben, der G.Fast unterstützt.

      Wer kann was über die tatsächliche Realisierung sagen?

      sascha.schlinghoff

      Wird das CAT7-Kabel im Abstellraum auf den WAN-Port der Fritzbox gesteckt?

      Nein, auf den DSL-Port.

      sascha.schlinghoff

      Oder werden nur 2 Drähte des CAT7 benutzt, als wenn es am anderen Ende ein TAE wäre?

      Dann müsste man doch einen Router haben, der G.Fast unterstützt.

      Hallo zusammen,

      wir haben Glasfaser via FTTB beauftragt.

      Der Glasfaseranschluss ist bereits im Keller terminiert und das andere am Netzverteiler angeschlossen.

      Jetzt muss nur noch die Technik dazwischen aufgebaut werden.

      Vom Keller gehen Kupferkabel CAT7 in jeder Wohnung und enden dort auf einem Pacthpanel im Abstellraum.

      Die Frage ist, wie das ganze realisiert wird.

      Nach meinem Wissen müsste das CAT7-Kabel am Wandler angeschlossen werden. Ein Modem wird dabei benötigt?

      Wird das CAT7-Kabel im Abstellraum auf den WAN-Port der Fritzbox gesteckt?

      Oder werden nur 2 Drähte des CAT7 benutzt, als wenn es am anderen Ende ein TAE wäre?

      Dann müsste man doch einen Router haben, der G.Fast unterstützt.

      Wer kann was über die tatsächliche Realisierung sagen?

      sascha.schlinghoff

      Oder werden nur 2 Drähte des CAT7 benutzt, als wenn es am anderen Ende ein TAE wäre?

      Dann müsste man doch einen Router haben, der G.Fast unterstützt.

      Genau, es wird eine DA genutzt und auch ja, der Router oder ggf. ein Modem muss G-Fast unterstützen. Da ist die Auswahl nicht allzu groß.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 2 Jahren

    1565

    0

    6

    Gelöst

    vor 5 Monaten

    in  

    370

    0

    5

    vor 2 Jahren

    in  

    5176

    6

    3

    Gelöst

    vor 7 Monaten

    in  

    222

    0

    3

    in  

    420

    0

    9

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...