Gelöst
Frage zu einem Auftrag
vor 6 Jahren
Hallo an alle,
Gestern sollte ein Auftrag von der Telekom fertig gestellt werden (Tarif wurde geändert) jedoch steht überall noch der alte Tarif und der Auftrag ist noch in Bearbeitung.
Von früheren auftragen weiß ich das ich immer am Auftrags Tag Abends eine SMS / Email bekam das dieser ausgeführt wurde. Bisher nicht.
Vielleicht mache ich mir auch zu viel Sorgen und es liegt einfach nur am System das es dauert. Aber ist das normal wenn ein datierter Auftrag am Tag nicht klappt?
Danke für Antworten
Grüße Sven
962
48
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
151
0
2
vor 4 Jahren
381
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
nennen wir das Kind mal beim Namen, die Verkabelung ist alt und überholungsbedürftig.
Alles was die Leitung aufteilt oder auch über weitere TAE Dosen von Zimmer zu Zimmer leitet, ist nicht von Vorteil für deine Übertragungsrate.
Das alles sind mögliche Störfaktoren, ohne die du besser dran wärst.
Ich empfehle dir da nicht selbst dran zu gehen. Wie du schon bemerkt hast, könntest du sonst versehentlich den Anschluss des Nachbarn kappen.
Am besten einen Fachmann hinzuziehen, also entweder einen Telekom Techniker oder einen Elektriker.
Die können feststellen, wohin die Kabel führen und welche sie abklemmen können.
Viele Grüße
Dorothea T.
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nicht dass wir uns falsch verstehen. Ich meine natürlich, dass die Messung im Falle einer Störung bzw. Beeinträchtigung durchgeführt wird und idealerweise erkennt, wo die Ursache zu suchen ist. Aktuell ist noch die dynamische Profiloptimierung aktiv. Das bedeutet, dass im Downstream ein Profil von 80 MBit/s und im Upstream 23 MBit/s eingestellt wurde. Aktuell messe ich im Download 75,19 Mbit/s und im Upload 23 MBit/s. Die Werte befinden sich demnach im zulässigen Bereich.
Grüße
Erdogan T.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@SveD Nicht dass wir uns falsch verstehen. Ich meine natürlich, dass die Messung im Falle einer Störung bzw. Beeinträchtigung durchgeführt wird und idealerweise erkennt, wo die Ursache zu suchen ist. Aktuell ist noch die dynamische Profiloptimierung aktiv. Das bedeutet, dass im Downstream ein Profil von 80 MBit/s und im Upstream 23 MBit/s eingestellt wurde. Aktuell messe ich im Download 75,19 Mbit/s und im Upload 23 MBit/s. Die Werte befinden sich demnach im zulässigen Bereich.
Nicht dass wir uns falsch verstehen. Ich meine natürlich, dass die Messung im Falle einer Störung bzw. Beeinträchtigung durchgeführt wird und idealerweise erkennt, wo die Ursache zu suchen ist. Aktuell ist noch die dynamische Profiloptimierung aktiv. Das bedeutet, dass im Downstream ein Profil von 80 MBit/s und im Upstream 23 MBit/s eingestellt wurde. Aktuell messe ich im Download 75,19 Mbit/s und im Upload 23 MBit/s. Die Werte befinden sich demnach im zulässigen Bereich.
@SveD, ich wette, nach Beseitigung des Telefonkabelsalats erhöht sich die Profilrate auf bis zu 100 MBit/s. Vorher könnte es im schlimmsten Fall sogar noch eine Stufe abwärts gehen, auf 60 MBit/s.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@sg-flinux Hallo, aber 100% kann man es nicht sagen, es kann ja auch z.B. an der Länge vom Verteiler zum Haus liegen oder am APL bzw. Kabel zum APL , das geht nämlich von er einen Hausseite nochmal komplett durch die Keller wieder nach draußen.
Oder halt an der Leitung dann vom APL zu meiner Dose, aber da die Werte ja im Rahmen sind wird ja nicht geprüft, und angenommen ich lasse teuer meine Leitung erneuern und es ändert sich nichts und die Werte sind halt weiterhin im Rahmen wird ja dennoch nichts weiter übernommen (sofern ich den Post von Erdogan T richtig verstanden hatte).
Daher bin ich doch eher abgeneigt oder muss darauf hoffen, dass die Werte unter die Rahmen Bedingungen fallen und an reagiert wird
Grüße Sven
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von