Gelöst

Fernabfrage der Sprachbox

vor 8 Jahren

Wenn ich die Sprachbox des Festnetzanschlusses abfragen möchte, bekomme ich nach dem Drücken von (*) während des Ansagetextes die Antwort "Ihre PIN ist falsch". Aber ich gebe die korrekte PIN ein. Was soll ich tun?

2285

0

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo @rath.friedhelm,

     

    schau mal bitte hier:

    Per Telefon wählen Sie von einem beliebigen Anschluss Ihre eigene Rufnummer an und unterbrechen den Begrüßungstext durch Drücken der Sterntaste. Geben Sie Ihre PIN ein und bestätigen Sie diese mit der Sterntaste. Falls Sie über keine PIN verfügen, richten Sie diese über das Hauptmenü der SprachBox IP von Ihrem eigenen Anschluss mit den Tasten 3-4-1 ein. Sie können die von Ihnen festgelegte Pin jederzeit ändern, löschen jedoch nicht.

     

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/sprachbox/sprachbox-ip/fernabfrage-sprachbox-ip

     

    Gruß Gurke

    3

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Genau das habe ich doch getan. Ich benutze die Sprachbox seit vielen Jahren. Aber es funktioniert nicht. Inzwischen habe ich drei Handys mit unterschiedlichen Rufnummern ausprobiert, immer mit demselben Ergebnis. Der Fehler liegt wahrscheinlich bei der Telekom.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @rath.friedhelm,

    haben Sie ein Smartphone? Dann testen Sie bitte einmal, ob es über die "SprachBox Pro" App funktioniert. Dort melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten oder alternativ mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort an. Darüber können Sie die Nachrichten auch abrufen.

    Gruß
    André A.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe ein Smartphone und dort auch die VoiceMail-App gestern installiert. Damit funktioniert die Abfrage problemlos. Mir ist es nur ein Rätsel, warum die telefonische Fernabfrage nicht mehr funktioniert. Ich habe inzwischen von drei unterschiedlichen Rufnummern aus angerufen, und jedes Mal kommt die Ansage "Ihre PIN ist falsch", und zwar schon bevor ich überhaupt eine PIN eingegeben habe. Aber gut, mit der App bin ich aus dem Schneider. Die Technik ist eben nicht perfekt, und selbst die Hotline der Telekom konnte mir nicht helfen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    @rath.friedhelm

     

    Bist Du auch Mobilfunkkunde bei der Telekom?

    Dann wäre doch die App "Voicemail" eine Alternative.

     

    Möglicherweise funktioniert die auch, ohne einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom zu besitzen, da man ja eh den Festnetzvertrag gesondert einloggen muss in der App.

     

    In der App kann man ganz komfortabel auch Rufumleitungen managen und für 99 Ct./Jahr kann man sich die Mitteilungen sogar als Text anzeigen lassen.

     

    0

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe ein Smartphone und dort auch die VoiceMail-App gestern installiert. Damit funktioniert die Abfrage problemlos. Mir ist es nur ein Rätsel, warum die telefonische Fernabfrage nicht mehr funktioniert. Ich habe inzwischen von drei unterschiedlichen Rufnummern aus angerufen, und jedes Mal kommt die Ansage "Ihre PIN ist falsch", und zwar schon bevor ich überhaupt eine PIN eingegeben habe. Aber gut, mit der App bin ich aus dem Schneider. Die Technik ist eben nicht perfekt, und selbst die Hotline der Telekom konnte mir nicht helfen.

    0

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

449

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.