Fritzbox 5590 Einrichtung funktioniert nicht
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
nachdem Umzug, wollte ich wieder die Fritzbox 5590 Fiber anschließen (wie in der alten Wohnung).
Als erstes wurde ein schwarzes Telekom Modem (V2) angebracht. Mit der funktioniert das Internet ganz normal (WAN + alte Fritzbox).
Da ich aber die teure 5590 gekauft habe, möchte ich diese gerne einsetzen. (GPON Modul im Einsatz)
Das Glasfaserkabel ist quasi direkt aus der Steckdose btw kommt aus dem TA-A raus.
Anschluss ist FTTH 1.7
Folgendes habe ich bisher probiert:
1) Anleitung gemäß Leitfaden: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Leitfaden-Fritz-Box-5530-an-bestehendem-Telekom/m-p/5424253#M540995
2) Router auf Werkseinstellungen und korrekte Daten mit ONT -Installationskennung eingegeben (dabei wurde das Glasfaserkabel vom Telekom-Modem entfern und ein re-discovery eingeleitet, danach in den 5590 gesteckt)
3) Wie bei 2) aber zusätzlich die ONT -Kennung vom Telekom-Modem in die 5590 eingegeben (SCOM* & 53434F4D* Variante probiert)
4) wie bei 2) nur ohne ONT -Installationskennung und nur mit ONT -Kennung (mit re-discovery und ohne re-discovery von der Telekom Hotline)
Mir sind die Ideen ausgegangen. Da das ganze in der alten Wohnung (auch Telekom) geklappt hat, wundert es mich, warum das ganze nach 2 Wochen nicht mehr funktioniert. Muss ich noch etwas beachten?
Mit freundlichen Grüßen
Dogus Kaplan
987
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
254
0
4
1428
0
2
vor 2 Jahren
1828
0
5
vor 2 Jahren
War das ein Umzug nach TKG
oder ein Vertragswechsel mit Umzug?
wenn der re-discovery an deinem neuen Anschluß durchgelaufen ist, sollte die FB sich eigentlich verbinden,
meine Vermutung wäre jetzt, das an dem alten Anschluß (wenn kein Umzug nach TKG )
auch noch ein re-discovery durchgeführt werden muß,
weil an dem neuen Anschluß kann sich das G-PON-Modul nicht verbinden,
weil es noch an dem alten Anschluß registriert ist
(ist halt nur eine Vermutung, hatte bis jetzt noch keine GF-Umzüge).
Evtl. weiß ja ein Techniker mehr, der schon öfters mit Umzügen zu tun hatte.
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wieder was gelernt. Wie finde ich raus ob das nach TKG war oder ein "Neuvertrag"?
@Dogus.kaplan
Auftragsbestätigung steht das
Und Datum der Mindestvertragslaufzeit
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Buster01
Das hat jetzt weniger mit dem TKG zu tun, als mit dem ASB.
Oder genauer mit dem OLT .
Denn der OLT merkt sich die Seriennummer des ONT . Und zwar am alten Port. Deshalb kann man am neuen Port unbegrenzt Re-Discovery durchführen, es wird die Seriennummer nicht vom alten (virtuellen) Port trennen.
Wenn es wirklich so sein sollte, fällt mir momentan nicht wirklich eine Lösung dafür ein. Das FTTH 1.7 ist einfach nicht dafür ausgelegt, dass ein Kunde das ONT mitnimmt bei einem Umzug. Daher gibt es diesen Prozess gar nicht.
Man könnte höchstens versuchen, die alte Line-ID ausfindig zu machen und dann über ein NIMBUS -Ticket versuchen, dass jemand die verknüpfte Seriennummer löscht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Man könnte höchstens versuchen, die alte Line-ID ausfindig zu machen und dann über ein NIMBUS -Ticket versuchen, dass jemand die verknüpfte Seriennummer löscht.
Nachdem Gespräch gerade eben, ist das der nächste Schritt der eingeleitet wurde.
Zudem wurde bestätigt, dass der Umzug nach TGK erfolgte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Dogus.kaplan,
war das ein Umzug innerhalb des gleichen Ortsnetzes?
Du hast die neue ONT -Installationskennung in die Fritzbox eingetragen und die vom alten Standort herausgelöscht?
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Umzug war nicht innerhalb des gleichen Ortnetzes.
Und korrekt: die alte ONT -Installationskennung entfernt (Werkseinstellungen) und die Zugangsdaten mit der neuen ONT -Installationskennung eingetragen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Dogus.kaplan
Der Umzug war nicht innerhalb des gleichen Ortnetzes.
Der Umzug war nicht innerhalb des gleichen Ortnetzes.
Dann ist es schon mal ein anderer OLT .
Und korrekt: die alte ONT -Installationskennung entfernt (Werkseinstellungen) und die Zugangsdaten mit der neuen ONT -Installationskennung eingetragen.
Wenn es mit dem Glasfasermodem funktioniert hat und danach ein Re-Discovery durchgeführt wurde, sollte auch die Fritzbox sich mit dem OLT verbinden.
Wurde beim Umzug darauf geachtet, dass alle Steckverbindungen staubfrei bleiben? Also nach dem Abstecken, sofort die Staubschutzkappen aufgesteckt? Denn es reicht schon ein Staubbrösel, dass das ONT nicht mehr genügend Licht bekommt oder die Steckerflächen verkratzt werden. (Deshalb müssen im Netzknoten die Glasfaserstecker mit einem Fibermikroskop abfotografiert werden.)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Dogus.kaplan,
ich bedauere die Schwierigkeiten hinsichtlich des Hardware-Tauschs.
Aktuell kann ich hier nicht viel mehr Input mitgeben, da die mir bekannten Methoden bereits abgearbeitet wurden.
Im Störungsticket ist ein erneuter Rückruf nach den Feiertagen vermerkt.
Lass uns gerne wissen, ob es geklappt hat. Gegebenenfalls ist es sinnig, wenn ein Außendiensteinsatz gebucht wird, manche Themen sind aus der Ferne leider nicht lösbar.
Viele Grüße
Marcel M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von