Gelöst

FTP upload am Speedport W724V funktioniert nicht

+2 weitere

vor 7 Jahren

Hallo, gibts eventuell Hilfe zu meinem FTP-Problem.

 

Speedport W724V und mein Webdesignprogramm können nicht miteinander.

Der Upload aus dem Web..Programm am Speedport funktioniert nicht.

An einem anderm Speedport in einem anderem Netz funktioniert der upload mit dem Web.Programm.

Also muß es irgendwie an den Einstellungen des Speedport W724V liegen.:

Internet/Wlan/IP-Telefon funktioniert

 

Die Fehlermeldung:    failed connect to *****homepage.t-online.de:21; No error

 

Wer kann helfen?

 

779

26

    • vor 7 Jahren

      Passiver oder aktiver Mode im FTP Programm an?

      IPv4 oder IPv6?

      Firewall (Rechner) mal geprüft?

      0

    • vor 7 Jahren

      Ich habe einen W724V und betreibe unter mehreren Betriebssystemen

      ftp, ftps, sftp, etc.

      Ich schätze, kein Router kümmert sich überhaupt darum, was da

      für Protokolle bei den Daten von/zum Internet benutzt werden.

      Es sein denn, der ftp-Server des Routers ist aktiv, und ähnliche Gründe.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Firewall am router wie auch rechner deaktiviert. kein Erfolght

      Protokoll kann ich am router nicht finden ??

      passiv/aktiv kann ich im Web..programm nicht feststellen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      nein diese Fehlermeldung gibt es nicht.

      Webprogramm: Rocket cake

      Upload normale html-Dateien usw

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @vom-land,

      haben Sie die Einstellungen so wie hier beschrieben im Programm hinterlegt?

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      20

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @vom-land,

      ich sollte mir angewöhnen genauer zu lesen, @CyberSW hatte direkt den richtigen Ansatz!

      Da die Kollegen natürlich eine ausführliche Beschreibung des Fehlers haben wollten und ich dafür alles noch einmal mit verschiedenen Routern testen musste, habe ich das jetzt gemacht. Und siehe da, es scheint am verwendeten Protokoll zu liegen, leider haben wir scheinbar alle die Frage @CyberSW überlesen/ignoriert... 😕

      Wenn ich an meiner LAN- und WLAN-Verbindung IPv6 deaktiviere, funktioniert das Veröffentlichen mit Rocket Cake über die Speedports einwandfrei. Wenn beide Protokolle aktiv sind, dann nicht.
      Am HotSpot hat es funktioniert, als beide Protokolle aktiv waren, lag aber wohl daran, dass unser HotSpot hier gar kein IPv6 mag und es komplett ignoriert.

      Deaktiviere bei Dir also bitte einmal IPv6 auf der genutzten Verbindung und teste es dann erneut. Dann kann ich weitergeben, dass eine FTP-Verbindung über die Router bei aktiven IPv6 nicht funktioniert.
      Der FTP-Server scheint mit IPv6 keine Probleme zu haben, FileZilla hat sich immer verbunden, egal ob IPv4, IPv6 oder beides aktiv war.

      Ich freue mich auf Deine Rückmeldung.

      Gruß,
      Ingo F.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      RocketCake scheint also fehlerhaft zu arbeiten.

      So als ob es mit IPv4 und IPv6 erfolgreiche Verbindungen erwartet.

       

      Primär geht es mir darum, daß nicht der Router Schuld hat.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo lieber Helfer,

       

      im Router ist kein IPv6 aktiviert.

      Habe in der Netzwerkkarte WLAN IPv6 deaktiviert und der upload funktioniert mit RocketCake

      Gleiches im LAN, ohne IPv6 funktioniert der upload.

      Nochmals Dank für die Unterstützung.

       

      Grüße

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      RocketCake scheint also fehlerhaft zu arbeiten.

      So als ob es mit IPv4 und IPv6 erfolgreiche Verbindungen erwartet.

       

      Primär geht es mir darum, daß nicht der Router Schuld hat.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.